Homematic IP App 3.4.7: Vereinfachte Migration und erweiterte Automatisierung
Die neue Version der Homematic IP App bringt Verbesserungen für Nutzer des Smart-Home-Systems. Die wichtigste Neuerung betrifft den Umzug vom Access Point auf die leistungsfähigere Home Control Unit, der nun durch einen integrierten Assistenten deutlich vereinfacht wird. Der Migrationsprozess wurde grundlegend überarbeitet. Nutzer können ihre bestehende Installation innerhalb weniger Minuten auf die neue Zentrale übertragen, so das Unternehmen. Der Assistent überträgt dabei nicht nur die grundlegenden Konfigurationen, sondern auch sämtliche Geräte, definierte Gruppen und programmierte Automatisierungen. Besonders praktisch ist die Übernahme der Messdaten der vergangenen zwölf Monate. Lediglich spezielle Einstellungen wie Benutzerrollen und Zugangsberechtigungen erfordern nach der Migration eine manuelle Nachbearbeitung.
Die Automatisierungsmöglichkeiten wurden mit Version 3.4.7 erweitert, eine neue „Sonst“-Funktion ermöglicht es, alternative Aktionen zu definieren, falls bestimmte Bedingungen nicht erfüllt sind. Dies erweitert die Möglichkeiten der Wenn-Dann-Programmierung erheblich. Auch die Integration mit anderen Systemen wurde verbessert. Das CCU3-Plugin wurde überarbeitet und ermöglicht jetzt die Nachbildung von Gruppenfunktionen zwischen Sensoren und Aktoren, die an verschiedenen Zentralen angeschlossen sind. Dies vereinfacht die Integration bestehender Smart-Home-Installationen. Die Verteilung des Updates erfolgt ab dem 25. Februar 2025 schrittweise über die App-Stores. Innerhalb weniger Tage wird die neue Version allen Nutzern zur Verfügung stehen. Zur Unterstützung bei der Migration stellt der Hersteller eQ-3 eine detaillierte Anleitung bereit.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Ich bin echt froh, vor ich glaube 10/12 Jahren vonn auf EQ3/Homematic gesetzt zu haben. Klar, nicht so stylisch wie manch anderen, aber solide, zuverlässig, Support und keine Sorge, dass plötzlich eine App kostenpflichtig wird. Und das Wichtigste: Ich kann es auf Wunsch komplett lokal betreiben. Top
Sehr schön, darauf habe ich gewartet. Ich hoffe mal, dass die „einfache Übertragung einer Homematic IP Installation […] auf eine Home Control Unit“ auch RaspberryMatic Instanzen als Ziel unterstützt.