Firefox 137 veröffentlicht: Neue Tab-Gruppen und verbesserte Adressleiste

Mozilla hat heute die Version 137 des Firefox-Browsers veröffentlicht. Die neue Version bringt neben Sicherheitsverbesserungen mehrere interessante Funktionen mit, die den Umgang mit dem Browser verbessern sollen.

Eine der Neuerungen sind die Tab-Gruppen. Diese Funktion ermöglicht es, verwandte Tabs zusammenzufassen und übersichtlich zu organisieren. Das Erstellen einer Gruppe ist denkbar einfach: Ein Tab wird auf einen anderen gezogen, kurz gewartet bis die Markierung erscheint und dann losgelassen. Die Gruppen lassen sich benennen und farblich kennzeichnen. Praktisch: Die Gruppen bleiben auch nach dem Schließen erhalten und können später wieder geöffnet werden.

Die Adressleiste erhält mit dem „Firefox Address Bar Refresh 2025“ ein umfangreiches Update. Ein neuer, einheitlicher Suchbutton ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Suchmaschinen und Suchmodi. Die Suchbegriffe bleiben nun bei der Verfeinerung der Suche erhalten, was die Anpassung von Suchanfragen vereinfacht. Firefox erkennt außerdem, wenn eine Webseite über eine Suchfunktion verfügt und bietet diese direkt in der Adressleiste an. Nach zweimaliger Nutzung wird vorgeschlagen, die Suchmaschine dauerhaft zu Firefox hinzuzufügen.

Praktische Suchbefehle wie @bookmarks, @tabs, @history oder @actions ermöglichen den schnellen Zugriff auf verschiedene Funktionen. Eine weitere nützliche Neuerung ist der integrierte Taschenrechner in der Adressleiste. Einfach die Rechenaufgabe eingeben und das Ergebnis erscheint in der Dropdown-Liste. Ein Klick genügt, um das Ergebnis in die Zwischenablage zu kopieren.

Bei PDFs werden nun alle Links automatisch in Hyperlinks umgewandelt. Zusätzlich können PDF-Dokumente direkt im Browser unterschrieben werden, wobei sich Unterschriften für die spätere Verwendung speichern lassen. Linux-Nutzer profitieren von der neuen HEVC-Wiedergabe-Unterstützung.

Aqara Hub M3 für Hausautomatisierung, Matter Controller, Thread Border Router, Zigbee, Bluetooth, Wi-Fi, PoE, IR,...
  • [Multiprotokoll- Hub mit Matter Bridge] Der M3 ist ein vielseitiger Hub, der Aqara Zigbee und Thread...

Angebot
roborock Q5 Pro Saugroboter mit DuoRoller-Bürste, 5500Pa Saugkraft, 770mL Staubbehälter, 180mL Wassertank,...
  • roborock DuoRoller-Bürste Saug- und Wischroboter mit extremre Saugkraft von 5500 Pa. Die doppelten...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

17 Kommentare

  1. Musste das sein ?
    Meine Lesezeichen waren sortiert auf der linken Seite , jetzt Chaos .
    Danke Mozilla so kommt Freude auf.

    • Ja, ich kriege auch immer direkt Brechreiz wenn ich lese: „Firma XY „verbessert“ etwas.“ Ich weiß direkt, in 90% der Fälle ist es keine Verbesserung sondern irgendwas ist jetzt komplett fürn Arsch.

    • FriedeFreudeEierkuchen says:

      Was genau hat sich verändert? Ich habe die neue Version noch nicht bekommen und in den Release Notes steht nichts von einer Änderung bei den Bookmarks.

    • Meine Lesezeichen sehen wie immer aus.

      ??

    • Brille: Schielmann says:

      Seltsam. Bei mir blieb die Reihenfolge der Lesezeichen völlig unverändert durch das Update, sowohl in der Lesezeichen-Symbolleiste, als auch in der Seitenleiste.

    • excellentus says:

      finde die neue sidebar gut gelungen. an meinen einstellungen oder der sortierreihenfolge der lesezeichen hat sich auch nichts geändert. eventuell spielt hier das genutzte theme eine rolle?

  2. Kachelkaiser says:

    Hier gehen weder die Tab Gruppen noch die neue Suchleiste. Was mache ich falsch?

  3. ich hab das mit der Tab Group mittels drag & drop jetzt probiert und es funktioniert nicht.
    muss ich da erst eine einstellung ändern/ aktivieren?

  4. Jedes dieser neuen Features ist Teil eines „progressive roll outs“, nicht alle Nutzer werden diese Features also direkt sehen. Was auch die vorherigen Kommentare erklärt.

    Ein Hinweis hierauf wäre sicherlich noch ergänzenswert

  5. Wo kann man die neue Addressbar aktivieren? Bei mir hat sich dort auch nichts geändert. @bookmark funktioniert z. B. nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.