Gmail: Die Schreibhilfe spricht jetzt Deutsch
Google hat die KI-gestützte Funktion „Hilf mir beim Schreiben“ in Gmail um drei weitere Sprachen erweitert. Ab sofort steht die Funktion auch auf Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung. Die Einführung hat bereits begonnen und soll innerhalb der nächsten 15 Tage für alle berechtigten Nutzer abgeschlossen sein. Die Funktion unterstützt Nutzer beim Verfassen neuer E-Mails oder beim Überarbeiten vorhandener Texte. Nach dem Klick auf den entsprechenden Button stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
- Entwurf schreiben: Nutzer können in eigenen Worten beschreiben, welche Nachricht sie verfassen möchten.
- Entwurf formalisieren: Die Funktion ändert den Tonfall eines Entwurfs in einen formelleren Stil.
- Entwurf ausführlicher gestalten: Es werden zusätzliche Details hinzugefügt.
- Entwurf kürzen: Die Länge der E-Mail wird reduziert.
Die KI kann den Kontext aus vorherigen Nachrichten eines E-Mail-Verlaufs verstehen und so relevante, zur Konversation passende Antworten erstellen. Die Funktion war bereits auf Englisch, Portugiesisch und Spanisch verfügbar und wird nun in den neuen Sprachen im Web, unter Android (ab 24. März) und iOS (ab 25. März) eingeführt.
Das Feature steht für Google Workspace Business Starter, Standard und Plus, Enterprise Starter, Standard und Plus sowie für Google One AI Premium-Abonnenten zur Verfügung. Auch Kunden mit dem Gemini Education oder Gemini Education Premium Add-on können die Funktion nutzen. Voraussetzung für die Nutzung ist, dass die intelligenten Funktionen und die Personalisierung aktiviert sind. Administratoren können die Standard-Personalisierungseinstellung für ihre Nutzer in der Admin-Konsole aktivieren.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.