Here WeGo Pro: Lkw-Navigations-App für den Flottenbetrieb vorgestellt

Here WeGo Pro ist da: Dahinter verbirgt sich eine neue Lkw-Navigations-App für den Flottenbetrieb. Zu den Funktionen zählen Multi-Stop-Routing, Echtzeit-Verkehrsinformationen und Lkw-spezifische Warnungen. Obendrein bietet die App eine fahrzeugspezifische Routenkonfiguration und vorausschauende Berechnungen der voraussichtlichen Ankunftszeiten an. Auf diese Weise soll sich laut Anbieter potenziell die Flotteneffizienz für die Middle-Mile- und sogenannte „Milk-Run“-Logistik optimieren lassen.

Here WeGo Pro bietet Betreibern von Nutzfahrzeugflotten eine Streckenführung für Routen mit mehreren Stopps an, die Straßenbeschränkungen und Verkehrsbedingungen in Echtzeit berücksichtigt. Mna will hier eine Lücke füllen, auch für Hersteller, die Nutzfahrzeuge ohne integrierte Navigationssysteme berücksichtigt. Geeignet sein, soll das Ganze z. B. für Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP), Betreiber von mittelgroßen Nutzfahrzeugflotten, firmenexterne Logistikdienstleister (Third Party Logistics, 3PL) sowie Anbieter von Bau- und Schwermaschinenlogistik.

Here WeGo Pro basiert auf Heres Kartendaten mit Lkw-spezifischen Attributen, die in mehr als 75 Ländern verfügbar sind. Dies ermöglicht Nutzern auch, ihre Fahrzeugprofile zu speichern. Denn dann können bei der Navigation etwa Lkw-spezifische Einschränkungen, einschließlich Höhe, Gewicht, Breite, Tageszeitbeschränkungen und Antriebsart, berücksichtigt werden. Die App liefert voraussichtliche Ankunftszeiten (Estimated Times of Arrival/ETA), indem sie Verkehrs- und Wetterdaten sowie historische Informationen berücksichtigt.

Fahrer können auch selbst aktuelle Straßenbedingungen und Kartenaktualisierungen an Here melden. Darüber hinaus soll es für Flottenmanager in künftigen Versionen von Here WeGo Pro möglich werden, standortspezifische Regeln und benutzerdefinierte Routenpräferenzen einzurichten. Das ist aber erst einmal noch ein Versprechen für zukünftige Updates.  Here WeGo Pro lässt sich auch mit weiteren Programmierschnittstellen von Here kombinieren, darunter Tour Planning und Tracking, um ein einheitliches Flottenmanagement zu ermöglichen.

Here WeGo Pro ist eine Navigationslösung für Flotten, die auf dem Here-SDK aufbaut. Fuhrparks, die ihre eigene Navigationsanwendung mit Hilfe der Here-APIs entwickeln möchten, finden hier Informationen zum HereSoftware Development Kit (SDK) für Navigation.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.