„Final Fantasy VII Rebirth“ ist ab sofort für den PC erhältlich
Ab sofort ist „Final Fantasy VII Rebirth“ auch auf dem PC via Steam erhältlich. Nun ja, vorbestellen konntet ihr das Game schon eine ganze Weile, aber seit 15 Uhr ist es nun eben auch spielbar. Für die PlayStation 5 ist das JRPG ja bereits 2024 auf den Markt gekommen. Ich hatte es hier im Blog auch in einem Test ausführlicher vorgestellt.
Die PC-Version von „Final Fantasy VII Rebirth“ bringt natürlich technische Aufwertungen mit sich, die selbst die aufpolierte PS5-Pro-Version alt aussehen lassen. So verfügt das Spiel inzwischen über eine verbesserte Beleuchtung und kann auch in nativem 4K mit hohen Framerates gezockt werden – entsprechender Gaming-PC vorausgesetzt. Auch Nvidia DLSS findet Unterstützung
„Final Fantasy VII Rebirth“ kostet am PC 69,99 Euro. Zuvor war das Spiel für Vorbesteller zum Preis von 48,99 Euro angeboten worden. Wer also etwas Geduld mitbringt, wird wohl auch bald abermals eine Preissenkung erleben. Ich selbst habe das Spiel an der PlayStation 5 Pro über 60 Stunden gespielt und stelle euch am Wochenende auch kurz die PC-Version vor.
Update:
Der Preis von 48,99 Euro gilt doch noch weiter – bis 5. Februar 2025.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Ach, was wäre das schön, wenn es da eine drm-freie Version gäbe …
auf G2A gibt es das Spiel für Steam auch weiterhin für 43€
Das sind dann allerdings mutmaßlich Keys zweifelhafter Herkunft bzw. Geldwäsche, etc. – das können wir nicht guten Gewissens empfehlen, sich bei derlei Plattformen einzudecken.
Bei Steam aber auch nach wie vor zum Preis von 48,99€ zu haben. Laut Shop Seite gilt der Preis bis 05.02.
Danke, hab ich eingefügt – vor dem Launch lief da meines Erachtens ein Countdown, der den Preis als ablaufend anzeigte, aber hat man offenbar verlängert.