Google rollt April-2025-Update für Pixel-Smartphones aus
Google hat damit begonnen, das monatliche Sicherheitsupdate für April 2025 an alle unterstützten Pixel-Geräte auszurollen. Das Update wird wie gewohnt stufenweise verteilt und erreicht die Nutzer je nach Region und Mobilfunkanbieter innerhalb der nächsten Woche.
Das Update bringt einige wichtige Fehlerbehebungen mit sich. Ein nerviger Bug bei der Fingerabdruckerkennung wurde behoben, der die Entsperrung unter bestimmten Bedingungen beeinträchtigte. Auch die Kamera-App wurde überarbeitet – hier gab es Probleme beim Zoomen, die nun der Vergangenheit angehören sollen. Diese Verbesserung betrifft allerdings nur die älteren Modelle bis einschließlich Pixel 7a und das Pixel Fold.
Weitere Korrekturen betreffen die Bildschirmhelligkeit bei der Nutzung von Streaming-Apps sowie zwei Fehler in der Benutzeroberfläche: Zum einen wurde ein Problem mit der Wetter-Uhr auf dem Sperrbildschirm behoben, zum anderen ein Bug im Pixel Launcher beim Anlegen oder Wechseln von Nutzerprofilen.
Wie üblich erfolgt die Installation automatisch, sobald das Update für das jeweilige Gerät verfügbar ist. Eine entsprechende Benachrichtigung informiert dann über die anstehende Aktualisierung.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
da hat Google sich für Kleinigkeiten ganz schön viel Zeit gelassen.
selbst Microsoft mit Windows ist deutlich früher dran und dabei gibt es genug Fehler bei den Pixel und das sage ich als Pixel fanboy.
nächste Mal bissel früher wär ganz gut.
Gruß
Lügenpresse

Android 16 April Google Play Update, aber immer noch uuuuuraltes März Sicherheitspaket.
Traurig.
^^
Bei mir Sicherheitsupdate aus April 2025, aber Play Update aus März 2025.
Wow, mein Pixel 7 braucht ’ne Ewigkeit, um das Update zu installieren
Das liegt daran, dass das Update auf einer gespiegelten Partition installiert wird.
Danach werden alle Apps von der aktiven mit der inaktiven Partition abgeglichen usw.
Das Ganze dauert eine Weile und ist unabhängig von der Updategröße, da der ganze Prozess bei jedem mal durchlaufen werden muss.
Wieso wurde mein Beitrag nicht veröffentlicht?
Hab ein Pixel 8 Pro mit Android 16 Beta.
Da hänge ich immer noch in der völlig veralteten und unsicheren März Zyklus fest.
Bitter, dass Google uns hier so reellen Risiken aussetzt.
Du installierst Dir eine Beta auf einem produktivem Gerät und beschwerst Dich ernsthaft über den Updateverlauf? Und wer ist „uns“?
„unsicheren März Zyklus“ klingt nach Schwangerschaft, nicht nach Onlinesicherheit!
Hey, Du hast eine Beta-Version installiert. Google warnt Dich, dass Du das nicht mit Deinem „Daily Driver“ machen sollst.
Hör auf zu weinen! Melde Dich aus der Beta ab, installiere die reguläre Version und erhalte die Sicherheitsupdates aus dem Stable Branch.
GrapheneOS is the way……
Wie funktioniert da die Bezahlung mit Google Wallet / Google Pay?
Google Wallet bzw. Google Pay funktioniert auf GrapheneOS nur eingeschränkt, insbesondere die NFC-basierte kontaktlose Zahlung. Dies liegt daran, dass Google strenge Sicherheits- und Zertifizierungsanforderungen stellt, die GrapheneOS aufgrund seiner de-Googled-Architektur nicht erfüllt. Die Play-Dienste müssen vollständig installiert und in einem Sandbox-Profil konfiguriert sein, aber selbst dann wird die NFC-Funktionalität für Zahlungen blockiert.
Danke für die Info.
Kontaktlos. Wie sollte sie sonst funktionieren?
Nicht, aber brauche ich auch nicht. Aber Je nachdem bei welcher Bank du bist, bieten die etwas eigens an oder je nach dem der Anbieter deiner VISA Karte.
Oder mit Curve Pay.
https://stadt-bremerhaven.de/curve-pay-mobile-bezahl-app-fuer-android-in-deutschland-verfuegbar/
Danke für die Info. Also geht Kontaktlos zahlen, nur halt anders (ohne Google).
Wenn sie doch bitte endlich beheben könnten, dass bei meinem Pixel 8a der Autofokus der Selfiekameea nicht richtig zu funktionieren scheint (Hintergrund bei schlechtem Licht oft schärfer als ich selbst; war auch schon beim Pixel 4 so; mache ich was falsch???), die Bildschirmhelligkeit oft nach kurzem benutzen unnötig weit runtergeschraubt wird und die Selfiekamera immer immer wieder im Nachtsichtmodus startet und nicht wie ich immer immer wieder einstelle mit der Selfiebeleuchtung.
Kann ich mit dem Pixel 8a teilweise bestätigen. Autofokus funktioniert nicht richtig. War beim Pixel 4a und 7a anders. Die Bildschirmhelligkeit wird beim Pixel 8a auch unnötig komisch geändert egal ob hell oder dunkel.