Google Messages als digitaler Notizblock: RCS macht’s möglich
Google erweitert die Funktionalität seiner Nachrichten-App Messages um eine praktische Funktion: Nutzer können sich nun über den RCS-Standard (Rich Communication Services) Nachrichten an sich selbst senden. Diese Neuerung wurde in der aktuellen Beta-Version eingeführt.
Die Möglichkeit, sich selbst Nachrichten zu schicken, existierte zwar bereits zuvor – allerdings nur über den technisch limitierten SMS-Standard. Mit der Integration von RCS ergeben sich deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten. Nutzer können nun längere Textnachrichten verfassen, Fotos und Videos in hoher Qualität speichern sowie verschiedene Dateiformate an sich selbst übermitteln.
Anders als bei der regulären RCS-Kommunikation zwischen zwei Nutzern sind laut Bericht die an sich selbst gesendeten Nachrichten nicht verschlüsselt. Dies sollten Nutzer bei der Übermittlung sensibler Informationen berücksichtigen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.