Facebook Live: Videos werden künftig nach 30 Tagen automatisch gelöscht

Facebook führt eine Änderung bei Live-Videos ein, die ab dem 19. Februar greift. Ab diesem Zeitpunkt werden neue Live-Übertragungen nur noch 30 Tage lang auf der Plattform gespeichert. Das betrifft sowohl private Profile als auch Facebook-Seiten.

Die Begründung von Meta ist simpel: Die meisten Aufrufe von Live-Videos finden in den ersten Wochen nach der Übertragung statt. Bestehende Live-Videos, die älter als 30 Tage sind, werden in den kommenden Monaten schrittweise entfernt. Nutzer werden per E-Mail und in der App benachrichtigt und haben dann 90 Tage Zeit, ihre Inhalte zu sichern.

Meta bietet dafür verschiedene Optionen an:

  • Einzelner Download: Einzelne Live-Videos können vom Profil, der Seite oder der Meta Business Suite heruntergeladen werden.
  • Massen-Download: Mehrere Live-Videos können gleichzeitig heruntergeladen werden. Nutzer können den Speicherort und den Datumsbereich auswählen.
  • Übertragung von Live-Videos: Live-Videos können direkt in Cloud-Speicherdienste wie Dropbox oder Google Drive übertragen werden.

GIF showing how to transfer Live videos elsewhere.

  • Konvertierung in Reels: Nutzer können kurze Ausschnitte ihrer Live-Videos als Reels auf Facebook teilen und diese so länger als 30 Tage auf ihrem Profil behalten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Macht Sinn. Will gar nicht wissen, wie viele Exabyte an Videos auf diversen Plattformen gespeichert sind, die keinen Mehrwert für die Menschheit bieten und nur seltenst aufgerufen werden. Man muss nun wirklich nicht ALLES speichern finde ich.
    Zumal ja selbst die Abrufbarkeit dieser Videos durchgehend Energie und andere Ressourcen kostet.

  2. Das ist schade. Nutze Facebook seit Jahren nicht mehr aktiv (Letzten 4 Posts sind aus 2018 und 2020), aber es ist eine tolle Zeitkapsel, dazu gehören bei mir auch Livevideos. Z.B. von Roadtrips in fernen Ländern. Gucke ich sicher einmal im Monat rein. Doof dass das dann nur noch offline geht und für andere
    nicht mehr sichtbar ist. Wäre man Live-Videos auswählen könnte, die dann erhalten bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.