Google Workspace: KI-Funktionen für Docs, Sheets und Co. vorgestellt

Google hat im Rahmen der Cloud-Next-Konferenz neue KI-gestützte Funktionen für seine Workspace-Produkte angekündigt. Eine der interessantesten Neuerungen betrifft Google Docs, das künftig Audio-Funktionen direkt integriert. Nutzer können damit komplette Dokumente in Audioversionen umwandeln oder sich podcast-ähnliche Zusammenfassungen der wichtigsten Punkte erstellen lassen. Das erinnert euch sicher an NotebookLM oder Gemini (Hörprobe hier).

Für die Textarbeit führt Google das neue KI-Tool „Help me refine“ ein, das beim Verfassen und Überarbeiten von Dokumenten unterstützt. Bei Google Vids kommt jetzt das verbesserte Bildgenerierungsmodell Veo 2 zum Einsatz, während Google Chat neue Möglichkeiten zur Team-Zusammenarbeit mit der Gemini-KI erhält. Auch Google Sheets profitiert von den KI-Erweiterungen: Ein neues Feature analysiert automatisch Datensätze und hebt wichtige Erkenntnisse hervor.

Neu ist auch ist die Einführung von Google Workspace Flows. Dieses neue Tool ermöglicht es, wiederkehrende Arbeitsabläufe zu automatisieren und Prozesse zu optimieren. Dabei setzt Google auf sogenannte „agentische Workflows“, die selbstständig bestimmte Aufgaben ausführen können.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.