Gmail für Android erhält überarbeitetes Menü-Design

Nutzer der App haben die Neuerung vermutlich schon eingespielt bekommen: Google verbessert mit einem aktuellen Update die Benutzerführung der Gmail-App für Android. Die Überarbeitung konzentriert sich auf die Menüstruktur. Die neue Version führt Icons für sämtliche Menüeinträge ein. Diese visuelle Unterstützung erleichtert vielleicht dem einen oder anderen die Navigation durch die verschiedenen Funktionen. Zusätzlich strukturieren Trennlinien die Menüs in thematische Abschnitte, wodurch lange Menüs übersichtlicher werden.

In der E-Mail-Ansicht existieren zwei Drei-Punkte-Menüs. Das erste Menü, das sich auf die gesamte Konversation bezieht, befindet sich in der oberen rechten Ecke. Google hat hier die Funktionen „Verschieben nach“, „In Posteingang verschieben“, „Labels ändern“ und „Als wichtig / nicht wichtig markieren“ gruppiert. Die „Zurückstellen“-Funktion wurde von der zweiten Position auf die fünfte verschoben und steht nun neben „Zu Tasks hinzufügen“, das von unten nach oben wanderte.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Hoffentlich führt die Überarbeitung nicht zu einem Datenverlust, denn ich jüngst bei Gmail erlebt habe. Alle E-Mails waren, vermutlich nach einem Update, gelöscht.

  2. ,,verbessert“ Bist Du da sicher? Ich kenne Google’s „Verbesserungen“ eigentlich nur noch als drastische Verschlimmerungen. Google Fotos und die versteckten Funktionen, als gravierendes Beispiel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.