FRITZ!OS 8.03 für die FRITZ!Box 7583 und 7583 VDSL
Die FRITZ!Box-Hersteller AVM hat ein weiteres Update für seine Router FRITZ!Box 7583 und 7583 VDSL veröffentlicht. Die Aktualisierung konzentriert sich auf die Verbesserung der Internetkonnektivität und die Behebung von VPN-Problemen. Eine Korrektur betrifft den erweiterten Ausfallschutz. Bei der Verwendung bestimmter Mobilfunksticks funktionierte die automatische Umschaltung auf die mobile Internetverbindung nicht wie vorgesehen.
Die VPN-Funktionalität wurde ebenfalls verbessert. Ein Problem mit IPSec-VPN-Verbindungen wurde behoben, bei dem die Option zur Weiterleitung des gesamten Datenverkehrs über die VPN-Verbindung nicht korrekt arbeitete. Im Bereich der MyFRITZ-Dienste gab es mehrere Korrekturen. Die Übermittlung des bevorzugten Benutzers für die Anmeldung an der FRITZ!Box funktioniert nun korrekt. Auch die Übertragung von geänderten Gerätenamen im Heimnetz an MyFRITZ!Net wurde repariert. Ein weiterer Fehler, bei dem E-Mails über den Push Service oder MyFRITZ!Net mit leeren Anmeldeinformationen verschickt wurden, gehört der Vergangenheit an.
Für Linux-Nutzer gibt es eine technische Verbesserung. Die EDNS0-Erweiterung für lokale Domains wurde optimiert, um die Zusammenarbeit mit Linux-Systemen zu verbessern, die systemd-resolved und DNS-SEC verwenden. Dies erhöht die Kompatibilität der FRITZ!Box in gemischten Netzwerkumgebungen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für die 5690 Pro auch auf dem Server vorhanden.
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-5690-pro/deutschland/fritz.os/
Korrekt!
Jedoch seit dem 06.02.2025!
Korrekt!
Das VPN nicht funktioniert liest man öfters im Internet, der Rest ist ja eigentlich nur 8.02 Kram.
Dann hoffen wir mal dass die „flächendeckend und öffentliche Beta“ bald beendet ist, und wir eine saubere Firmware-Version für alle Geräte haben!
Da es IPSec betrifft, ist es zwar ärgerlich, aber verschmerzbar. Ich würde eh WireGuard bevorzugen. IPSec ist eigentlich nur noch für die Verbindung in externe Netzwerken notwendig z.B. Firmennetzwerken. Im Privatbereich ist es zu vernachlässigen.