Elegoo Centauri Carbon: Preis ab 330 Euro – Vorbestellungen ab sofort möglich
Den neuen Core-XY-3D-Drucker „Centauri Carbon“ von Elegoo hatte ich euch bereits ausgiebig vorstellen dürfen. Jener druckt hier auch immer noch fleißig Tag für Tag und zeigt bislang keine Anzeichen, dass er mit den Projekten überfordert wäre. Was allerdings bislang noch nicht offen kommuniziert worden war, ist der Preis, den das Unternehmen für den Centauri Carbon ausrufen möchte.
Im Internet, unter anderem auch beim YouTube-Kanal von „MPOX„, wurde ein Preis weit unterhalb der 400 Euro gemutmaßt. Und tatsächlich teilte Elegoo nun per Pressemail mit, dass der hiesige Vorbestellerpreis für das Gerät bei 329,99 Euro (ohne Versandkosten) liegt, Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Damit platziert sich das Unternehmen sehr interessant auf dem Markt, der bislang bereits gut von geschlossenen Modellen dieser Art gesättigt war und weshalb man wohl auch stark die Preisschraube herunterdrehen musste. 412,99 Euro soll das Gerät sonst kosten, zudem werden diverse Bundles angeboten als auch der reine „Centauri“ ohne den Carbon-Zusatz für rund 240 statt der späteren 300 Euro.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Das ist ein Kampfpreis um gegen die Platzhirsche Prusa und BambuLab anzukommen.
Mich nervt bei den ganzen Herstellen, egal ob Creality, Elegoo und usw., das die keine ordentliche Modellpflege betreiben und lieber einen neuen Drucker nach dem anderen auf den Markt werden, die dann nur halb ausgereift sind.
Gestern hatt MPOXDE noch den neuen Anycubic vorgestellt, auch so ein Fall, Druckbild sehr gut, Preis inkl. 4-Farben Materialwechsel unter dem Bambu P1S, aber Firmware und Slicer-Software nur so lala – das ist noch viel Luft nach oben.
Da bleibe ich lieber bei BambuLab oder Prusa, die Modellpflege machen und ihre Geräte immer wiede rmit neuen Funktionen ausstatten, gerade Prusa ist mit seinen Upgrade-Kit auf ein neues Modell weit vorne und du hast immer das neuste Modell, wenn man will.
Ja. Und die anderen schließen ja nur technisch zu Bambu auf, aber keine wirkliche Innovationen außer mal eine Bauraumheizung, die Lebensgefahr bedeutete… Ganz vergessen wird die App und Makerworld, selbst Prusa hatte alle Karten in der Hand und hat es nicht hinbekommen. Ich habe meiner Frau jahrelang immer wieder gezeigt wie man einen Slicer bedient, aber am Ende hab ich immer slicen und drucken dürfen. Die App mit Makerworld lässt sie jetzt völlig alleine mit dem P1S drucken ohne mein Zutun.
So toll Klipper ist um AM Drucker zu arbeiten, so untauglich ist es um MIT dem Drucker zu arbeiten. Remote Steuerung oder Überwachung geht nur über Umwege oder mit Bezahldiensten, eine gute App gibt es gar nicht und ohne Computer slicen ist nicht möglich.
Und laut Gerüchten kommt Bambu in den nächsten Tagen mit den neuen Modellen. Dabei soll es nicht nur komplett neue Modelle geben, sondern die bisherigen Serien sollen auch überarbeitet werden. Ich glaube ja fast, dass sie Upgrades anbieten. Eben weil sie nicht alle paar Monate neuen unausgereiften Schrott auf den Markt werfen.
Ist bei Dir ja fast wie bei mir zu Hause : hier steht ne kleine Hobby-Farm, mit A1, A1mini + swapmod, X1C und K2plus – um die Bambus wird sich fast schon regelmäßig „gestritten“, nur der K2plus ohne brauchbare App-Unterstützung ist rein unter meiner Kontrolle ;-)…
Da wir aber nicht nur Deko+Fun, sondern viel auch Haushalts-, Alltags- und Garten-Tools drucken, haben wir, neben PLA&PETG, zwei neue „Lieblings“-Filamente : ABS / ASA + GF/CF – und „dürfen“ wegen der enormen Halt- und Belastbarkeit der Drucke inzwischen auch Ver- & Bekannten regelmäßig mit frischen Drucksachen oder Ersatzteilen beglücken 😉 …
Ich hatte vorher ein paar Prusa (mini, 3.5, 3.9), aber deren regelmäßiges „Rumzicken“ war mir irgendwann zu blöd : alle zu nem guten Kurs abgestoßen und dann „zur dunklen Seite der Macht“ abgebogen – und noch keinen Augenblick bereut.
Was ich nur schade fand, war/ist die Tatsache, zu welchen Unsinn sich viele YT-Kanäle im Bezug auf die Headline vom 16.1 von Bambulab für reine Klickzahlen haben hinreißen lassen – mit ein oder zwei rationellen Gedanken war da sehr, seehr viel „Geschwurbel“ dabei…
Der Centurion Carbon ist an sich schon ein feines Gerät, und wenn Elegoo sich jetzt noch hinsetzt und Slicer, App und ggfs. noch Cloud (eher zweitrangig) hin bekommt, dann dürfte das im Consumer-Umfeld ein guter Einstiegsdrucker werden – aber ohne dem ist er leider „einer von sehr vielen, die dem (Consumer-)Platzhirsch nur hinterher laufen“….
Da können die Bambus noch so toll sein. Eine Datenschleuder die jeden Druck einmal durch China zu einem 3 m entfernten Drucker schicken will kommt mir nicht ins Haus. Da bleibe ich lieber bei meinem Qidi mit Klipper den ich auch komplett remote über VPN bedienen kann und dank ERCF auch mit bis zu 8 Farben drucke.
Für alle die keinen Wert auf ihre Daten legen sind die Bambulab Drucker sicher gut geeignet.
Toller Preis.
Aber WIEDER ein eigener Slicer, habe ich keinen Bock drauf.
Die Qualität soll nicht im Ansatz an Bambulab reichen, also solange es nicht nur funktionelle Drucke sind, die nicht sichtbar sein sollen, kein Ersatz.
Und das Ding ist wohl echt laut.