Google Pixel als Webcam nutzen

Solltet ihr einen Laptop mit einer schlechten Webcam haben (1,3 Megakartoffel) – oder vielleicht einen Rechner ohne Webcam nutzen, dann könnt ihr im Bedarfsfalle schnell das Google Pixel zur Webcam machen. Das geht flott und benötigt keinerlei Zusatzsoftware. Man muss lediglich das Smartphone mit dem Kabel und dem Rechner verbinden und dann am Smartphone vom Aufladen auf den Webcam-Modus wechseln. Das funktioniert sowohl unter Windows als auch macOS. Auch andere Geräte können das Pixel anzapfen, sofern sie UVC (USB Video Class) unterstützen. Ist das Smartphone verbunden, dann kann es in jeder App als Webcam ausgewählt und genutzt werden. Bonustipp: In den Benachrichtigungen gibt es dann noch die Möglichkeit, auszuwählen, welche Kamera wie benutzt wird.

Mit Android 14 können Google-Pixel-Smartphones als Webcam für Videokonferenzen genutzt werden. Hier die einfachen Schritte dafür:

  1. Verbinde dein Pixel-Smartphone per USB-C-Kabel mit deinem Computer.
  2. Tippe auf die Benachrichtigung „Gerät wird über USB geladen“.
  3. Wähle in den Optionen „Webcam“ aus.
  4. Tippe auf die neue Benachrichtigung „Webcam“, um die Vorschau anzuzeigen.
  5. Passe die Kameraeinstellung nach Bedarf an (Zoom, Kamerawechsel etc.).

Dein Pixel fungiert nun als für Videoanrufe in Apps wie Zoom, Google Meet etc. Der Computer erkennt es als „Android-Gerät“

Angebot
Apple 2022 10,9' iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Beeindruckendes 10,9" Liquid Retina Display mit True Tone; A14 Bionic Chip mit 6 Core CPU und 4 Core GPU
−38,55 EUR 560,45 EUR Amazon Prime

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

16 Kommentare

  1. Gute Funktion, da keine Zusatzapp benötigt wird.

    Weiß jemand zufällig, ob das auch auf GrapheneOS funktioniert?

    • Da es eine Standardfunktionalität in Android ist, funktioniert es auch mit GrapheneOS. Soeben getestet.

      • Ich habe gerade mein Pixel 3a mit CalyxOS Android 14 angeschlossen und es funktioniert dort nicht (wahrscheinlich nicht implementiert).

        Hast du es auf einem Android 14 getestet oder wirklich auf einem GrapheneOS Pixel X?

  2. Kabellos (ich glaube Apple kann das) wäre schon nice. Wenn ich mein Telefon in einen Tisch Stand Stelle ist der Port nicht zugänglich. Oder geht es auch im Querformat?

  3. Schade das man wieder nen Kabel braucht

    • Ich kenne keinen Wireless Webcam Standard. Nur proprietäre Funklösungen, die am Ende auch per USB verbunden werden und USB Video Class (UVC) nutzen.

      • Microsoft hat das in seine Software verbaut. Leider haben die das für Samsung exklusiv bereit gestellt, afaik.

      • Es gibt für Android mehrere Apps, die sich als IP Webcam einrichten. Mit unterschiedlichsten IP Kamera Tools kann man auf dem PC so eine Kamera sogar als Webcam einbinden.

        Einfach mal nach IP Webcam Android suchen, da gibt es ein paar Artikel dazu.

  4. Wie ist das mit Audio? Kommt das Handymikro mit? Ich habe im Homeoffice meinen Laptop zugeklappt unter den beiden Monitoren, deswegen kann ich die Webcam nicht nutzen und klinge etwas dumpf in Teams… das Handy wäre da eine gute Option.

  5. „Und wer hat’s erfunden?“, fiel mir zuerst ein. Aber das hier ist nicht proprietär?
    Mit Kabel ist das hier sicher eine stabile Lösung. Wenn es auch mit Linux funktioniert wäre ich vollends überzeugt.

  6. Bis Punkt 3 bin ich dabei. Aber ich bekomme keine Vorschau, und kann auch keinen Zoom oder Kamera vorne hinten wechseln. Handy ist Pixel 8 Pro. Sobald ich die Kamera-app aktiviere, geht die „Webcam“ aus. Was muss ich tun?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.