Garmin bringt die EKG-App für Kunden in Europa auf den Markt

Garmin hat die Verfügbarkeit seiner EKG-App für den europäischen und australischen Markt bekanntgegeben. Diese Funktion ermöglicht Nutzern von kompatiblen Garmin-Uhren wie der Venu 3 Serie und der f?nix 8 Serie die Aufzeichnung ihres Herzrhythmus.

Die technische Umsetzung basiert auf den integrierten Sensoren der Smartwatch, die elektrische Signale des Herzschlags erfassen. In einem Zeitraum von 30 Sekunden zeichnet die App ein Elektrokardiogramm auf und analysiert die Daten auf mögliche Anzeichen von Vorhofflimmern. Die Ergebnisse werden direkt auf der Uhr angezeigt und können zusätzlich in der Garmin-Connect-App gespeichert werden.

Die medizinische Relevanz dieser Funktion zeigt sich besonders bei der Früherkennung von Vorhofflimmern. Da die Symptome in frühen Stadien oft sporadisch auftreten, bietet die permanente Verfügbarkeit der EKG-Funktion am Handgelenk doch schon einen Vorteil gegenüber punktuellen Untersuchungen in der Arztpraxis. Nutzer können ihre aufgezeichneten Daten in Form eines Berichts als PDF exportieren und mit medizinischem Fachpersonal teilen.

Die EKG-App stellt Garmins erste als Medizinprodukt klassifizierte Smartwatch-Funktion dar. Die Nutzung setzt die Installation der aktuellen Version der Garmin-Connect-App sowie ein Software-Update der kompatiblen Smartwatch voraus.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

23 Kommentare

  1. Und natürlich nur auf dem neuesten Modell. Da die Fenix 8 nicht wirklich den Umstieg von der 7X Pro rechtfertigte, kostet mich diese Funktion also eine neue Uhr für rund 1.000 Piepen. Och Menno…

      • aber halt noch nicht für die 7er in EU bzw. D.
        Hoffe, dat kommt noch

        • Für gar keine Uhr in Deutschland….. keine Quelle angegeben, auf den offiziellen Garmin-Seiten steht nichts…..mal wieder viel heiße Luft um Nichts….

    • Hab mal gelesen dass bspw. bei meiner Garmin 955 der entscheidende Sensor für diese Messung fehlt.

      • Das ist richtig, aber die fenix 7 Pro Uhren haben den richtigen Sensor (allerdings noch keine Zertifizierung).

        Man erkennt das ganz einfach: Wenn die Sensorfläche nur Glas ist und nichts metallisches am Sensor ist (wie bei der FR 955) kann es kein EKG haben – dafür braucht es einen Metallkontakt, um den Strom zu leiten, wie die fenix 7 Pro und die neuen fenix 8 etc. es haben.

        Ich habe ebenfalls die FR 955 und Du hast recht, die wird niemals EKG können

    • der sensor der fenix 7 pro sieht exakt aus wie der der Fenix 8

    • Es gibt Anleitungen im Netz zu finden, wie man das EKG bereits vor Monaten auf den Pro-Modellen der Fenix freischalten konnte, indem man temporär einen Standort in den USA vorgaukelt.
      Und wenn das EKG einmal da ist, dann bleibt es auch nach zurückstellen der temporären Änderungen erhalten. Und auf der 7X Pro funktioniert das definitiv.

    • Die Funktion ist nicht neu!
      Nur das es jetzt auch offiziell bei uns geht ist neu.
      Vorher musste man etwas tricksen mit US-Account etc.
      Wenn der Sensor der Uhr es vorher nicht konnte, ändert sich das durch dieses Update nicht.

  2. Iwwazwersch says:

    Ich hoffe auch noch auf ein Release für meine Venu 2 Plus. Die Sensoren sind ja drin.

    • Kannst Du hier was dazu schreiben, wenn ein update kommt, welches die EKG Funktion frei schaltet?Würde mich interessieren, will mir die Uhr eigentlich besorgen…

  3. Witzig, ich hatte vor 2 Wochen eine Venu 3 statt der Apple Watch und habe sie zurück geschickt. Aber die AW nervt mich mit ihrem Akku so sehr, dass ich gestern doch wieder auf die Venu bin und hab mich gewundert, dass mir das EKG vor 2 Wochen gar nicht aufgefallen ist. Jetzt weiß ich warum. Danke!

    • Hans Günther says:

      3 Uhren bestellt.
      Herzlichen Glückwunsch!

      Dass einem die Akkulaufzeit der Apple Watch nicht zusagt, hätte man auch vorher wissen können.

  4. Soweit ich weiß, unterstützt die 7pro auch das EKG. Man kann das auch mit Tricks schon jetzt freischalten.
    Habe ich so bei meiner 8er gemacht. Sie kann auch tatsächlich Vorhofflimmern erkennen, das konnte ich testen.

    • Aha, ich darf mit meiner 7X Pro hoffen!
      That made my day: „Sie kann auch tatsächlich Vorhofflimmern erkennen, das konnte ich t….. iargh….ächz …. piiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeep…..“

  5. Hans Günther says:

    Wer’s braucht…
    Jetzt kommen wieder Meldungen, wie viele Leben durch die Funktion gerettet werden.

    Ich zweifle.

  6. Walter Sobchak says:

    Weiß jemand, ob die EKG-Funktion auch für die EPIX Pro 2 kommt.
    Bis jetzt gibt’s die Funktion ja nur für FENIX.

  7. Die Epix Pro Gen 2 ist ja quasi eine Fenix 7 Pro. Für beide ist EKG aktuell in Europa noch nicht freigegeben. Ich habe es mit einem Trick bei der Epix Pro schon aktivieren können.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.