Google Pixel 9: Fotos aller Modelle

Pixel 9 und Pixel 9 Pro

Eine unbekannte Quelle hat das Medium Rozetked mit Bildern von Googles neuen Pixel-9-Smartphones versorgt. Es gibt voraussichtlich vier Modelle: Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 XL (Name ist nicht bestätigt) und Pixel 9 Fold (Name ist nicht bestätigt). Was sind die aktuellen Informationen über das Pixel 9? Die Quelle zeigte die folgende Konfiguration, wobei man das Ganze sicher noch ausschlachten wird, denn man nennt nicht alles:

Pixel 9: 12 GB RAM, 128 GB ROM
Pixel 9 Pro: 16 GB RAM, 128 GB ROM
Pixel 9 Pro XL: 16 GB RAM, 128 GB ROM

Bildschirmgrößen:

Pixel 9: 6,24 Zoll (15,85 cm)
Pixel 9 Pro: 6,34 Zoll (16,1 cm)
Pixel 9 XL: 6,73 Zoll (17,09 cm)

Die Größe von Pixel 9 und Pixel 9 Pro ist gleich, jedoch hat das Pixel 9 breitere Ränder im Vergleich zum Pixel 9 Pro, so der Bericht. Alle drei Modelle sind mit AMOLED-120Hz-Bildschirmen ausgestattet.

Größenvergleich zwischen Pixel 9 Pro und iPhone 15 Pro

Die Kameras sind wie folgt ausgestattet:

Pixel 9: 0,5x, 1x
Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL: 0,5x, 1x, 5x (jede Kamera hat 50 MP)

Der Google Tensor G4 (oder wie immer der Chip heißen wird) wird in allen drei Smartphones zum Einsatz kommen, hierzu werden allerdings in der Zukunft noch weitere Informationen bekannt gegeben, so Rozetked.

Pixel 9 Pro, Pixel 9, Pixel 8 und Pixel 7

UWB wird nur im Pixel 9 Pro und 9 Pro XL verbaut, während das Pixel 9 ohne diese Technik auskommen muss. Eine neu gestaltete Kameraeinheit, die nun nicht mehr den gesamten oberen Rand des Geräts einnimmt, wie beim Pixel 8 und 8 Pro, ist eine nette Designänderung. Zudem sind die Rückseite und der Bildschirm flach, außer den rundlichen Komponenten, die in der vorherigen Generation vorhanden waren. Auch die Seitenränder sind komplett flach. Bei den Pro-Versionen gibt es eine matte Rückseite und glänzende Rahmen (die Kamerabuckel verbleiben matt), wohingegen das Pixel 9 einen glänzenden Rücken und matte Rahmen hat. Mal sehen, ob Google schon was Neues zu den Geräten zur Google I/O zeigt, die startet am 14. Mai.

Angebot
Apple 2022 10,9' iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Beeindruckendes 10,9" Liquid Retina Display mit True Tone; A14 Bionic Chip mit 6 Core CPU und 4 Core GPU
−39,01 EUR 559,99 EUR Amazon Prime

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

18 Kommentare

  1. Otakufrank says:

    Solange wieder der schlechte Tensor aus dem Hause Samsung verbaut wird, können die das Handy behalten.

    • Alles klar, also eins weniger bestellen, da keins für dich. Ist notiert.

      Ich werde weiterhin auf den Tensor setzen, da der SoC beim Smartphone in meinen Augen ab einer gewissen Leistungsklasse so ziemlich das Unwichtigste ist. Da spielen dann andere Dinge eine größere Rolle, bei denen ich im Android-Bereich als Gesamtpaket (Handlichkeit, sauberes System, Updates, Preis) keinen ernsthaften Konkurrenten zu den Pixels sehe. Leider.

    • Hab hier das 8 Pro seit Release – hab bisher keine einzige Situation gehabt in der ich sagen hätte können „jap, das liegt wohl an dem „schlechten“ Tensor-Chip“ , das Gerät läuft & funktioniert einfach ohne Probleme und auch bzgl. des Akkuverbrauchs gibt es da absolut nichts zu meckern. Müsste mich wirklich anstrengen und sinnlos irgendwelche Dinge am Handy tun um den Akku in weniger als einem Tag leer zu sagen.

