Google TV Streamer: Endgültige Absage an Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio

Der Google TV Streamer ist 2024 auf den Markt gekommen und ersetzt bisherige Chromecast-Modelle. So hat sich Google ja generell von der Marke Chromecast verabschiedet. Beispielsweise nennt man seine Casting-Technik auch wieder Google Cast. Seit Erscheinen warten einige Nutzer dabei darauf, dass der Streaming-Player Passthrough für Lossless-Audio-Formate wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio unterstützt. Denn: Entsprechende Menüpunkte in den Audioeinstellungen waren bereits hinterlegt. Doch inzwischen gibt es schlechte Nachrichten.

Statt den Support einzuführen, hat Google nämlich vielmehr alle Verweise auf Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio entfernt. Somit tauchen die Formate in der Liste der unterstützten Audioformate gar nicht mehr auf. Dies geschieht über ein Update, das noch weitere, kleinere Fehlerbehebungen enthält und den Android-Sicherheitspatch auf den Stand vom Januar 2025 hievt.

Auch die Fernbedienung erhält im selben Atemzug eine Aktualisierung. Nun ja, ich weiß nicht, wie viele Besitzer des Geräts Passthrough für Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio gerne genutzt hätten – unterstützt wurde beides ja letzten Endes nie. Aber ein Update wird das eben offenbar auch nicht mehr nachreichen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

17 Kommentare

  1. Schade, aber vermutlich lohnt es sich nicht für die wenigen Nutzer, die über den Google TV Streamer Lossless-Formate hören würden, die erforderlichen Lizenzkosten zu zahlen.

  2. Ist das Ding nun eigentlich ein guter Ersatz für das betagte NVIDIA Shield PRO oder ist die Leistung da nicht so prickelnd bzw der Umfang?

  3. Ist das jetzt die neueste Masche? Man kündigt angebliche Funktionen nicht mehr nur per Pressemeldung an, sondern integriert sogar Menüpunkte dafür und entfernt diese später wieder?

    Ich bin ja eigentlich nicht derjenige, der nach entsprechender Gesetzgebung ruft. Aber bei Geräten nachträglich Werbung einführen, Funktionen entfernen oder Zusagen (nun sogar in Form von Menüpunkten) nicht einzuhalten kann doch nicht wirklich legal bleiben. Man zahlt ja schließlich für den zum Zeitpunkt enthaltenen bzw. zugesagten zukünftigen Funktionsumfang. Wie soll man denn auch sonst bewerten, ob ein Preis angemessen ist oder nicht? Da kann der Hersteller ja sonst machen was er will und der Kunde ist immer der Dumme.

    • Man zahlt ja schliesslich für den zum Zeitpunkt enthaltenen bzw. zugesagten zukünftigen Funktionsumfang.

      Nein, du zahlst nur für den enthaltenen Funktionsumfang. Alles andere spielt sich nur in deiner Fantasie ab.

      Wenn Sony die PS5 Pro zusammen mit einem Tripple-A-Kracher anpreist und der dann nicht erscheint, kannst du ja auch nicht Sony in die Pfanne hauen. Und wenn Samsung einen angekündigten Soundbar zusammen mit einem TV anpreist und den Soundbar doch nicht bringt, kannst du auch nicht den TV zurückgeben. Es gäbe noch beliebig viele weitere Beispiele.

    • Wo wurde das denn bitte ganz konkret angekündigt? Ich habe im Google-Blog zum Sound nur gelesen, „Um echten 3-D-Sound zu genießen, könnt ihr außerdem Dolby Atmos-fähige Lautsprecher anschließen“.
      Von Dolby TrueHD oder DTS-HD Master Audio stand da nichts, siehe https://blog.google/intl/de-de/produkte/hardware/google-tv-streamer-ankuendigung

    • „Soweit nicht wirksam etwas anderes vereinbart wurde, entspricht die Sache den objektiven Anforderungen, wenn sie

      1. (…)
      2. eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen derselben Art üblich ist und die der Käufer erwarten kann unter Berücksichtigung
      a) (…)
      b) der öffentlichen Äußerungen, die von dem Verkäufer oder einem anderen Glied der Vertragskette oder in deren Auftrag, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, abgegeben wurden“

      § 434 Abs. 3 S. 1 Nr. 2b) BGB

  4. Ich hätte die Box gerne gekauft wenn sie mir Dolby TrueHD auf meiner Sonons Arc Ultra (inkl Era 300 und Sub Mini) ermöglicht hätte. Mein LG C4 lässt es bei Apps wie Emby oder Plex nicht zu. Lediglich EAC3 5.1 wird in meiner Sonos App und TV gelegentlich als Dolby Atmos angezeigt. 7.1 Atmos geht hingegen nicht.

    • Weiss nicht, wie viel Geld Du bereit bist springen zu lassen. Rvolution PlayerOne 8K wird das wohl können, ist halt ein fettes Gerät. Ich habe mich mit einem Oppo Clone beholfen. Der funktioniert nur auf Filebasis, macht aber ansonsten alles was er soll (allerdings kein DV) incl. 3D. BR/DVD/UHD mit Menü, auch in 3D. Sind aber schwer zu bekommen die Dinger, Kleinanzeigen ist Dein Freund.

      • Wäre mir mindestens zu groß und wahrscheinlich auch zu teuer.

        Die alte und große Nvidia Shield Pro Kiste möchte ich nicht. Wie ich gerade wiederendecke gibt’s noch die kleine Nvidia Shield aus 23/24. Lt. Beschreibung beherrscht diese auch TrueHD Passthrough. Nach meiner kurzen Rechere auch bei Emby. Das Teil sollte also für 160€ meine Wünsche erfüllen.

  5. Unterstützt der denn Dolby Atmos? Normalerweise gibt es Atmos und 5.1. Soviel ich weiß, werden die lossless Formate eh nicht gestreamt, müssten also aus der Konserve vom NAS kommen, und da gibt es zum Glück eh Alternativen zu ATV und Co (auch wenn ich nach wie vor sauer bin, dass ATV diesen PCM Mist baut).

    • Ja, wird unterstützt.

      • Ich vermute aber nur Dolby Atmos 5.1 (was für mich kein richtiges Atmos ist)

        TrueHD ist für mich unkomprimiertes 7.1 Atmos

        • Ich bin mir nicht sicher, ob Du dich nicht irrst, soviel ich weiß gibt es gar kein Atmos 5.1. Es gibt unkomprimiertes Atmos und komprimiertes aber keine Limitierungen der Kanäle. Da der Sound „gerendert“ wird, darf der Receiver alle angeschlossenen Lautprecher bespielen. Wenn Atmos angezeigt wird, werden auch alle Lautsprecher als aktiv angezeigt, egal welche Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.