Garmin Connect+ vorgestellt: Premium-Abo für tiefere Gesundheits- und Fitness-Einblicke
Garmin hat heute mit Connect+ ein neues Premium-Abonnement für seine Connect-App vorgestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, richtet sich das Abo an Nutzerinnen und Nutzer, die noch tiefere und stärker personalisierte Einblicke in ihre Gesundheits- und Fitnessdaten wünschen. Garmin betont dabei ausdrücklich, dass alle bisherigen Funktionen der Garmin Connect App weiterhin kostenlos verfügbar bleiben. Erinnert da also ein bisschen an Withings.
Mit Garmin Connect+ kommen einige neue Funktionen hinzu. Dazu zählt „Active Intelligence“, eine KI-basierte Auswertung, die personalisierte Einblicke und Hinweise auf Basis der rund um die Uhr gesammelten Gesundheits- und Trainingsdaten liefern soll. Je länger man die Funktion nutzt, desto präziser sollen die Analysen werden, wobei die Funktion zunächst nur in ausgewählten Sprachen startet.
Ebenfalls neu ist das „Performance Dashboard“, mit dem sich individuelle Grafiken aus Trainings- und Gesundheitsdaten erstellen lassen, um Vergleiche über verschiedene Zeiträume zu ziehen. Für Indoor-Workouts gibt es die „Live Aktivität“-Funktion: Startet man ein Training auf einer kompatiblen Smartwatch, können Daten wie Herzfrequenz, Pace oder animierte Übungen in Echtzeit auf ein verbundenes Smartphone gespiegelt werden. Über das Smartphone lassen sich dann auch Wiederholungen oder Gewichte bearbeiten und das Training pausieren.
Wer Trainingspläne von Garmin Run Coach oder Garmin Cycling Coach nutzt, erhält über Connect+ zusätzliche Tipps, Schulungsinhalte und Videos, um das Training besser zu verstehen. Die bekannte LiveTrack-Funktion wird ebenfalls erweitert: Ausgewählte Kontakte können per SMS über den Start einer Aktivität informiert werden, und es lässt sich ein personalisierter LiveTrack-Link zum Teilen erstellen. Zuletzt bietet das Abo Zugang zu exklusiven Badges und Rahmen zur Profilgestaltung.
Garmin bietet Connect+ zunächst für 30 Tage kostenlos zum Testen an. Danach schlägt das Abonnement mit 8,99 Euro pro Monat oder alternativ 89,99 Euro im Jahresabo zu Buche. Welche der neuen Premium-Funktionen genau zur Verfügung stehen, kann je nach genutztem Garmin-Produkt variieren. Weitere Details finden Interessierte auf der Garmin Connect+ Webseite.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Man fragt sich wie viele Abos man noch für alles braucht.
Noch ein Abo, toll.
Viel zu teuer. Zudem hätte ich es noch akzeptiert, wenn diese Extrafunktionen bei den günstigen Modellen optional wären. Wenn ich aber 1000 Euro für eine Fitnesswatch ausgebe, erwarte ich, dass die Software umfänglich kostenfrei nutzbar ist. Damit verspielt Garmin einen wesentlichen Vorteil gegenüber der ständig wachsenden Konkurrenz.
Inwiefern konkret? Alles, was bislang kostenlos an Funktionen und Auswertungen angeboten wurde, bleibt laut Garmin auch dauerhaft kostenlos – und das geht weit über das hinaus, was alle anderen Hersteller in Sachen Trainingsanalyse anbieten.
Es kommen also nur zusätzliche Features hinzu – und da kann jeder für sich entscheiden, ob er die braucht oder nicht.
Ansonsten bleibt für Nutzer alles wie bisher.
Passt doch. Da kann jeder selbst entscheiden, ob er für mehr Info auch was drauflegen will.
Bekäme aber Geschmäckle, wenn dann nur noch die Bezahlvariante weiter entwickelt würde.
