Emulatoren: Romslab in Deutschland gesperrt

Die Einschläge kommen näher. Am 10. Juni berichteten wir davon, dass Sega, Nintendo und weitere dafür gesorgt haben, dass ROMs alter Spiele nicht mehr über Vimm’s Lair angeboten werden können. Da sind die Spiele komplett aus dem Archiv.

Bei Romslab, eine Quelle für ROMs, unter anderem für die Switch, sieht die Sache derzeit anders aus. Da hat es die CUII geschafft, dass deutsche Provider über DNS-Sperren den Zugang zu Romslab sperren. Die CUII sieht sich als Clearingstelle Urheberrecht im Internet. Die CUII, eine Vereinigung aus Rechteanbietern und Providern, haben wir bereits hier vorgestellt.

Treten die Rechteinhaber mit stichfesten „Beweisen“ und nach Abnicken der pensionierten Richter (!) an die Provider heran, dann können diese die Seiten für ihre Kunden nicht erreichbar machen. Wer genau dafür gesorgt hat, dass Romslab in Deutschland nicht mehr erreichbar ist (ja ja, DNS-Sperren lassen sich umgehen), ist bisher nicht bekannt.

Bekannt ist aber, dass Nintendo bereits weltweit gegen die Anlaufstelle vorging. Jedenfalls scheint Größeres gegen Romslab zu laufen, international sind die Social-Media-Konten auf Eis gelegt worden. Mal sehen, wann es weitere Emulatorenseiten trifft.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

28 Kommentare

  1. Davon abgesehen, dass mir die Seite vorher überhaupt nicht bekannt war, zeigt dieser Fall nur, wie nachteilig der Provider-seitige DNS-Server ist. Über unbound wird die Seite problemlos aufgelöst. 😉

    • Ist unbound nicht nur eine Software? Wo läuft die denn? Bei dir? woher kommen die nötigen Daten?

      • cyberdust says:

        Unbound ist eine Software, die macht quasi das selbe was die großen DNS Anbieter auch machen: die fragen direkt bei den DNS-Rootsevern nach und gehen von da ab zu den nationalen Rootservern und dann so den DNS-Servern des jeweiligen Hosters (rekursives DNS). Hat den Vorteil dass DNS Sperren dadurch umgangen werden, da kein Land der Welt eine solche Sperre auf dem Level durchsetzen könnte.

  2. Komisch, bei mir funktioniert romslab.com noch ohne irgendwelche Tricks …

  3. Heisenberg says:

    Die Seite ist mir zwar egal, aber ich berufe mich auf Paragraph 5 des grundgesetzes, eine Zensur findet nicht statt, und ist hier somit weiterhin erreichbar. 😀

    Denn wir dürfen uns von den china-fans nicht die Demokratie untergraben lassen! 😉

  4. Funktioniert einwandfrei die Seite. Ich hab allerdings pihole auf meinem Server laufen, der wiederum OpenDNS nutzt für die Namensauflösung. Da können die Provider sperren was sie wollen, solange das nur auf deren DNS-Servern passiert.

    „cuii.info“ ist nun erstmal auf meiner pihole-Blacklist.

    • Heisenberg says:

      Sehr gute Idee, bin zwar weder auf der einen noch der anderen Internet Seite, aber einfach prinzipiell gegen blocken finde ich super, Eintrag auf der Liste hinzugefügt! 😀

    • „Der Betreiber des DNS-Resolvers Cisco Systems Inc. steht in Zusammenhang mit der 2013 durch Edward Snowden öffentlich gewordenen Globalen Überwachungs- und Spionageaffäre. “ (wikipedia)

  5. Bietet Nintendo diese alten Spiele vollständig zum legalen Kauf an? Nein. Deswegen ist Piracy hier wichtig und richtig und wird immer wieder gewinnen.

    • Seltsame Auffassung. Spiel gibt es halt nicht mehr, und fertig. Wenn man es dann nicht physisch besitzt hat man auch kein Recht an der digitalen Kopie. Dass die ROM-Seiten überhaupt schon so lange existieren ist ein Wunder.. wenn die Leute das Recht immer in alle möglichen Richtungen dehnen wie es ihnen passt ist es kein Wunder, wenn es irgendwann niemandem mehr passt.

    • Seit wann kann man keine Switch-Spiele mehr kaufen? Gestern ging’s eigentlich noch…

  6. Danke für den Tipp! Kannte die Seite bisher gar nicht, aber durch den Artikel bin ich jetzt darauf aufmerksam geworden.

  7. Da hat mit dem Zwang Apple muss sich öffnen was schönes losgetreten in der EU. Ich hab das Chaos kommen sehen.

    „Wenn der Mensch aus der Geschichte nichts lernt, so ist er verdammt die Geschichte zu wiederholen“ (Abraham Lincoln).

    Is wie in der Nachkriegszeit, erst Atomkraftwerke bauen und sich hinterher Gedanken machen wohin mit dem Müll.
    Irgendwie war das mit den Emulatoren eine ABM-Maßnahme.

    • Wieso? Es ist doch wunderbar, dass auch Leute mit Apple-Geräten Emulatoren nutzen können.

      Wir haben ja keinen Nachteil dadurch, dass da wer irgendwas blockt.

  8. Solche Meldungen sind doch immer wieder eine super Werbung für Projekte die man bisher nicht kennt 🙂

  9. Die Empfehlungsliste von CUII ist echt praktisch:
    https://cuii.info/empfehlungen/

  10. poweruser009 says:

    Kannte die Seite nicht mal.
    Gibt ja mehr als Genügend andere wo man alles bekommt.

  11. Horst Bloem says:

    Hat hier etwa jemand gerade einen 1A Streisand Effekt gebracht

  12. Nur gut, dass mir Provider-DNS am Hintern vorbeigehen. Ich verwende ebenfalls einen pihole und würde zur Not irgendeinen ausländischen DNS Dienst nutzen, der nichts blockiert.
    Aber gute Werbung – danke!

  13. On die nun Seite X oder Seite Y aus dem Netz klagen, ist doch egal. Lädt man es eben von Seite Z oder über Dienst A. Mindestens seit meinem ersten Akustikkoppler gibt es Online-Warez, damals noch in Mailboxen wenn man den Sysop persönlich kannte oder über Empfehlung als „Vertrauenswürdig“ eingestuft wurde. Dann kam das Internet, da gab es auch immer Warez, ohne einen Tag Unterbrechung. Wenn irgendwo gegen vorgegangen wurde, dann hat man eben woanders runtergeladen. Usenet, FTP-Server, Peer2Peer, Foren, Websites, Darknetsites…
    Vielleicht sollten die lieber ihre Angebote verbessern und so dem Schwarzmarkt das Wasser abgraben?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.