Flächendeckende Integration von DPD und GLS Paketshops bei MediaMarktSaturn

MediaMarktSaturn erweitert sein Dienstleistungsangebot durch die Integration von Paketshops in nahezu allen 400 Filialen von MediaMarkt und Saturn. Nach einer erfolgreichen Testphase können Kunden künftig Pakete der Paketdienstleister DPD Deutschland und GLS Germany in den Märkten abgeben und abholen. Die Pilotphase startete Mitte 2023 in über 50 ausgewählten Standorten. Mehr als 160.000 Kunden nutzten den Service zum Versand und Empfang ihrer Pakete. Diese positive Entwicklung führte zur Entscheidung, das Angebot deutschlandweit auszubauen.

Die Expansion des Services läuft bereits. Im Februar kommen weitere 30 Standorte hinzu, wodurch mehr als 80 Märkte den Paketservice anbieten werden. Die Implementierung in den verbleibenden Filialen erfolgt schrittweise. Kunden finden die Paketservices entweder im Online-Pick-up-Bereich oder in speziell eingerichteten Abholzonen. Die Standortsuche erfolgt über die digitalen Shopfinder von DPD und GLS.

MediaMarktSaturn steht laut eigener Aussagen in kontinuierlichem Dialog mit den Paketdienstleistern, um die Servicequalität zu verbessern. Die Kooperation ist Teil einer größeren Strategie von DPD und GLS: Bis 2027 planen die Unternehmen, ihr Netzwerk auf 20.000 gemeinsam nutzbare Paketshops und Paketstationen zu erweitern.

Angebot
Apple Mac Mini Desktop-Computer mit M4 Chip mit 10 Core CPU und 10 Core GPU: 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256...
  • GANZ GROSS. IN GANZ KLEIN. – Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7...

Angebot
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Pro Chip mit 12-Core CPU und 16-Core GPU: 14,2" Liquid Retina XDR Display, 24...
  • MIT DER POWER DES M4 PRO ODER M4 MAX – Das 14" MacBook Pro mit M4 Pro oder M4 Max Chip bietet...

Angebot
Apple iMac All-in-One Desktop-Computer mit M4 Chip mit 8 Core CPU und 8 Core GPU: 24" Retina Display, 16 GB...
  • BRILLLLLLANT – Der iMac ist der ultimative All in One Desktop-Computer. Mit der Power des M4 Chip und...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

29 Kommentare

  1. Mhhh also ich kenne Kioske, Schneiderein oder kleine Läden die das als Zubrot machen …. Aber MediaMarkt? Gehts denen so dreckig?

    • So etwas sind Frequenzbringer.

      • Hier um die Ecke ist ein Euronics, der auch GLS und DPD Paketshop ist.
        Nutze ich schon ewig dafür, aber ich war noch nie weiter als die Theke in dem Laden drinnen und hab da was gekauft.
        Gefühlt alle die da stehen und warten gehen auch nie in den Shop rein.

        • „Gefühlt alle die da stehen und warten gehen auch nie in den Shop rein.“

          Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen und ist der Grund warum viele Läden das Paketgeschäft nach einer Weile wieder aufgeben da es ein massives Verlustgeschäft ist.

    • Nunja, bei MediaSaturn wird es weniger das Zubrot sein, sondern ist einfach dazu gedacht, die Leute in die Läden zu bekommen. Ist bestimmt auch eher der Grund für kleine Läden, soviel wird da finanziell nicht bei rumkommen.

      • Zudem wird ja aus den Märkten eh mit DPD Ware versendet, da ist die Infratsturkur eh da und die Boten kommen täglich vorbei, dann ist das ja nur Logisch das auch weiter zu nutzen.

