Google erweitert In-Car Entertainment: Neue Apps für geparkte Fahrzeuge angekündigt

Google erweitert das Entertainment-Angebot in Autos mit Google built-in deutlich. Ab dieser Woche können Nutzer auf zahlreiche neue Apps zugreifen – allerdings natürlich nur im geparkten Zustand. Die Erweiterung ist Teil des „Car Ready Mobile Apps“-Programms, das Google im letzten Jahr ins Leben gerufen hat. Ziel war es, Entwicklern die Möglichkeit zu geben, ihre für große Displays optimierten Apps auch auf Fahrzeug-Displays anzubieten.

Zu den neuen Apps gehören bekannte Namen wie Farm Heroes Saga für Casual Gaming oder F1 TV für Formel-1-Fans. Die Apps wurden speziell für die Nutzung auf den Fahrzeug-Displays optimiert. Zum Start wird das erweiterte App-Angebot zunächst in ausgewählten Volvo-Modellen sowie bei Polestar verfügbar sein. Weitere Fahrzeughersteller sollen in Kürze folgen.

Interessant ist der Schritt auf jeden Fall, denn gerade beim Laden von E-Autos verbringt man ja doch unter Umständen einige Zeit im Fahrzeug. Da ist jede zusätzliche Unterhaltungsmöglichkeit willkommen. Dass die Apps nur im Stand nutzbar sind, ist den Sicherheitsgründen geschuldet. Die neuen Apps werden über den Google Play Store automatisch auf kompatible Fahrzeuge ausgerollt. Einen genauen Zeitplan für die Verfügbarkeit bei weiteren Herstellern hat Google bislang nicht kommuniziert.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Habe mir vor ein paar Monaten so iene kleine Android-china-box gekauft, die per AA oder Carplay ein „normales“ Android spiegelt. Dort laufen dann alles Apps auf dem screen.
    Sehr praktisch und funktioniert zu 99% top

    • So was ähnliches wollte ich auch gerade schreiben. Ich habe eine China Android Headunit eingebaut. Der zusätzliche Vorteil ist das da die Apps auch direkt drauf laufen, also ohne angeschlossenes Handy (höchstens für internet wenn man dem auto keine eigene SIM Karte spendieren möchte). Nachteil: Wird kaum jemand brauchen, denn warum sollte man das schon vorhandene perfekt an das Auto angepasste System ändern. Aber sehr interessant für alle die ein älteres Auto mit Analogradio ohne Display haben so wie ich das hatte. Aber da läuft dann halt alles drauf was Android kann. Neulich konnte ich so z.B. an einer MS Teams Konferenz während der Fahrt teilnehmen.

  2. Bis jetzt kann ich aus der Auswahl noch nichts auf meinem Polestar 2 installieren. Zudem ist die Auswahl auch eher mager. Aber naja, vll. passiert ja da jetzt doch was.

  3. Jonas Wagner says:

    Heißt das jetzt „Google built-in“ oder warum wird AAOS nicht erwähnt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.