      Also eine ernst gemeinte Frage: Redest du von eigenen Erfahrungen mit dem Tensor-Chip wenn du solche Kommentare verfasst oder blubberst du einfach das Mainstream-Techseitengeschwätz nach?

      • Die Leute vergessen eines:
        das ist ein Telefon! Das ist keine Kamera und will auch keine sein! Wenn ihr eine braucht, dann -zum Geier – kauft euche eine KAMERA! ein Smartphone ist und bleibt nun mal ein Telefon mit einige Gadgets und sonst nichts. Das ist kein PC und das ist keine Videokamera und das ist keine Photokamera oder Mikrophone!

        • Einer der Dirks says:

          Du vergisst eins: das ist ein Smartphone und will mehr als nur ein Telefon sein. Wer nur ein Telefon braucht, der soll sich eins kaufen was nicht Smart ist.

          Du meisten Leute nutzen die meiste Zeit Teil Nicht-Telefon-Funktionalitäten. Für mich ist der mobile Kalender wichtiger als das Telefon. Und bzgl. Kamera: wenn du eine kleine Kamera willst (keine Spiegelreflex), dann gibt es nur noch Smartphones. Der andere Markt ist tot.

          Für mich ist es ein mobiler Computer mit dem man zufällig auch telefonieren kann.

        • da hast du was völlig falsch verstanden:
          ein Smartphone ist ein Laptop nur mit kleinerem Bildschirm. Weil ein modernes Smartphone alle Funktionen hat, die auch ein Laptop hat, und sogar noch mehr, wie zum Beispiel einen Temperatursensor beim Google Pixel 8 Pro. Die Telefonfunktion ist nur Nebensache.
          Und die Kamerafunktionen sind mittlerweile besser als bei vielen Kameras.

      • Jeder macht halt andere Erfahrungen. Ich war beim Pixel 6 auch zutiefst enttäuscht über die Geschwindigkeit und vor allem die Erkennung des Fingerabdrucksensors. Da kamen ähnliche Reaktionen wie „alles den Techseiten nachblubbern“. Am Ende stellte sich raus das einige Leute davon die Funktionen teils gar nicht nutzten. Google schritt sowieso alles ab und machte hinten rum per Update komischer weise trotzdem was dran. Bei einem Kunden werden alter Smartphones durch Pixel 6a ersetzt und selbst dort beschweren sich die Mitarbeiter über den schlecht funktionierenden Fingerprint und auch der Akkulaufzeit.
        Mag halt nicht jedem gefallen aber die Probleme existieren und müssen ja nicht zwingend jeden betreffen. Aber einen Blick über den Tellerrand sollte man halt schon zulassen 😉
        Wie es beim Pixel 7, 7a, 8, 8a weiß ich nicht aber wenn Leute Probleme haben dann ist das halt so. Soll ja nicht heißen das Google nur Müll produziert.
        Ich werde dem Pixel 9 wohl eine Chance geben und mal schauen.

    • was ist daran schlecht?
      Habe das Pixel7 und keinerlei Probleme…

      • Ich muss endlich mal mein Pixel 7Pro einrichten – das liegt seit fast 7 Monaten herum. Wahrscheinlich weil meinuraltes Oneplus 6 schlicht zu gut funktioniert (ein neueres 10pro ist kurz vor Silvester 2024 in Rauch aufgegangen – kein Witz, es hat tatsächlich geraucht, der Akku hat sich aufgebläht und die Glasscheibe vorne und hinten zerstört. Das Teil lag dann gut 2 Monate im Freien und hat immer wieder Rqauchsignale von sich gegeben + entsprechender Hitze)

    • Ich habe das Pixel 6 Pro und finde den Tensor auch nicht gut. Der Chip wird eindeutig zu warm und das bei nur sehr geringer Belastung, praktisch im Idle. Ob spätere Generationen besser sind weiß ich natürlich nicht. Die Wärmeentwicklung ist wirklich sehr störend.