Bei eine 1.000 Euro Uhr finde ich dazu 9 Euro im Monat / 90 Euro im Jahr zuviel. Sollte gestaffelt sein: Je teurer das Modell, desto weniger das Abo.
Hmpf… war mir klar, dass da irgendwann ein Abo kommt. Zum Kotzen ist das…
Genau mein Gedanke. Hat mich eh gewundert dass es so lange dauerte.
Freilich ist das jetzt Nix was man wirklich braucht. Aber das ist der Anfang. Versprechen hin oder her, wenn der Euro lockt werden Features ins bezahlmodel geschoben. Heatmap. Routenplaner usw. Man darf gespannt sein.
Abos sind eine Krankheit geworden.
Hmmm. Ich bin zwiegespalten.
Fut finde ich, dass die gewohnten Funktionen weiter bestehen bleiben. Es ist aber davon auszugehen, dass bestimmte Funktionen nicht mehr ohne + dazu kommen.
Für fortgeschrittene Anwender ist die Funktion sicher interessant, jedoch finde ich den Preis mit fast 9€ im Monat schon Recht hoch.
Oh man, jetzt hab ich schon überlegt, mir nach der x-ten Samsung Uhr mal eine Garmin zu holen, aber glaube der Zug ist jetzt auch abgefahren…
Und wenn du das Zeugs aus dem Abo gar nicht brauchst?
Ist wie mit FIFA, als FUT dazu kam wurde der Rest stiefmütterlich behandelt
Was ich mich frage: Was bringt die „Active Intelligence“ wenn die Datenbasis sch…wach ist. Beispielsweise funktioniert das Sleeptracking bei meiner Epix 2 Pro eigentlich gar nicht.
Kann ich nur bestätigen. Sleep Tracking und damit HRV Messung und Body Battery sind voll für die Fische.. Denn es wird Schlaf getrackt wo keiner ist. Ergo finden HRV Messungen im Wachzustand statt, was zu höheren Werten führt.
Bei passt es eigentlich. Bei meiner Frau aber überhaupt nicht. Venue 2 vs Fenix 7.
Weiß der Geier
War doch klar, dass sowas irgendwann kommen wird. Aktuell finde ich den Preis für die Features, die dazu von Garmin selbst noch als Betas bezeichnet werden, allerdings viel zu hoch gegriffen. So einen großen Mehrwert zu den schon vorhandenen Daten hat man dadurch jetzt nicht so wirklich. Für 3,99 EUR pro Monat hätte ich’s noch ausprobiert, aber 8,99 EUR wäre mir die Sache definitiv nicht wert.
Der Garmin Connect+ Abonnement website fehlt es an konkreten aussagekräftigen Informationen, wie die KI-basierten, personalisierten Insights und das Performance Dashboard aussehen. Des weiteren frage ich mich – als langjähriger Garminnutzer, der die bisherigen algorithmisch basierten Auswertungen kennt und öfter mal in Frage stellt – wie relevant bzw. hilfreich KI-basierte Auswertungen sein können? Die 30 Tage trial Zeit, um das herauszufinden, empfinde ich als lächerlich kurz, um mir ein Bild über den Nutzen machen zu können. Apple spendiert z.B. bei Kauf einer Watch 6 Monate Apple Fitness…
Die erste hilfreiche Übersicht finde ich diese hier: https://www.garmin.com/de-DE/p/1565777
Jo, ich bin raus. Gerade noch überlegt, ob ich meine schwächelnden alte AW gegen eine Garmin Uhr ersetze. Bleibt es bei meinem Garmin Edge. Aber wenn der Mist erstmal anfängt … ich seh schon dass ich irgendwann dafür bezahlen darf, meine Workouts in andere Dienste zu exportieren … nee danke
Ich fürchte, Garmin wird ab jetzt nur mehr in die Abo-Version investieren und die „normale“ App immer unattraktiver machen. Erster Hinweis: Interessante neue Challenges im April, die nur + User nutzen können.