Google erweitert Zwei-Faktor-Authentifizierung durch zusätzliche biometrische Prüfung

Google hat eine Sicherheitsverbesserung für seine Zwei-Faktor-Authentifizierung unter Android eingeführt. Die Änderung betrifft den Google Prompt, der bisher als einfache, aber effektive Methode zur Identitätsbestätigung dient. Kennt ihr ja sicherlich von Android oder aus Gmail oder der Google-App unter iOS.

Die Neuerung zeigt sich nach dem Antippen der Option „Ja, ich bin es“ im Google Prompt. Das System fordert nun eine zusätzliche Verifizierung durch Google Play Services. Nutzer müssen ihre Identität durch einen Fingerabdruck, die Gesichtserkennung oder eine PIN bestätigen.

Die bisherige Anzeige mit Informationen zu Gerät, Standort und Zeitpunkt bleibt während der zusätzlichen Authentifizierung im Hintergrund sichtbar. Diese Änderung unterscheidet sich vom früheren Prozess, bei dem ein einfaches Bestätigen ausreichte oder lediglich eine Zahlenabgleich erforderlich war.

Die neue Sicherheitsstufe erscheint auf den ersten Blick redundant, da Nutzer ihr Telefon bereits entsperrt haben müssen, um den Google Prompt zu sehen. Die Funktion ähnelt der Sicherheitsabfrage, die Google im vergangenen Jahr für Google Wallet eingeführt hat.

Google bietet weiterhin alternative Methoden zur Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Dazu gehören Passkeys, Sicherheitsschlüssel und Authenticator-Apps.

Die beschriebene Änderung wurde laut Bericht mit der Version 25.02.34 der Google Play Services auf Android-Geräten beobachtet. Während Google Play Services diese Funktion auf Android-Geräten bereitstellt, übernehmen die Google-App oder Gmail auf iOS-Geräten diese Aufgabe.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.