fraenk startet Datenpolster, 50 GB kostenlos

Der zur Telekom gehörende Mobilfunkanbieter fraenk führt ab sofort ein einmaliges, kostenloses Datenpolster an. Wichtig vorab: Das Datenpolster wird im Laufe der Woche, zwischen dem heutigen 17.02. und 24.02., für alle Kunden in der App zu sehen sein. Was das Datenpolster ist?

Mit dem Datenpolster erhalten Kunden einmalig 50 GB kostenlos für 12 Monate. Das Datenpolster wird aktiviert, sobald das monatliche Datenvolumen aufgebraucht ist. Kunden können das Datenpolster ganz einfach in der App unter „Tarif anpassen“ aktivieren. Wichtig: Die Aktivierung muss bis spätestens 06.04.2025 erfolgen. Zu finden ist das Ganze auch in der FAQ:

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

39 Kommentare

  1. Wollte es grad einreichen – ihr seid einfach irre schnell und immer fix mit den News!
    So liebe ich meine favorisierte Infoseite, macht weiter so.
    Und danke Fraenk für den Bonus.

  2. fraenk beste!

  3. Es ist einfach schön zu sehen, dass es auch noch Anbieter gibt, die es verstanden haben, ihr Angebot stetig weiterzuentwickeln und dabei nicht nur an Neukunden denken.

    Mittlerweile bin ich bei 22 GB/Monat und wüsste nicht, warum ich wechseln sollte. Netz ist die Geschwindigkeit reicht für mobil vollkommen aus.

  4. Da sind man wie oft caschy im AppStore vorbeischaut und Aktualisierungen checkt.

  5. Es klingt so absurd, aber wie gut es sich anfühlt bei so einem Anbieter zu sein. Kein ständiges Vergleichen und wechseln, kein Kleingedrucktes hier und da, …

    Gutes Netz, incl Schweiz, faire Preise, keine Abzocke, regelmäßige Optimierungen.

  6. Würde gerne dahin wechseln, aber es schreckt mich ab, dass man im Ausland sich einfach gar nicht ins Netze einwählen kann. Mal kurz einen 2FA Code erhalten geht dann einfach nicht, ohne dass man sich extra WLAN suchen muss. Das klappt ja bereits am Flughafen oft nicht zuverlässig.

  7. Ist bei fraenk auch RCS möglich?
    Das war vor wenigen Jahren bzw. sogar Monaten und ist es bei z.B. Drillisch (die Smileys die ich für diesen Anbieter nutzen möchte, sind zum Glück alle zensiert ) nämlich nicht.
    Da ich alles von Meta boykottiere, RCS aber innerhalb einer Sandbox trotzdem funktioniert, ist dass eine feine Option um mit Menschen die weder Telegram, noch Signal oder Threema haben, zu kommunizieren.

    • Ja, funktioniert wunderbar. So schreibe ich immer mit meine Schwester.

    • Also bei mir funktioniert es schon immer problemlos Fraenk zusammen mit einem Samsung Telefon und auch mit einem iPhone.

    • Ja RCS geht.

    • Ja, RCS funktioniert hier problemlos mit Fraenk und einem Pixel 8.

    • Meta boykottieren, um dann Telegram zu nutzen – ganz mein Humor.

      RCS geht bei fraenk, ich denke, das wird durch die Telekom für alle Tochteranbieter gemacht.

      • Ja, weil Telegram/Unigram auch auf dem Windows Phone und der XBOX ging/geht.
        Bzw. auf der Samsung Watch, weit vor WhatsApp.

        Vor allem weil Telegram Innovationsführer war. Mehrere Accounts auf einem Gerät. Bearbeiten, löschen, auch bei den Anderen. Dutzende Geräte gleichzeitig mit immer dem gleichen Stand. Eigene Cloud für Bilder mit unendlich Speicher. Gruppen, Votings, Text formatieren, zitieren usw. alles weit, weit, weit vor WhatsApp. Die klauen nur noch Ideen von Telegram.

        Damals, als WhatsApp neu war, bis zum Kauf durch Meta, war ich immer dabei. Als es mit WhatsApp+ noch die Möglichkeit des individuellen Designs gab.
        Was es bei Telegram natürlich gibt. 😛

        Signal/Molly für die Freunde die Datenschutz ganz oben halten. Auch wenn die nicht mitnehmbaren Chats sehr ärgerlich sind, da ich gerne verschiedene ROMs teste.

        Threema ist tot. Leider. Auch wegen der nicht mitnehmbaren Chats.

