Google Kalender verbessert Synchronisierung

Google stellt Neuerungen für Workspace vor.

Google stellt Neuerungen für Workspace vor.

Google hat eine verbesserte E-Mail-Benachrichtigungsoption für diejenigen vorgestellt, die Drittanbieter-Kalenderdienste – wie Outlook – nutzen, um mit Google-Kalendar-Benutzern zusammenzuarbeiten. Dieses Update adressiert dabei zwei Hauptprobleme: die Zuverlässigkeit der Terminsynchronisation und die Reduzierung der E-Mail-Überflutung durch Kalenderbenachrichtigungen.

Die bisher unveröffentlichte Version führt eine separate E-Mail-Adresse für synchronisationsbezogene Benachrichtigungen ein, die im E-Mail-Text deutlich gekennzeichnet sind. Dadurch können diese Nachrichten einfach gefiltert werden. Für große Implementierungen können Outlook-Administratoren die Microsoft Powershell verwenden, um E-Mail-Filterregeln für alle Nutzer zu erstellen. Google Workspace-Kunden, die an dieser Verbesserung interessiert sind, können sich bis zum 10. Juli 2024 für das Beta-Programm anmelden. Die Links dazu finden sich im Google-Blog. Wann es dann auch End-User erreicht, verrät Google nicht.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Als ehrenamtlicher First-Level-Support und quasi Apple-Jünger, der gerne seine Lebenszeit in Tech-Blogs verbrennt, stehe ich auch gerne für hitzige Diskussionen zur Verfügung.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Kann mir jemand beschreiben , wie man einen Kalender von icloud nach GCal synct? Bei mir klappts nicht.

    • In iCal (also macOS Calendar App) den entsprechenden Kalender mit Rechtsklick ansteuern, im Menü „Teilen“ wählen und dann dort die URL kopieren – dann im Google Calendar in der linken Spalte unten bei den Kalendern auf „+“ und dann auf „Abonnieren“ (Subscribe) und URL reinkopieren… fertig. Sync-Intervall kann aber bis zu einer Stunde dauern also nicht wundern wenn man in iCal was ändert und es einige Zeit braucht bis es in Google ankommt.

      Die URL sollte grob so aussehen: webcal://caldav.icloud.com/published/2/UUID12345

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.