      • Hatte das Pixel 6, 7 Pro und jetzt Galaxy S23 (also Snapdragon 8 Gen2). Da sind wirklich Welten dazwischen. Das S23 wird extrem selten warm, beim Pixel war es normal. Die Akkulaufzeit war beim 7er aber deutlich besser als beim 6er (kann aber auch am Pro=größerer Akku gelegen haben). Gewechselt habe ich aber auch nur, weil das 7 Pro mir doch deutlich zu groß war. Das S23 hält auch sehr lange durch für die Akkugröße.

        Das kleine Pixel 9 Pro finde ich alleine schon gut weil ich kleine Smartphones mag. Überlege auch zu wechseln, weil ich wieder eine Kamera will, die es mit der Beweglichkeit von meinem Sohn aufnehmen kann. Da ist Samsung wirklich deutlich schlechter. Ansonsten finde ich Samsung mittlerweile besser als Google. Google könnte echt mal nachziehen:

        – stapelbare Widgets
        – Einhandbedienung
        – kleinere Kacheln
        – wirklich konfigurierbarer Homescreen (alternative Launcher integrieren sich seit der Gestennavigation leider nicht mehr gut ins System)

        Kleinigkeiten, von denen ich nicht verstehe warum das bei Pixel nicht geht oder fehlt.

      • Hansi Würstl says:

        bei meinem Pixel 6 habe ich hingegen kein Problem mit der Wärmeentwicklung

      • Poppers73 says:

        Ja, die Wärmeentwicklung stört doch schon etwas.

    • Meiner Erfahrung nach ist die geringere Leistung und Effizienz des Tensors im Vergleich zum Snapdragon zwar messbar, aber im Alltag eigentlich kaum spürbar. Das eigentliche Problem am Tensors ist aber meines Erachtens das Exynos-Modem, welches vor allem im Bereich Empfangsqualität, Verbindungsstabilität und bei Netzwechseln (Fallback) deutlich schlechter agiert. Hatte lange Zeit das Pixel 7 Pro, an sich tolles Gerät, aber immer wieder Probleme beim Telefonieren (Abbrüche, Gegenüber versteht einen nicht usw.) und kein stabiles Internet. Diese Probleme hatte ich mit meinem Pixel 3 (Snapdragon) oder selbst Huawei P40 Pro (Kirin) absolut nicht. Google sagt dann zwar immer, der Provider sei schuld und habe nicht korrekt provisioniert. Hat aber in meinem Fall auch keine Abhilfe gebracht und ehrlich gesagt müssen solche Sachen auch Out of the Box funktionieren.
      Also: Tensors ja, Exynos-Modem nein. Hoffe ab der nächsten Generation auf ein Snapdragon-Modem

      • GooglePayFan says:

        Meines Wissens soll ab dem Pixel 10 wirklich nicht mehr auf Exynos gesetzt werden. Entweder gibt es dann Snapdragon oder eine wirkliche Eigenentwicklung von Google, erinnere ich mich nicht mehr.
        Das Modem wird in diesem Zug dann hoffentlich auch besser.

        Taugt das ganze dann was, wäre das ein Grund für mich zügig vom Pixel 8 Pro auf ein neues Gerät zu wechseln, obwohl Software-Updates und Geschwindigkeit sicherlich keinen Wechsel nötig machen würden.

  2. Die Kamera meines 7a ist der absolute Wahnsinn. Jeder der die Bilder sieht fragt was ich für ein Telefon habe…. Das sorgt dafür daß ich jetzt gar keine Kamera mehr mitnehme. Was den Akku betrifft hatte ich lange Zeit Probleme mit hohem drain im Alltag. Seit dem vorletzten Update ist das aber plötzlich weg und ich habe am Ende des Tages noch locker 40% bei ca. 3h dot.

  3. Ich verstehe den ganzen Rant gegenüber den Pixel Modellen nicht. Habe selbst das Pixel 6 und bin immer noch absolut zufrieden damit. Mein Schwerpunkt lag/liegt aber auch auf Preis- Leistung, Vanilla Android, lange Updates usw. und nicht an AAAA-Games oder die Berechnung von Pi auf die 10^99999te Stelle. Mit Wärme und Akkulaufzeit hab ich auch keinerlei Probleme.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.