Gewaltbereite Online-Gruppen bedrohen Kinder und Jugendliche

Foto von Taylor Vick auf Unsplash

Die Europäische Polizeibehörde Europol warnt in einer aktuellen Mitteilung vor dem Anstieg gewaltbereiter Online-Gemeinschaften, die sich gezielt gegen Minderjährige richten. Diese Gruppen, die wie Kulte um charismatische Anführer aufgebaut sind, verbreiten extremistische Ideologien und rufen zu Gewaltakten auf.

Die kriminellen Akteure nutzen dabei gezielt Spieleplattformen, Streaming-Dienste und soziale Medien, um ihre Opfer zu finden. Im Fokus stehen besonders verletzliche junge Menschen zwischen 8 und 17 Jahren, darunter Angehörige der LGBTQ+-Community, ethnische Minderheiten und Personen mit psychischen Problemen. Die Täter schleichen sich auch in Online-Selbsthilfegruppen ein, die eigentlich Unterstützung für diese Zielgruppen bieten sollen.

Die Vorgehensweise der Täter folgt dabei einem Muster: Zunächst überhäufen sie ihre Opfer mit übertriebener Zuneigung und Verständnis, um Vertrauen aufzubauen. In dieser Phase sammeln sie persönliche Informationen. Diese nutzen sie später für Erpressungen, wenn sie die Minderjährigen zu sexuellen Handlungen oder Gewaltakten zwingen. Die Drohung, kompromittierendes Material an Familie oder Freunde weiterzuleiten, macht die Opfer gefügig.

Die Hierarchie in diesen Gruppen basiert auf der Menge geteilter Inhalte. Je mehr extremistisches Material ein Mitglied verbreitet, desto höher steigt es in der Rangordnung auf. Die geteilten Inhalte reichen von Gewaltdarstellungen über Tierquälerei bis hin zu Kindesmissbrauch und Mord.

Europol-Direktorin Catherine De Bolle betont die globale Dimension des Problems. Die digitalen Plattformen ermöglichen weltweite Kommunikation, was diese Gruppen für ihre Zwecke ausnutzen. Sie radikalisieren im Verborgenen und motivieren zu realen Gewalttaten.

Eltern und Erziehungsberechtigte sollten auf Warnsignale achten: Geheimniskrämerei bei Online-Aktivitäten, sozialer Rückzug, emotionale Belastung, Interesse an verstörenden Inhalten oder Veränderungen in der Ausdrucksweise können Hinweise sein. Auch ungewöhnliche Plattform-Aktivitäten, Kontakte mit Unbekannten, verschlüsselte Kommunikation oder der Konsum verstörender Inhalte sollten Aufmerksamkeit erregen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

9 Kommentare

  1. metacortexx says:

    Manchmal frage ich mich echt was es für kranke Menschen auf dieser Welt gibt.

  2. Vielleicht bin ich ja zu skeptisch, aber das klingt alles nach einem seltsamen Verschwörungroman.
    Und irgendwie erwarte ich jetzt auch Forderungen nach mehr Befugnisse, Gelder und Hintertüren in Verschlüsselungen.
    Kulte mit charismatischen Anführern klingt so wage wie bedrohlich.
    Dazu ist das wieder ein Thema wo man tief in die Materie eintauchen und tatsächliche Zahlen ins Verhältnis setzen muss.
    So auf die Schnelle, kurz vor der Bundestagswahl, lässt sich das auch nicht unabhängig überprüfen.
    Irgendwie hat die Mitteilung ein Geschmäckle für mich.

    • „So auf die Schnelle, kurz vor der Bundestagswahl, lässt sich das auch nicht unabhängig überprüfen.“
      Hä? Mir fehlt jetzt grad der Zusammenhang zwischen einer Europol-Meldung und der deutschen Bundestagswahl.
      „Kulte mit charismatischen Anführern klingt so wage wie bedrohlich.“
      Was ist daran vage? Bedrohlich? Na klar, sonst würde es diese Meldung ja nicht geben.
      Hier geht es unter um Sextortion etc. bei labilen Menschen zwischen 8-17 und da denkst Du an Verschwörungen in deiner Alu-Welt. Egoistischer geht es ja wohl kaum.

    • Ich habe vor ein paar Jahren ein Buch über Geheimdienste und deren Methoden gelesen und dort wurde dies angesprochen: und zwar als Methode Attentäter zu rekrutieren. Das ist also alles nicht sooo abwegig wie es zuerst erscheinen mag.

      Leider finde ich das Buch bzw. dessen Titel nicht mehr also falls jemand weiss von welchem Buch ich spreche, wäre ich für einen Tip dankbar. Muss so 2008-2012 gewesen sein und soweit ich mich erinnere wurde es von einem CIA-Verhandler geschrieben.

  3. Und währenddessen verbreiten genau diese verdorbenen Menschen Lügen über Minderheiten und LGBTQ+, weil, die sind ja die eigentliche Gefahr für Kinder und wir wollen das Wohl der Jugend vor der moralischen Verwahrlosung schützen. Und viele fallen drauf sein. Wer sich denkt ‚mir egal, mein Kind ist davon nicht betroffen‘, ja, viel Glück noch.

  4. Ich bleibe dabei: Social Media ist das Schlimmste, was die Menschheit je erfunden hat.

    • Das ist wie mit Waffen: Produzent oder Bediener.
      Ansonsten bin ich der Meinung, dass Risotto das Schlimmste ist, was die Menschen je erfunden haben.

  5. Ein wichtiges Thema und sehr gut dies auch zu thematisieren, weiter so

  6. Gibt es dafür auch Beispiele, oder bleibt es bei dubiosen Angstbildern?
    Welche Portale sind betroffen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.