  8. Danke für die Feedbacks.

  9. Ich finde es immer wieder toll, dass solche Entscheidungen an alle Kunden durchgereicht werden und nicht nur für Neukunden gelten. Mittlerweile habe ich 27 GB pro Monat und die habe ich ehrlich gesagt noch nie aufgebraucht. Ganz am Anfang, als es noch 5 GB waren, war es öfters mal knapp. Aber seit dem dort 10 GB oder mehr standen, hatte ich noch immer genug Volumen am Ende des Monats über.

    Hab das Datenpolster mal aktiviert. Sicher ist sicher. 😀

  10. Versteh ich das richtig? Wenn mein reguläres Volumen aufgebraucht ist wird dann bis zum nächsten Monat das Volumen des Datenpolsters genommen?

  11. Bin auch großer Fan, aber eine Option für 2. Sim-Karte wäre mittlerweile wirklich mal angebracht.

  12. Ich würde ja zu fraenk wechseln, aber von Congstar geht das nicht weil, Obacht, alles auf der selben technischen Plattform beruht. Was ein Quatsch. Dann kriegen sie mich eben nicht als Kunden, weil ich sicherlich nicht deswegen erst noch woanders hinwechlse. Schade für mich.

    • Ist ärgerlich ja, aber kein spezifisches fraenk/Congstar Problem. Rufnummermitnahme innerhalb des gleichen Mobilfunknetzes funktioniert generell nicht.

      • Wie, innerhalb des Netzes? Ich war immer bei irgendeinem D1-Anbieter und hab seit Jahrzehnten die gleiche Nummer…

      • Funktioniert die Rufnummermitnahme tatsächlich technisch nicht (würde mich wundern) oder ist es nicht gewünscht?

        • Nicht erwünscht.

          Ausgehende Rufnummernportierung ist gesetzlich vorgeschrieben.

          Eingehende Rufnummernportierung ist gut fürs Geschäft, da man dem Wettbewerber den Kunden abwirbt.

          Eine Rufnummernportierung innerhalb eines Anbieters ist nur eine Tarifänderung, und das ist vielleicht nicht erwünscht, wenn der Kunde dann weniger für mehr Leistung zahlt oder so.

          Das ganze Marketing ist darauf ausgerichtet, neue Kunden zu gewinnen.
          Alte Kunden zu halten scheint nicht so wichtig zu sein.

      • Mobilfunknetz ist der falsche Ausdruck. Das Problem ist die gleiche Anbieterkennung, nicht das gleiche Mobilfunknetz.

    • Temporär für einen Monat in einem alternativen Netz opened und dann zu fraenk, müsste so klappen

    • Das Problem ist hier, dass fraenk technisch durch Congstar realisiert wird und für fraenk die gleiche Anbieterkennung („CONG“) nutzt wie für die eigenen (Congstar-)Kunden. Das gleiche Problem hat man übrigens bei Klarmobil / Dr.SIM / Freenetmobile / Freenet FLEX, weil das alles unter der Anbieterkennung „KLAR“ läuft. Es darf natürlich trefflich darüber spekuliert werden, ob da nicht auch ein gewisser Unwille dazu kommt, die hauseigene Software entsprechend anzupassen, so dass es doch gehen würde.

      Es kotzt mich als (noch) Congstar-Kunden auch an, deshalb so einen Dreisprung mit dem Umweg über einen Prepaid-Billo-Telekom-Reseller machen zu müssen, um von Congstar zu fraenk zu kommen, aber die Alternative wäre entweder bei Congstar zu bleiben oder zu einem schlechteren Angebot bei einem anderen Anbieter/Reseller zu wechseln. Auch beides doof…

  13. Bin ich der Einzige der beim Versuch „Deinen Tarif anpassen“ auf Fehler läuft ?
    PIXEL 8a. Mit einer älteren App Version funktioniert es auf meinem Pixel 6. Mein Chatpartner bei Fraenk ist mir verlor3n g3gang3n.

    • Nein, geht bei mir mit der neuen App-Version auch nicht (Redmi Note 11s), die alte hat funktioniert.
      Entweder müssen die im Backend noch was anpassen oder die neue App-Version hat einen Fehler…

      • Ich hab’s gelöst. Warum auch immer klappt es jetzt wenn unter App Einstellungen Login , Automatisch einloggen und Biometrisches Merkmal nutzen aktiviert.
        Aber gut zu sehen, dass ich kein Einzelschicksal bin .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.