Google Gemini bekommt Integration in Google Fotos – vorerst nur USA

Google rollt die im letzten Monat angekündigte Google Fotos-Integration für die Gemini-App auf Android aus. Diese neue Erweiterung bietet zwei Hauptfunktionen.

Zum einen können Nutzer ihre gesicherten Bilder und Videos anhand verschiedener Kriterien finden: Gesichtsgruppen oder gespeicherte Beziehungen, Ort oder Datum der Aufnahme, Beschreibung des Bildinhalts oder basierend auf der aktuellen Konversation mit der Gemini-App. Die Integration wird durch „@Google Photos“ oder „meine Fotos“ aktiviert, mit Beispiel-Prompts wie „Finde meine Fotos von Alex“ oder „Zeige meine neuesten Selfies“.

Die zweite Funktion ermöglicht es, wichtige Details in Fotos zu erfragen, ähnlich der bereits verfügbaren Suchfunktion in Google Fotos. Nutzer können beispielsweise fragen: „Was war zu Laras Geburtstagsparty“ oder „Was ist meine Führerscheinnummer?“. Durch Tippen auf ein Bild oder Ereignis wird die Google Fotos-App geöffnet, während „Show more“ weitere Ergebnisse anzeigt.

Um die Funktion zu aktivieren, muss man in der Gemini-App zum Profilmenü oben rechts gehen, dann zu Apps ? Medien ? Google Fotos. Die Integration erscheint neben Spotify, YouTube und YouTube Music.

Die neue Integration wird nach und nach verteilt. Aktuell ist sie nur auf Android in den USA verfügbar.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei X (Twitter), Threads, Instagram, XING und Linkedin, per Website oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Hm… das ist schon ein Sache, für die man nochmal ungleich mehr Vertrauen gegenüber Google aufbringen muss. Die Speicherung der Gemini-Interaktionen werden mindestens 72 Stunden und maximal bis zu 38 Monate gespeichert. Da hier für Supportzwecke manueller Zugriff auf die Daten gewährt werden kann, gibt es wohl keine nennenswerte Verschlüsselung. Und weil nachfolgende Generationen zwanghaftes „life-logging“ betreiben, kennt Google perspektivisch komplette Biografien, spätestens durch diese Integration. Beware the Ides of March!

  2. darauf habe ich gewartet. Endlich kann ich per Sprachbefehl, z.B. alle Schwarz-weiß Bilder heraussuchen lassen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.