Gemini in Gmail: Kalender-Integration jetzt auch auf Deutsch und mehr

Google rollt ein Update für die Gemini-Integration in Gmail aus. Ab sofort können Nutzer die Kalender-Funktionen in der Gmail-Seitenleiste in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzen – darunter auch Deutsch.

Bereits seit einiger Zeit können Nutzer Gemini in Gmail bitten, Kalender-Aktionen auszuführen oder Fragen zum eigenen Terminplan zu beantworten. Die KI kann beispielsweise Auskunft geben, wann der nächste Termin ansteht, oder direkt neue Termine erstellen. Typische Anfragen könnten sein:

  • „Erstelle einen Termin für das Team-Meeting am Freitag um 14 Uhr“
  • „Wann habe ich morgen meinen ersten Termin?“
  • „Plane einen wöchentlichen 30-minütigen Termin für Sport jeden Dienstag um 18 Uhr“

Neben Deutsch unterstützt Gemini in Gmail jetzt unter anderem Arabisch, Chinesisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch und Spanisch. Es gibt allerdings noch Einschränkungen, so Google weiter. So kann Gemini aktuell keine Teilnehmer zu Terminen hinzufügen oder entfernen, keine Anhänge verwalten, keine optimalen Meetingzeiten finden und keine Aufgaben oder Abwesenheitsnotizen erstellen.

Für den Zugriff auf die Funktion müssen die intelligenten Features und die Personalisierung aktiviert sein. In der Webversion von Gmail findet ihr das „Gemini fragen“-Symbol in der oberen rechten Ecke. Optional könnt ihr eure Anfragen mit „@Calendar“ beginnen, um explizit auf den Kalender zuzugreifen.

Die Funktion steht für Google Workspace Business und Enterprise (alle Stufen), Google One AI Premium sowie für Nutzer mit den Add-ons Gemini Education oder Gemini Education Premium zur Verfügung.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Wird denn die EU hier eingreifen?
    Da Google als Gatekeeper den unterirdischen KI-Assistent zwangsweise überall in ihr monopolistisches Ökosystem einbaut und damit Grok, ChatGPT oder DeepSeek verdrängt, weil es ja „kostenlos“ ist?

    Ich mein, Google regt sich bei Microsoft auf, dass Teams oder sonstiges in Office 365 integriert wird.
    Un machen das Gleiche, nur aggressiver, da Android überall vertreten ist (Tablets, Smartphones, Auto, TV, Uhren usw.)

    Bin auf Eure Meinung gespannt.

    Erwartungsvolle Grüße

    • Bin da vollkommen bei Dir. Meiner Meinung nach gibt es nur eins: Anbieter wechseln! Ich hab vor etwa 19 Jahren ein Gmail-Konto gemacht und bin seitdem da ständig „treu“ geblieben, halt auch weil’s bequem war. Mit der Zeit kam aber das Bedürfnis nach Datenschutz/-hoheit immer mehr auf, und ich bin mittlerweile soweit, dass dieses ganze AI-Zeug der Auslöser ist, endlich von der Google-Umgebung wegzukommen. Bin zurzeit ein bisschen am Recherchieren. Aber zurzeit sieht es so aus, als dass ich zu Infomaniak wechseln werden, sowohl E-Mail, Kalender und auch Cloud-Speicher. Die Proton-Produkte sind auch ganz interessant, aber für bestimmte Dinge für mich – natürlich wegen deren Sicherheitsaspekt – zu sehr eingeschränkt. Wenn jemand andere Lösungen vorschlagen kann/will, gerne! Ich bin auch bereit etwas zu bezahlen für solche Dienste.

    • „Die Funktion steht für Google Workspace Business und Enterprise (alle Stufen), Google One AI Premium sowie für Nutzer mit den Add-ons Gemini Education oder Gemini Education Premium zur Verfügung.“

      Davon ist keins kostenlos. Wer es nicht will, bucht es einfach nicht. Ganz einfach.

  2. Thorsten G. says:

    Gemini kann bisher leider nur auf den Gmail-Standardkalender zugreifen. Alle anderen Termine sind unsichtbar für die AI. Bisher also nutzlos.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.