Ex-OpenAI CTO Mira Murati gründet Thinking Machines Lab
Mira Murati, ehemalige CTO von OpenAI, hat ihr neues Unternehmen Thinking Machines Lab vorgestellt. Das KI-Forschungs- und Produktunternehmen will künstliche Intelligenz durch solide Grundlagen, Wissenschaft und praktische Anwendungen voranbringen.
Today, we are excited to announce Thinking Machines Lab (https://t.co/gD5QlPMfWw), an artificial intelligence research and product company. We are scientists, engineers, and builders behind some of the most widely used AI products and libraries, including ChatGPT,…
— Thinking Machines (@thinkymachines) February 18, 2025
Das etwa zwei Dutzend Mitarbeiter starke Team besteht aus hochkarätigen Experten, darunter weitere OpenAI-Alumni wie Co-Gründer John Schulman und ChatGPT-Mitentwickler Barret Zoph. Der Fokus liegt auf drei Hauptbereichen:
- Anpassung von KI-Systemen an spezifische Bedürfnisse
- Entwicklung starker Grundlagen für leistungsfähigere KI-Systeme
- Förderung einer offenen Wissenschaftskultur
Besonderes Augenmerk legt das Startup auf Multimodalität und Mensch-KI-Kollaboration statt rein autonomer Systeme. Das Unternehmen verspricht einen neuen Ansatz für KI-Sicherheit sowie die Veröffentlichung von Blogs, Papers und Code.
Murati, die OpenAI im September 2024 verlassen hatte, baut damit einen potenziellen neuen Konkurrenten im KI-Markt auf. Das Unternehmen sucht bereits weitere Experten für sein „kleines, hochqualifiziertes Team„.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.