„Hogwarts Legacy“: Warner Bros. streicht geplante Erweiterung
Warner Bros. hat laut einem Bericht von Bloomberg die eigentlich für 2025 geplante Erweiterung zu „Hogwarts Legacy“ eingestampft. Offiziell angekündigt hatte man dieses Add-on allerdings ohnehin nie. Es soll aber für 2025 in der Pipeline gewesen sein. Nun ist es aufgrund interner Umstrukturierungen der Games-Abteilung jedoch der Schere zum Opfer gefallen.
Die Erweiterung für „Hogwarts Legacy“ sollte in diesem Jahr gemeinsam mit einer „Definitive Edition“ des Spiels erscheinen, welche das Add-on eben direkt enthalten hätte. Warum hat man sich von den Plänen verabschiedet? Offenbar wollte Warner Bros. einen gewissen Preis erheben, doch die erstellten Inhalte wiesen nicht den passenden Umfang auf. Am Ende hätte das Preis-Leistungs-Verhältnis also nicht zusammengepasst und so stampfte man die Sache ein, statt später in die Negativschlagzeilen zu geraten.
Warner Bros ist mit seiner Spielesparte in die Schräglage geraten, nachdem sich „Suicide Squad: Kill the Justice League“ zu einem extremen Flop entwickelte. Intern räumte man bereits auf und stampfte deswegen auch schon das geplante Triple-A-Spiel „Wonder Woman“ ein. Obendrein hat man traditionsreiche Entwicklerstudios wie Monolith geschlossen.
Auch wenn man es in Sachen „Hogwarts Legacy“ offenbar bei den schon veröffentlichten Inhalten belassen will, ist bereits eine Fortsetzung in Arbeit. Das ist kein Wunder, denn der Erstling soll über 34 Mio. Einheiten verkauft haben. An diesen Erfolg will man mit einem Nachfolger anknüpfen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Hogwarts Legacy (Playstation 4) |
23,95 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
Hogwarts Legacy - Der offizielle Guide zum Spiel |
14,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
Hogwarts Legacy for PlayStation 4 |
24,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Wenn es schon programmiert war, hätte man es den Käufern auch kostenlos zur Verfügung stellen können, wenn man schon kein Geld dafür nehmen konnte.
Die Entwicklung wird sicher nicht abgeschlossen gewesen sein.
Ich lese das eher so: Die Erweiterung war in Entwicklung, Warner hätte die Erweiterung gerne als DLC verkauft, empfand den Umfang aber als zu gering. Wollte aber nicht noch mehr Geld investieren, und hat die Erweiterung daher komplett gecancelt. Die Erweiterung wurde also nie fertig entwickelt.
Passiert im Software-Bereich häufiger als man vermutet. Also das Ding „angefangen“ aber nicht „zu Ende“ gebracht werden. Die Gründe sind vielfältig.
in anderen Branchen nennt man sowas wohl einen klassischen Management Fehler, aber leider steht da heute keiner mehr gerade für, ausser das man Mitarbeiter entlässt und von einer schwieriger Marktlage spricht ^^
Alles Mutmaßungen, sonst nichts.
Ich finde bei Hogwarts Legacy wurde sehr viel richtig gemacht, zumindest was das Schloss und die Umgebung angeht. Der Rest war leider sehr generisch. Auch die Story hat mich nicht begeistert. Der grundsätzliche Zauber der Welt wurde aber gut eingefangen und ich war die ersten fünf bis 10 Stunden absolut überwältigt. Bin mal gespannt auf den Nachfolger, hier erhoffe ich mir deutlich mehr Eigenständigkeit in der Interaktion mit den NPCs und es wäre schön, wenn meine Handlungen auch Konsequenzen hätten.
Stimme ich in allem zu. Optisch und atmosphärisch war das Spiel wirklich top, vor allem mit all den liebevollen Details im Schloss. Meine größte Sorge war, dass Hogwarts von innen klein oder leblos wirken könnte, aber das Gegenteil war der Fall. Man merkt, dass genau darauf der Fokus lag. Aber die Story hat mich leider überhaupt nicht gepackt. Die Einführung einer neuen bzw. alten Art von Magie war meiner Meinung nach unnötig. Es hätte so viele bessere Ideen gegeben. Als Nachfolger wäre ein Spiel in der Gegenwart interessant, quasi ein Sequel nach Harry Potter. Das wird aber vermutlich nicht passieren, da historische Elemente sicher einfacher umzusetzen sind als eine Fortsetzung der Geschichte zu schreiben.
Ich finde ein Sequel einfacher. Bei einem Prequel muss man etwas auf die Kontinuität achten. Warum wurde z.B. in den Romanen nicht die alte Magie erwähnt?
Ansonsten fand ich das Spiel auch toll. Ich hätte aber gerne etwas über den Charakter gewusst, den man spielt.
Ich kenne den aktuellen Stand zwar nicht, aber ich meine gelesen zu haben, dass die Handlung des Spiels nicht zum Kanon gehört. Dann können sie sowieso fast alles machen was sie wollen.
Wer bei Warner Brother die Entscheidungen trifft, hat sie einfach nicht mehr alle. Null Ahnung vom Business. Die haben so viele gute und etablierte Marken die sie einfach versauern lassen, nur um unbedingt auch ein GAAS Erfolgsspiel herauszubringen. Womöglich wird dann Hogwarts Legacy 2 als GAAS versucht auszuquetschen. Was ein Haufen von …
Hätten die mal lieber den online Kommentator Tockmock eingestellt anstatt irgendjemanden, der das lange studiert hat und eine gewisse Laufbahn bis dahin hatte. Tja Warner, das habt ihr jetzt davon!
Zum glueck haben wir dich, der es privat macht und wirtschaftlich einordnet.
Pass lieber auf das bei deiner expertise nicht ein headhunter fuer eine der grossen Spieleschmieden kommt
Man könnte doch nun das DRM entfernen und das Spiel bei gog releasen, oder?
Das ist eine traurige Nachricht.