Firefox 127.0.2 veröffentlicht – und Nightly bringt vertikale Tabs mit

Mit dieser News möchte ich kurz zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Auf der einen Seite gibt es die stabile Version von Firefox ab sofort als 127.0.2. Da hat man ein Problem behoben, bei dem die Wiedergabe von YouTube unter bestimmten Bedingungen ins Stocken geraten konnte. Ebenso wurde ein Fehler behoben, bei dem das Symbol „Privates Fenster“ in der Taskleiste unter Windows angezeigt wurde, wenn browser.privateWindowSeparation.enabledes auf „false“ eingestellt war.

Wer die Nightly testet, der kann nun auch ohne Erweiterung die vertikalen Tabs testen. Die muss man aber unter about:config noch scharf schalten, indem man die Werte sidebar.revamp und sidebar.verticalTabs per Doppelklick auf „true“ umstellt und den Browser neu startet.

Hintergrund:

`about:config` ist eine spezielle Konfigurationsseite in Firefox, auf der Benutzer erweiterte Einstellungen ändern können. Diese Einstellungen sind in einer internen Datenbank gespeichert und sind oft nicht über die regulären Optionen im Einstellungsmenü zugänglich. Hier sind einige wichtige Punkte zu `about:config`:

**Zugriff**: Gib `about:config` in die Adressleiste von Firefox ein und drücke die Eingabetaste. Es kann eine Warnmeldung erscheinen, die darauf hinweist, vorsichtig zu sein, da Änderungen unvorhersehbare Auswirkungen haben können.

**Suchen und Bearbeiten**: Du kannst nach bestimmten Einstellungen suchen, indem Du Schlüsselwörter in die Suchleiste eingibst. Um eine Einstellung zu ändern, doppelklicke auf den Eintrag oder klicke mit der rechten Maustaste und wähle die gewünschte Aktion.

**Rücksetzen auf Standard**: Wenn Du eine geänderte Einstellung auswählst und mit der rechten Maustaste klickst, hast Du die Möglichkeit, sie wieder auf den Standardwert zurückzusetzen.

**Neue Einstellungen hinzufügen**: Du kannst auch neue Einstellungen hinzufügen, indem Du mit der rechten Maustaste in die Liste klickst und entweder eine neue Zeichenfolge, eine neue Ganzzahl oder eine neue boolesche Einstellung hinzufügst.

Angebot
Microsoft 365 Family 12+3 Monate Abonnement | 6 Nutzer | Mehrere PCs/Macs,...
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen
  • funktioniert auf PC, Mac, iPhone, iPad und Android-Smartphones und -Tablets
Angebot
Microsoft 365 Family | 27 Monate, bis zu 6 Nutzer | Word, Excel, PowerPoint |...
  • mit bis zu sechs Personen teilen
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

11 Kommentare

  1. Das mit YouTube sind tolle Neuigkeiten… ich hatte seit fast einem halben Jahr Probleme mit der Wiedergabe von 4K/1440p Videos…

  2. YouTube macht doch schon immer Probleme, das war auch mal der Grund, warum ich überhaupt mal zum Edge gewechselt bin. Hauptproblem war immer, dass selbst FHD oftmals nicht schnell genug nachgeladen hat und es deswegen ständig einen Ledekringel gab.
    Der generelle Speed der YT-Seite war zuletzt auch nicht gut. Nach dem Update scheint es tatsächlich erstmal etwas besser zu sein. Vor allem laden/starten die Videos in 4K schneller, auch beim skippen.

  3. Es gab einmal eine Zeit, da ist man von vertikalen Tabs weggegangen und hat sie nach oben platziert, da vertikale Tabs sehr viel Platz einnehmen.

    Woher jetzt der Sinneswandel kommt, verstehe ich nicht.

    • Herr Hauser says:

      Riesenmonitore mit Monsterauflösung?

      Ich verzichte auf diese vertikalen Tabs. Ich habe auch keinen Monsterbildschirm und irgendwie sehen da Tabs an der Seite komisch aus.

    • マックス says:

      Webseiten sind immer länger als die breit sind.
      Monitore sind immer breiter als sie lang sind.

      Früher waren es halt auch fast nur 4:3 Monitore.

  4. Mit YouTube und uBlock gab’s und gibt’s keine Probleme. Außerdem nehme ich jetzt Freetube, stand doch kürzlich hier bei Caschys der Artikel.

  5. Nach dem Firefox-Update ist es bei mir mit YouTube sogar noch schlimmer geworden!

  6. kann man die vertikale Tab Anzeige auch rechts positionieren? wäre für mich persönlich angenehmer vom Workflow her.

  7. Optisch und usability ganz schlimm. Gilt auch für die AI chatbot Integration. Sofort alles wieder deaktiviert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.