Home Assistant: Voice Chapter 7 bringt Verbesserungen bei Wake Words, Timer und vieles mehr

Home Assistant hat ein großes Update für seine Sprachsteuerung veröffentlicht. Laut den Entwicklern ist Chapter 7 mit den meisten neuen Features gespickt.

Unter anderem hat man microWakeWord entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Engine zur Erkennung von Wake Words, die bis zu drei Stück gleichzeitig direkt auf dem Standard-ESP32 verarbeiten kann. Dabei weist die Erkennung eine doppelt so hohe Genauigkeit im Vergleich zum Vorgänger auf und ist außerdem bedeutend effizienter.

Ihr könnt jetzt zudem auch Timer setzen. Mehrere! Die Ansage dazu kennt man bereits von anderen smarten Lautsprechern. Neben Timern setzen und löschen, könnt ihr auch Timer anpassen – also Minuten addieren oder subtrahieren. Interessant: Ihr könnt auch Aktionen an den Timer hängen wie das Licht anschalten, den Fernseher pausieren, die Rollos hochfahren und vieles mehr.

In Version 2024.6 hat man KI-Agenten die Steuerung über eure Geräte übergeben, insofern man das möchte. Mit der neuen Version im Juli können LLMs auf Wunsch auch auf Skripte zugreifen. Damit kann man dann genau festlegen, was in spezifischen Situationen getan werden soll.

Ein weiteres Feature ist die Steuerung von Medien, die deutlich verbessert wurde. Es reichen jetzt einfache Worte, um Musik abzuspielen etc. Over-the-Air-Updates sollen die Aktualisierung von Home Assistant auf den Sprachsatelliten obendrein vereinfachen.

Alle Details dazu findet ihr im Blog-Post und im Video von Home Assistant.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Was mich an an den „Bauvorschlägen“ von HA zum Assistant stört, ist die Tatsache, dass die Mikrofone so extrem schlecht sind. Mir selbst fehlt leider das nötige Mikrofon-Know-How um andere zu suchen, aber wenn Google, Amazon und Apple das kann, muss es ja etwas geben 🙂

    Solange bleibt leider nur die ganzen Entitäten, die man so steuern möchte, in HomeKit zu Exposee und von Siri steuern zu lassen.

    • Es soll noch 2024 eigene HA Satteliten Hardware kommen, es braucht ja „nur“ einen ESP32 + Mikrofon + Lautsprecher. Alles keine Zauberei, gibts nur derzeit noch nichts fertiges.

    • Blacky Forest says:

      Also eine kurze Google-Suche reicht aus. ReSpeaker 4 ist zu empfehlen, meiner Meinung nach ist das in einigen Bauvorschlägen aber auch drin.

      • Da braucht man aber einen vollen Raspberry Pi als Unterbau etc.
        Rein vom Stromverbrauch ist das ein KO Kriterium, der ESP32 braucht geschätzt 10% vom RPi ohne schlechter zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.