Google Pixel 4a: Update, Akkutauschprogramm oder Kulanzleistung

Ab dem 8. Januar 2025 wird durch Google ein automatisches Softwareupdate für Geräte mit Android 13 ausgerollt. Dieses Update betrifft die Akkuverwaltung bestimmter Pixel-4a-Geräte.

Das Unternehmen hat festgestellt, dass bei einer Gruppe von Pixel-4a-Smartphones die Akkuleistung stabilisiert werden muss. Das Update führt bei den betroffenen Geräten zu einer Reduzierung der verfügbaren Akkukapazität und Ladeleistung. Die Nutzer dieser Geräte werden nach der Installation des Updates eine kürzere Akkulaufzeit zwischen den Ladevorgängen bemerken. Auch die Anzeige des Akkustands kann sich verändern.

Google bietet den Besitzern betroffener Geräte drei Entschädigungsoptionen an. Die erste Option ist ein kostenloser Akkutausch, der in ausgewählten Reparaturzentren in Deutschland, den USA, Kanada, Großbritannien, Singapur und Indien durchgeführt werden kann. Als Alternative steht eine Einmalzahlung von 50 $ (46,50 €) zur Verfügung. Die dritte Option ist ein Rabattcode im Wert von 100 $ (93 €) für den Kauf eines neuen Pixel-Smartphones im Google Store.

Die Lithium-Ionen-Akkus in Smartphones sind Verbrauchsmaterialien, deren Leistung im Laufe der Zeit nachlässt. Das aktuelle Problem betrifft jedoch nur einen Teil der Pixel-4a-Geräte. Das Pixel 4a 5G und andere Pixel-Modelle sind von diesem Update nicht betroffen.

Für die Inanspruchnahme der Kulanzleistungen haben private Nutzer ein Jahr Zeit. Die Anspruchsberechtigung muss über die Google-Website geprüft werden. Die Geräte müssen vor dem 6. Januar 2025 erworben worden sein. Pro Gerät wird nur eine Kulanzleistung gewährt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

48 Kommentare

  1. heute,14.1.2025 folgende Antwort bekommen.Ich hatte angegeben,50€ zu erhalten:“Wir haben festgestellt, dass Sie Anspruch auf eine Zahlung in Höhe von 49 € haben.

    Wir verarbeiten Ihre Zahlung über unseren externen Zahlungspartner Payoneer. So erhalten Sie Ihre Zahlung:
    Wenn Sie bereits ein Payoneer-Konto von Google haben, antworten Sie bitte auf diese E-Mail und bestätigen Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse.

    Falls Sie noch kein Konto haben, führen Sie die folgenden einfachen Schritte aus:

    Rufen Sie diesen Link in Ihrem Webbrowser auf.
    Schließe die Registrierung ab.
    Geben Sie die Bankverbindung ein, auf die das Geld überwiesen werden soll.

    Wenn Sie ein Payoneer-Konto haben, das nicht über Google bereitgestellt oder aktiviert wurde, gehen Sie so vor:

    Klicke auf den eindeutigen Link aus dem ersten Schritt oben.
    Wählen Sie „Sie haben bereits ein Payoneer-Konto“ aus.
    Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.

    Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, dauert es etwa zehn bis 18 Werktage, bis Sie die Zahlung erhalten und in Ihrem Konto sehen. Es fallen keine Transaktionsgebühren an.
    Wenn Sie Fragen zu Payoneer haben, besuchen Sie das Supportcenter. Die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Payoneer finden Sie in der Datenschutzerklärung von Payoneer. Sie können die Nutzungsbedingungen von Payoneer aufrufen, nachdem Sie sich in Ihrem Payoneer-Konto angemeldet haben.

    Vielen Dank!
    Akbar
    Ihr Google-Supportteam“
    Was ich nicht verstehe,daß ich erst ein Payoneer Konto anlegen soll,Warum nicht Geld zurück auf PayPal oder gleich auf mein Sparkassenkonto. Ich wart erstmal noch,ob das alles mit rechten Dingen zugeht.

    • Matthias Ri. says:

      Ich brauch kein neues Konto bei Payoneer!Hab ich heute auch zu Google geschrieben.Habe jetzt plötzlich einen schlechten Akku im Gerät und kann das Update leider auch nicht rückgängig machen. Haben die mir damit mein schönes Hndy versaut! Zurück zum Akkutausch geht auch nicht mehr.Habe alles Google geschildert,mal sehen,was passiert.

  2. Dies Update ist ein echtes Ärgernis.
    Nicht nur hat sich die Laufzeit auf gefühlte 50% verringert, sondern das laden mit meiner LogiLink Powerbank funktioniert nicht mehr zuverlässig.
    Nach dem Verbinden schaltet die Powerbank nach weniger als einer Minute ab.
    Nach mehrmaliger Neuverbindung läuft der Ladevorgang dann durch.

