Google Übersetzer erhält 110 neue Sprachen

Google spendiert seinem Übersetzer (Translate) 110 neue Sprachen. Darunter ist beispielsweise jetzt auch Kantonesisch. Laut einem Blog-Post des Unternehmens sei die schnelle Integration der Sprachen auch durch KI-Unterstützung möglich gewesen. Da bezieht man sich auch auf das LLM (Large Language Model) PaLM 2. Google gibt an, dass die 110 neuen Sprachen des Übersetzers weltweit von ca. 614 Mio. Menschen gesprochen werden.

Dabei sind sowohl Sprachen dabei, die von über 100 Mio. Menschen gesprochen werden, als auch Sprachen, die von wenigen, kleinen indigenen Völkern stammen. Ein Viertel der Sprachen kommt aus Afrika. Füge man neue Sprachen in den Übersetzer ein, versuche man dabei immer auch unterschiedliche Schreibweisen, Dialekte und Co. zu berücksichtigen und am Ende auf einen gemeinsamen Nenner bzw. die gängigsten Versionen zu kommen.

PaLM 2 sei dabei der Schlüssel gewesen, um z. B. nahe miteinander verwandte Sprachen einzuarbeiten. In Zukunft könnten so also mehr Sprachen schneller im Google Übersetzer Einzug halten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Mein erster Gedanke: Klasse statt Masse … naja gibt ja bessere.

  2. Cool. Als nächstes bitte regionale Dialekte. Kann schon hilfreich sein in Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.