GeForce NOW: Lebenssimulation inZOI und 11 weitere Spiele neu im Cloud-Gaming
NVIDIA hat wieder Nachschub für seinen Cloud-Gaming-Dienst GeForce NOW angekündigt. In dieser Woche stoßen insgesamt 12 Titel neu zur Bibliothek hinzu, darunter die mit Spannung erwartete Lebenssimulation inZOI von KRAFTON.
Nutzer von GeForce NOW können inZOI direkt über die Cloud streamen, sobald es am 28. März auf Steam erscheint. Wie NVIDIA mitteilt, entfallen damit Downloads oder die Notwendigkeit potenter Hardware. Das Spiel lässt sich auf Laptops, Desktops, Macs, Fernsehern oder Mobilgeräten mit bis zu 4K-Auflösung und 120 Bildern pro Sekunde streamen, sofern die Mitgliedschaft und die Internetverbindung das zulassen.
Ebenfalls neu und exklusiv für GeForce-NOW-Mitglieder ist die Sunderfolk First Look Demo, die bereits seit dem 25. März verfügbar ist. In diesem taktischen Rollenspiel können bis zu vier Spieler ihre Smartphones als Controller nutzen und gemeinsam auf dem großen Bildschirm agieren. Alle sechs Charakterklassen sind in der Demo freigeschaltet.
Neben inZOI und der Sunderfolk-Demo kommen noch zehn weitere Titel hinzu. Die komplette Liste der Neuzugänge dieser Woche liest sich wie folgt:
Sunderfolk First Look Demo (Neuerscheinung, 25. März)
Atomfall (Neuerscheinung auf Steam und Xbox, verfügbar im PC Game Pass, 27. März)
The First Berserker: Khazan (Neuerscheinung auf Steam, 27. März)
inZOI (Neuerscheinung auf Steam, 28. März)
Beholder (Epic Games Store)
Bus Simulator 21 (Epic Games Store)
Galacticare (Xbox, verfügbar im PC Game Pass)
Half-Life 2 RTX Demo (Steam)
The Legend of Heroes: Trails through Daybreak II (Steam)
One Lonely Outpost (Xbox, verfügbar im PC Game Pass)
Psychonauts (Xbox, verfügbar im PC Game Pass)
Undying (Epic Games Store)
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.