    WTF

  3. Das Ganze ist eine ziemliche dreiste Nummer.

    Google kündigt Anfang des Jahres an, dass für Pixel 4a Smartphones ein Software-Update erforderlich wird, um die Funktionsfähigkeit der Akkus zu gewährleisten, dadurch verringere sich aber Leistung und Dauer der Akkus. Das Update macht das Smartphone dann tatsächlich fast unbrauchbar, denn der Akku entlädt sich je nach Nutzung innerhalb nur weniger Stunden. Bricking mit Vorsatz. Soweit so gut, sie wollen es ja wieder gut machen:

    Google bietet allen betroffenen Kunden drei Optionen an: 1) 98 EUR Gutschrift für den Google Store, anwendbar nur auf ein neues Pixel Smartphone, gült bis Januar ’26, 2) ca 50 EUR Cash Entschädigung oder 3) Akkutausch.

    Am verlockendsten für Besitzer eines doch etwas älteren Smartphones (vielleicht ist ja doch mal Zeit für ein neues) ist natürlich der Gutschein für den Store. Doch hier offenbart sich Googles perfide „geplante Obsoleszenz“ Strategie, und je mehr man darüber nachdenkt, desto dreister ist das nämlich:

    Beispiel: Man möchte die 98 Euro zum Beispiel für ein Pixel 8a anwenden. Das kostet 549 Euro normal, und mit aktuellen Aktionen aber nur 399 Euro. Doch auf Aktionen lässt sich der Gutschein gar nicht anwenden. Und wieso sollte man auch, wenn man es ohne Gutschein noch billiger bekommt. Das führt wozu? Genau, man braucht ja ein neues Smartphone, weil das alte per Software-Update unbrauchbar geworden ist, kauft sich aber dann ein neues mit der aktuellen Aktion, weil man (wie diese Woche zum Beispiel) ein Pixel 8a inklusive Case für 399 Euro bekommt. Ohne die Case Aktion würde man mit dem Store Gutschein aus der „Entschädigung“ ja noch 451 Euro zahlen müssen.

    Was heißt das? Google bekommt also potentiell jedenfalls an tausende Pixel 4a Kunden per Softwareupdate ein neues Smartphone verkauft. Und das, ohne diese Kunden entschädigen zu müssen, einfach indem völlig sinnfreie Store Gutscheine verschickt werden, die kaum jemand überhaupt nutzen wollen wird aus oben genanntem Grund.

    Natürlich wird Google sagen sie gelten ja eine weile… aber es gibt ja 1) immer irgend eine Aktion die dann mit dem Gutschein inkompatibel ist und 2) so oft kauft man sich kein neues Smartphone, denn die neuen Pixel kommen mit 7 Jahren Garantie.

    Dreist, sehr dreist – aber auch irgendwie schlau… ein Fall für den Verbraucherschutz

    • Ich würde mich einer Sammelklage anschließen. Ich hatte mein NEUES Pixel 4a erst 8 Monate lang in Benutzung.
      Interessanterweise ließ sich der 120 Euro Gutschein zeitweise für die 399 Euro Aktion anwenden. Dies wurde seitens Google nach einigen Tagen geändert. Interessant auch: Gestern um 23:55 war kurz vor Beendigung der 399 Euro Aktion kein Pixel 8a mehr verfügbar. Nach Beendigung der Aktion 8 Minuten später gab es auf einmal wieder vorrätige Pixel 8a gleich in mehreren Farben.
      Wen wollen die eigentlich veräppeln??

  4. Rainer Krause says:

    bei COMSPOT wird der Akkutausch auf Kulanz ausgeführt, wenn das Gerät betroffen ist (Abgleich der IMEI auf der Google Seite!).
    UND MAN KANN ES NATÜRLICH EINSCHICKEN!
    Dazu Serviceauftrag erstellen auf der COMSPOT Homepage.

  5. Vermutlich bekommt Google auch noch eine Provision, für die Vermittlung eines Payoneer Neukunden…

  6. Ich habe mein Pixel 4a zu Comspot eingeliefert. Dachte mir, wenn ich nur die Transportkosten zahlen muss und dafür der Akku gewechselt wird, ist das ein guter Deal.
    Nach telefonischer Rücksprache wurde mir gesagt, dass das über comspot.repair möglich ist und habe alles in die Wege geleitet.

    Das Handy liegt jetzt seit 3 Wochen bei Comspot in Hamburg und es passiert absolut gar nichts. Auf meine Mails wird konsequent nicht geantwortet. Bin mal gespannt, ob ich das Handy nochmal wiedersehen werde.

  7. Habe gerade beim von Google angegebenen lizenzierten Pixel-Repair-Shop in Frankfurt angerufen. Die sagen der Akkutausch dauert 10 – 14 Tage, sie hätten sehr viele Akkus zu tauschen. Wie jetzt, sag ich, ich brauch das Ding doch jeden Tag! Allein schon mein D-Ticket ist da drauf u.s.w. Sagt sie: Sie könne es nicht ändern. Ich könne es ja auch einschicken. Aber da würde es auch so lange dauern. Da fällt mir nix mehr zu ein!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.