    • Für das Geld macht das keiner der nicht komplett verzweifelt ist. Die Paketdienste zahlen pro Paket das aufgegeben wird im Bereich um die 20 Cent. Das rechnet sich also nie und ist immer ein massives Verlustgeschäft.
      Den kleinen Läden geht es normalerweise um die Hoffnung, dass der Kunde der das Paket vom drittklassigen Lieferdienst abholt dann noch einen Schokoriegel und ein Bier aus dem Kiosk mitholt.

      Media Markt hat vermutlich eine ähnliche Überlegung gehabt bei ihrer Entscheidung, wobei das Sortiment eines Media Markt jetzt nicht unbedingt für Spontantkäufe einlädt.

  2. Genau die Anbieter, die die meisten eben nicht in Anspruch nehmen. Warum nicht auch DHL?

    • Hier um die Ecke bei uns gibt es einen Shop, der macht alles außer DHL … habe mal gefragt, warum … DHL will das nicht. Die sehen sich als Premiumanbieter und wollen nicht mit der Konkurrenz zusammen auftreten.

    • DHL ist einer der besseren Paketdienste und die wollen schon aus Gründen der Außenwirkung nicht in einem Shop zusammen mit drittklassigen Dienstleistern wie DPD und Hermes vertreten sein.

  3. HerrSchnitzel says:

    Hauptsache sie versenden nicht auch mit GLS und DPD!

  4. Wenn ich darüber nachdenke, wie lange ich dort bereits jetzt, für eine simple Abholung benötige, bevorzuge ich weiterhin die klassischen „Tante-Emma-Läden“, Packstationen und Lotto-Läden.

    Trotzdem schön, eine weitere Zusatz-Option zu haben.

  5. Hm, für ein authentisches GLS Erlebnis wirft dann aber hoffentlich der Mediamarkt oder Saturn Mitarbeiter mein Paket beim Abholen wahllos irgendwo in das Gebäude, sonst müsste ich mich als Kunde ja umstellen 😉

  6. Wirkt teils schon etwas verzweifelt. Ist schade aber die Abwärtsspirale bei Media/Saturn läuft weiter.

  7. Hah, mein Beileid an die Mitarbeiter, die sich nebenbei noch mit den Paketboten ärgern dürfen. 😀

  8. Haben die keinen Service zur erneuten Zustellung. Also ich würde nie so hin und mein Paket abholen gehen. Dann kann ich ja gleich wieder offline in die Stadt und das kommt für mich nicht mehr in Frage.

  9. Unser MM ist jetzt schon voll mit Leuten die in der Schlange warten auf Abholung von (MM-)Online-Bestellungen, wenn bald auch noch die Paketshops dazu kommen, dann wird der Eingang komplett überfüllt sein (oder die machen einen separaten „Paket-Bereich“ auf) so dass auch offline Besucher Eintrittsprobleme haben werden. Die armen Mitarbeitenden und Gäste. Natürlich kann ich nicht für andere MMs sprechen.

  10. Bei uns in Bonn, dem Hauptsitz von DHL, sind die hier so als drittklassig geschmähten Anbieter GLS und DPD teilweise deutlich zuverlässiger als der „Premiumanbieter“ DHL. Ich bin froh, wenn mein Paket mit einem dieser Anbieter verschickt wird und eben nicht mit DHL. Ist allerdings eine eher persönliche Erfahrung.

  11. Ich würde nie mit DPD liefern lassen, selbst wenn Media Markt mir dann erneut die Pakete nach Hause trägt. Ich meide mittlerweile auch Online-Stores, die DPD nutzen. Habe nur schlechte Erfahrungen mit denen gemacht, Pakete sind halb aufgerissen, zerbeult oder werden gar nicht richtig zugestellt, im Hausflur oder vor der Haustür achtlos abgestellt und so weiter. Nein Danke.

  12. Bin zum Glück, am 29.02.2024, nach 15 Jahren raus aus der MSD.
    Zusätzlich auch noch diesen Schrott machen, ich wurde so schon depressiv, durch den Weg den meine ehemalige Herzensformat nahm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.