Google erweitert Musikerkennung um Verlaufsfunktion unter iOS
Die Song-Search-Funktion der Google-App erhält ein nützliches Update. Ab sofort können Nutzer ihre vergangenen Musiksuchen über eine neue Verlaufsfunktion einsehen. Diese Erweiterung ist zunächst für iOS-Geräte verfügbar, kann aber auch von Android-Nutzern über den Browser genutzt werden. Die Frage ist natürlich, wie viele der iOS-Nutzer die Google-App nutzen würden, um einen Song zu identifizieren, wenn man Shazam built-in nutzen kann.
Wenn iOS-Nutzer die Song-Search-Funktion starten, finden sie in der oberen rechten Ecke eine neue Verlaufsschaltfläche. Diese führt zu einer Übersicht der „Zuletzt gesuchten Songs“, welche die zehn aktuellsten Ergebnisse anzeigt. Der Verlauf umfasst alle Musikerkennungen, einschließlich jener, die über Circle to Search oder andere Wege der Funktion durchgeführt wurden.
Jeder Eintrag im Verlauf enthält das Albumcover (falls verfügbar), den Namen des Liedes, den Künstler sowie den Zeitpunkt der Suche. Ein Tippen auf einen Eintrag öffnet die Google-Suche mit dem entsprechenden Knowledge Panel des Songs.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Ich muss mittlerweile feststellen, dass die Musiksuche von Google bessere Ergebnisse liefert, als Shazam. Gerade bei Elektrischer Musik findet Shazam viele inoffizielle Remixe nicht.