Google Kalendar: Mehr Transparenz bei geteilten Kalendern
Nutzer des Google Kalenders erhalten ab Februar 2025 eine Neuerung bei der Verwaltung geteilter Kalender. Die Änderung betrifft die Sichtbarkeit von Teilnehmern bei Kalendern mit der Berechtigung „Änderungen an Ereignissen vornehmen“. Bisher war es für Nutzer mit dieser Berechtigungsstufe nicht ersichtlich, mit wem ein Kalender geteilt ist. Dies führte zu Unsicherheiten darüber, wer Zugriff auf die erstellten Termine hat. Google behebt diese Einschränkung nun durch ein Update.
Die Berechtigungsstufen im Kalender bleiben unverändert bestehen. Nutzer können weiterhin zwischen vier Zugriffsebenen wählen: Die einfachste Stufe erlaubt nur das Einsehen von freien und belegten Zeiten. Die nächsthöhere Stufe gewährt Einblick in alle Termindetails. Darüber steht die Berechtigung zum Ändern von Ereignissen. Die höchste Stufe ermöglicht zusätzlich die Verwaltung der Freigaben.
Die neue Funktion wird seit dem 4. Februar 2025 schrittweise eingeführt. Das Update gilt für alle Google Workspace Kunden, Workspace Individual Abonnenten und private Google-Konten.
Administratoren behalten die Kontrolle über die Kalenderfreigaben in ihrer Organisation. Sie können festlegen, wie viele Kalenderinformationen mit externen Nutzern geteilt werden dürfen. Auch die Standard-Freigabeeinstellungen für interne Nutzer bleiben in ihrer Verwaltung.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.