Ghostbusters: Frozen Empire: Kinostart bereits am 21. März 2024

Der Kinostart für den vierten Teil der Ghostbusters-Serie wurde mit Ghostbusters: Frozen Empire (in Deutschland wohl „Ghostbusters: Die neue Eiszeit“) bereits im Winter auf Ende März datiert. Die Story führt uns nach New York in die Feuerwache, die ja schon Ende des dritten Teils wieder gezeigt wurde. Wir sehen alte Protagonisten, aber auch neue. Einen (deutschen) Trailer gab es bereits zu sehen.

Nun geben die Macher bekannt, dass man den Kinostart um eine Woche vorzieht. Neuer Kinostart ist jetzt bereits am 21. März 2024 und damit zeitgleich wie in den Staaten. Caschy für seinen Teil verspürt da sicherlich bereits eine gewisse Vorfreude, vielleicht geht es euch ja ganz genauso, dann kommt der frühere Start ja geradezu richtig.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Ghostbusters 3 hat mir vor Allem eins gezeigt: Ich werde alt!

    Ich bin ein Kind der 80er – Ghostbusters und erst recht Ghostbusters II kann ich beinahe mitsprechen – soviel Wortwitz, so eine perfekte deutsche Synchronisation – unvergesslich gut!

    Teil 3 war nach Harold Ramis Tod meiner Meinung nach eine emotional gelungene Verbeugung, wenngleich eine ganz andere Tonalität angeschlagen wurde wie 1984 und 1989.

    Bei Teil 4 bin ich trotz Rückkehr nach New York erstmal skeptisch…wenn ich schon die CGI Feuerwehrwache im Trailer sehe, hab ich ein mulmiges Gefühl – und dass, obwohl weiterhin einige Darsteller von der Originalbesetzung dabei sind (wenngleich nur noch Janine und Winston in Teil 3 ihre Originalstimmen aus den 80ern hatten, aber das nur am Rande und immerhin).

    Und mal ehrlich…Ghostbusters ist nicht einfach ein Markenname – das sind die Jungs und Mädels aus Teil 1 und 2 – und keine austauschbaren Kids (von denen einer auch noch aus Stranger Things mittlerweile gefühlt überall mitmischt).

    Immerhin wird man in Teil 4 wieder Walter Peck aus dem Original sehen, wenngleich ich lieber Dana Barrett und Louis Tully dabei hätte.

    Wie auch immer – Hauptsache niemals die Ströme gekreuzt…

    • Was für ein dritter Teil?! 😛

      Mir geht es da ähnlich. Ich hoffe zwischen dem ganzen CGI sind auch noch ein paar praktische Effekte. Wobei das Trailende vor Greenscreen mich schaudern lässt.

      Warum schaue ich auch Corridor Crew :/ Das Kindliche sich einfach nur von der Fantasie leiten zu lassen und weniger Hintergrund wissen zu haben war ein Segen. Wobei auch Rückblickend vieles heute noch bestehen kann. Was nur zeigt das sich die Arbeit lohnt die man in praktische Effekte(gerne CGI ergänzt) und echte Kulissen reinsteckt.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.