eufy Rasenmähroboter angekündigt

Neulich berichtete ich noch darüber, dass in der App eine Umfrage zu einem eufy Rasenmähroboter gemacht wird und schrieb, dass da bestimmt das Interesse am Erstling des Unternehmens abgeklopft werden soll. Nun hat eufy, eine Untermarke von Anker, das Ganze bestätigt – und mit der Optik des Rasenmähroboters bestätigt man auch meine Vermutung, dass man entweder Technik oder ein ganzes Unternehmen eingekauft hat.

Da geht der Blick direkt rüber zu TerraMow, die schon ein solches Modell – zumindest der Optik nach – im Angebot haben. Der neue eufy Rasenmähroboter nutzt eine ganze Reihe an Technologien, darunter ein fortschrittliches Kamera-System für eine intelligente Navigation sowie eine App. Im Rahmen der CES 2025 wird er auf dem Pepcom-Showcase am 6. Januar vorgestellt – und im Frühjahr 2025 kann er schon deutsche Rasen mähen, denn dann soll der Marktstart über die Bühne gehen.

Gesetzt den Fall, eufy setzt 1:1 auf TerraMow, dann könnte das so aussehen, hier einmal Daten von zwei Modellen des Unternehmens,

Empfohlene Mähfläche 800 m² (0,2 Acres) 1200 m² (0,3 Acres)
Mähfläche pro Stunde 100-150 m² 100-150 m²
Schnitthöhe 25-75mm (1”-3”) 25-75mm (1”-3”)
Schnittbreite 203mm (8”) 203mm (8”)
Konnektivität Wi-Fi / Mobilfunknetz Wi-Fi / Mobilfunknetz
Regenerkennung Ja Ja
Autoaufladung Ja Ja
OTA (Over-The-Air) Update Ja Ja
Hindernisvermeidung 3D KI Vision 3D KI Vision
Ladezeit 120 Min 120 Min
Mähdauer bei voller Ladung 120 Min 120 Min
Maximale Betriebsneigung 24° (45%) 24° (45%)
Geräuschpegel <54dB <54dB
Betriebsspannung 24V DC 24V DC
Batteriekapazität 4,5 Ah / 98,55 Wh 4,5 Ah / 98,55 Wh
Empfohlene Betriebstemperatur 0-55°C (32-131°F) 0-55°C (32-131°F)
Wasserdicht IP-Bewertung Robotermäher: IPX6
Basisstation: IPX6
Robotermäher: IPX6
Basisstation: IPX6
Roboter-Rasenmäher Abmessungen (cm) 59,7 (L) x 39,4 (B) x 31,8 (H) 59,7 (L) x 39,4 (B) x 31,8 (H)
Basisstation Abmessungen (cm) 72,7 (L) x 48,0 (B) x 45,2 (H) 72,7 (L) x 48,0 (B) x 45,2 (H)
Produktgewicht Robotermäher: 12,5 kg (28 lbs)
Basisstation: 6,5 kg (14 lbs)
Robotermäher: 12,5 kg (28 lbs)
Basisstation: 6,5 kg (14 lbs)

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Haben die ihre Geräte tatsächlich rein per Software differenziert? Nicht mal geringfügig grösserer Akku? Schon frech.

    • Angeblich: „Das S1200 verfügt über einen leistungsstärkeren Chip und mehr Speicher, um mehr Kartendaten und komplexe Mähaufgaben zu verarbeiten.“

  2. Ich brauch immer noch einen kleinen Mähroboter mit Seitenschnittfunktion und offener Smarthome integration.
    Und das möglichst für unter 800€.
    Kann doch nicht so schwer sein.
    Es gibt so viele Leute mit kleinen Gärten, da sehen ich eher einen größeren Markt als bei diesen riesigen Flächen.
    Nicht ein Hersteller bietet sowas an, und mittlerweile haben wir mind. 10 Hersteller von solchen Geräten.
    Die Leute stellen sich auch einen Thermomix in kleine Küchen. lol

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.