Google Pixel 9a: Das soll es in Europa kosten

Das Google Pixel 9a nimmt konkrete Formen an. Nach letzten Informationen plant Google die Vorstellung des neuen Mittelklasse-Smartphones für März 2025. Die letzten Leaks sollen schon einiges über die Ausstattung verraten haben. Das Smartphone erhält ein Actua-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 6,3 Zoll (16 cm). Die Bildwiederholrate passt sich dynamisch zwischen 60 und 120 Hertz an die dargestellten Inhalte an. Die Helligkeit des Displays erreicht einen Maximalwert von 2700 Nits, im HDR-Modus sind es 1800 Nits.

Als Prozessor kommt der neue Tensor G4 zum Einsatz. Dieser hauseigene Chip von Google setzt die Tradition der Tensor-Prozessoren fort, die besonders auf KI-Anwendungen und Bildverarbeitung ausgerichtet sind. Die Hauptkamera basiert auf dem GN8-Sensor mit 48 Megapixeln und einer Blende von f/1,7. Für Weitwinkelaufnahmen ist ein Sony IMX712-Sensor mit 13 Megapixeln und einer Blende von f/2,2 verbaut. Die gleiche Sensorkombination findet sich auch in der Frontkamera wieder. Diese Konfiguration deutet darauf hin, dass Google den Schwerpunkt auf die Software-Optimierung legt.

Der Akku wächst auf 5100 mAh. Bislang standen erst die US-Preise im Raum, mittlerweile sollen auch die Preise für den europäischen Markt feststehen. So kostet das Google Pixel 9a mit 128 GB 549 Euro, während das Modell mit 256 GB 649 Euro kosten soll. Da muss man natürlich schauen, was das Pixel 9 dann zum 9a-Start kostet, viel Unterschied dürfte es nicht sein.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. Wie soll bei diesen Preisen Google jemals an Samsung herankommen?

    • Häh?
      Ich würd jedes Pixel A der Samsung A Reihe vorziehen. Zumal das UVP Preise und keine Straßenpreise sind.

      • Ich nicht. Statt zu dem 8a habe ich zu dem Samsung Galaxy A55 5G gegriffen. Vor allem nach dem google das 4a kaputt gemacht hat mit seinem letzten Update außer der Reihe. Akku hat nicht mehr oder sehr langsam geladen und hat sich auch wesentlich schneller entladen nach dem Update. Die 49€ Entschädigung kamen noch nicht an und ich warte noch drauf.

  2. Der Preis ist durchaus attraktiv! Ich fürchte nur die Akkulaufzeit wird ziemlich kurz sein. 😉

  3. Die „a“ Modelle unterstützen schon seit dem 7a kabelloses Laden.

    • Ja mit 7,5W, das dauert gefühlt ewig und 3 Tage. Wenn es wenigstens 15W wären. Aber vielleicht hört man dahingehend ja noch was von Qi2.

  4. Beim MM zahlt man für die 9er 256er Version 999 Euro,
    Da ist noch sehr, sehr viel Luft nach unten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.