Google Veo 2: Neue KI-Technologie zur Videogenerierung mit transparenter Preisstruktur

Google hat die Preisgestaltung für ihr neues KI-Modell Veo 2 bekannt gegeben. Das im Dezember vorgestellte System zur Generierung von Videos wird mit 0,50 US-Dollar (0,46 Euro) pro Sekunde berechnet. Dies entspricht einem Minutenpreis von 30 US-Dollar (27,70 Euro) beziehungsweise 1.800 US-Dollar (1.662 Euro) pro Stunde generierten Videomaterials. Diese Preisstruktur lässt sich in einen interessanten Kontext setzen: Jon Barron, ein Forscher bei Google DeepMind, verglich die Kosten mit der Produktion des Marvel-Blockbusters „Avengers: Endgame“. Der Film hatte ein Produktionsbudget von 356 Millionen US-Dollar (328,6 Millionen Euro), was umgerechnet etwa 32.000 US-Dollar (29.536 Euro) pro Sekunde entspricht. Klar, nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Nicht jede generierte Sekunde ist brauchbar – und die Kosten von Avengers kommen ja nicht nur aus der CGI-Abteilung. Bis wir abendfüllende KI-Filme sehen, wird es sicherlich noch dauern.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.