Google Maps: Als Standard-Navigations-App unter iOS 18.4 in der EU nutzbar


Google hat seiner Kartenanwendung für iOS ein Update spendiert, das zumindest für Nutzer innerhalb der Europäischen Union eine interessante Neuerung mitbringt. So kann Google Maps als Standard-App für die Navigation auf dem iPhone ausgewählt werden. Das kommt euch bekannt vor? Richtig, ich habe bereits im Februar auf die Tatsache hingewiesen, dass iOS 18.4 in der Beta die Änderung der Standard-Übersetzungs- und Navigations-App erlaubt. Bisher war es allerdings so, dass Google Maps nicht auswählbar war, weil Google die nötigen Anpassungen nicht vorgenommen hat – bis jetzt.

links: Die Auswahl nach dem Maps-Update

Und, was habt ihr davon, wenn ihr Google Maps zum Standard macht? Dies bedeutet, dass Adressen, die man etwa im Web antippt, auf Wunsch direkt in Google Maps geöffnet werden und nicht mehr zwingend in Apples Karten-App landen. In meinem Test war es so, dass Siri allerdings weiterhin auf Apples Karten-App zurückgreift.

Diese Anpassung ist eine Folge der Anforderungen durch die Europäische Union. Zwar hat Apple die generelle Möglichkeit, Standard-Apps für verschiedene Aufgaben festzulegen, auch global bereitgestellt, die spezifische Option, eine alternative Navigationsanwendung zu wählen, bleibt vorerst jedoch auf die EU beschränkt. Notwendig hierfür ist iOS 18.4, dessen Veröffentlichung für die Allgemeinheit in den nächsten Tagen erwartet wird – da kommt dann auch Apple Intelligence auf EU-iPhones. Erst kürzlich hatte auch WhatsApp eine ähnliche Möglichkeit erhalten, sich als Standard für Anrufe und Nachrichten zu definieren.

Angebot
Apple AirPods 4 Kabellose Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Personalisiertes 3D Audio, Schutz for Schweiß und...
  • ÜBERARBEITET FÜR MEHR TRAGEKOMFORT – Die AirPods 4 wurden überarbeitet, für außergewöhnlichen...
Angebot
Apple AirPods 4 Kabellose Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, Adaptives Audio,...
  • ÜBERARBEITET FÜR MEHR TRAGEKOMFORT – Die AirPods 4 wurden überarbeitet, für außergewöhnlichen...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

10 Kommentare

  1. @caschy: FYI: Es ist gestern Abend ein zweiter RC veröffentlicht worden.

  2. Beste Änderung von 18.4 bisher!

  3. Schöne Änderung.
    Apple Karten ist leider nach wie vor immer noch sehr schlecht im Vergleich zu Google Maps.

    • Bei meinem letzten Test (zugegeben vor einigen Jahren) hat Google Maps nur mit exorbitantem Stromverbrauch im Vergleich zu Apple Maps „geglänzt“. Apple Maps hat mich bisher immer dahin gebracht, wo ich hin wollte. Kannst du das auch begründen, das Google Maps per Se besser sein soll?

      • Was genau ist denn schlechter? Für mich punktet Apple Maps Immer in der Navigation selber, alternative Routen, Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzungen.

        GMaps ist überladen und punktet nur an den POI

        • Auch ich nutze und finde persönlich Apple Karten „besser“ als GoogleMaps.
          Aber soll ja auch Leute geben, die Chrome auf einem iPhone nutzen usw. ‍

          • Ich finde die Wegführung bei Google teilweise besser, die Informationen sind vielfältiger, Stauinformationen sind bei Google besser und es sieht besser aus. Finde Google Maps um einiges Besser als Apple Maps und finde die Neuerung super, dass ich die Auswahl habe.

  4. Gute Neuerung, da ich oft im „EU-Ausland“ geschäftlich unterwegs bin!

  5. Die Karten auf Google Maps sind veraltet. Regelmässig finden Besucher die Strasse zu unserem Standort nicht. Weil sie fehlt. Bei Apple ist sie drauf.

    • Das deckt sich mit meinen aktuellen Erfahrungen. Auf der Rückreise von einem Familienfest haben wir eine kurze Kaffeepause in Korbach eingelegt, wo wir im Anschluss unsere Tochter zum dortigen Bahnhof bringen wollten. Google Maps wollte uns vom Standort aus auf zwei unterschiedlichen Routen über das Werksgelände von Continental navigieren, welches sich offensichtlich nicht erst seit gestern dort befindet. Den Zug konnten wir dort nicht mehr erreichen, glücklicherweise aber über den nächstgelegenen Regionalbahnhof auf der Strecke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.