Google startet „Übersicht mit KI“ in Deutschland und weiteren europäischen Ländern

Google hat heute den Startschuss für die Funktion „Übersicht mit KI“ (AI Overview) in Deutschland und acht weiteren europäischen Ländern gegeben. Die Neuerung soll direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden, wenn Googles Systeme sie als besonders hilfreiche Antwort einstufen. Laut Google soll „Übersicht mit KI“ das Finden von Informationen und das Entdecken relevanter Webseiten vereinfachen. Erste Erfahrungen aus anderen Märkten hätten gezeigt, dass die Funktion zu einer stärkeren Nutzung der Suche und zufriedeneren Nutzern führe. Gleichzeitig biete sie neue Möglichkeiten, Webseiten zu entdecken, da weiterhin prominente Links zu den Quellen angezeigt werden.

Vorerst wird die Funktion für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer ab 18 Jahren ausgerollt. Neben Deutschland startet „Übersicht mit KI“ heute auch in diesen Ländern:

Belgien (vorerst nur Englisch)
Irland (Englisch)
Italien (Italienisch/Englisch)
Österreich (Deutsch/Englisch)
Polen (Polnisch/Englisch)
Portugal (Portugiesisch/Englisch)
Schweiz (Englisch/Französisch/Deutsch/Italienisch)
Spanien (Spanisch/Englisch)

In Deutschland wird die Funktion sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar sein. Man darf gespannt sein, wie sich die KI-gestützten Übersichten in der Praxis bewähren und wie sie die Suchgewohnheiten hierzulande beeinflussen werden. Habt ihr die Funktion schon in eurer Google Suche entdeckt? Teilt gerne eure ersten Eindrücke in den Kommentaren.

Google hat dazu noch ein paar zusätzliche Infos geteilt, was es damit auf sich hat und wie das Ganze funktioniert. Hier das Wichtigste zusammengefasst:

  • Was ist das? Eine KI-generierte Zusammenfassung direkt in den Google-Suchergebnissen, die einen schnellen Überblick über ein Thema geben soll, inklusive weiterführender Links.
  • Wie funktioniert’s? Nutzt generative KI, die aus Trainingsdaten lernt und neue Inhalte (in diesem Fall die Übersicht) erstellt.
  • Wann sehe ich das? Wenn ihr mit eurem Google-Konto angemeldet und mindestens 18 Jahre alt seid. Die Übersicht wird angezeigt, wenn Googles Systeme denken, dass sie hilfreicher ist als die klassischen Ergebnisse – besonders bei komplexen Fragen, die Infos aus mehreren Quellen benötigen.
  • Positive Effekte (laut Google): Nutzer seien zufriedener, nutzen die Suche mehr, besuchen vielfältigere Webseiten und nutzen die Funktion auch für Kaufentscheidungen (Zunahme kommerzieller Suchanfragen).
  • Klassische Ansicht: Wer lieber nur die Links sehen will, kann nach der Suche den „Web“-Filter auswählen, um zur reinen Link-Ansicht zu wechseln.
  • Qualität & Sicherheit: Google betont, auf bewährte Systeme zu setzen und durch Tests (auch „Adversarial Testing“) hohe Standards und Faktentreue sicherzustellen. Kontinuierliche Verbesserungen seien geplant.
  • Feedback: Nutzer können über Daumen-hoch/runter-Symbole oder detailliertere Optionen Feedback geben und Probleme melden.
  • Werbung: Anzeigen können über und unter der KI-Übersicht erscheinen. In den USA testet Google auf Mobilgeräten auch Anzeigen innerhalb der Übersicht. Google verspricht hierbei einen bedachten Rollout.
  • Verfügbarkeit: Mittlerweile in über 100 Ländern verfügbar, darunter der komplette deutschsprachige Raum (DE, AT, CH).

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Hier ist nix von KI bei Google zu sehen.

  2. Bin mal gespannt, wie viele Webseiten sich dann wieder beschweren, weil sie nicht mehr angeklickt werden, weil Gemini die Frage schon beantwortet hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.