Einfach und schnell: Focus Go als Alternative zu Google Fotos
Die Suche nach Alternativen zu Google-Diensten beschäftigt manchmal Nutzer, besonders seit Google die grundsätzlich kostenlose Speicherung von Fotos in hoher Qualität eingestellt hat. Mit Focus Go steht eine, schlanke Bildbetrachtungs-App für Android zur Verfügung, die ich damals vorgestellt hatte und die nun ein neues Update erhalten hat.
Der Entwickler Francisco Franco, in der Android-Community durch seine Kernel-Entwicklung bekannt, hat mit Focus Go eine Anwendung geschaffen, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Die App verzichtet bewusst auf komplexe Funktionen und richtet sich an Nutzer, die eine unkomplizierte Lösung zur Bildbetrachtung suchen.
Die Bedienung folgt einem minimalistischen Konzept. Nach dem Start präsentiert Focus Go eine Übersicht aller vorhandenen Fotos. Ein einzelner Fingertipp öffnet das gewählte Bild im Vollbildmodus. Die Navigation zwischen den Bildern erfolgt durch horizontale Wischgesten nach links oder rechts. Die App bietet grundlegende Funktionen, wie die Anzeige von Metadaten. Um zur Bildübersicht zurückzukehren, genügt eine längere Wischgeste.
Eine der wichtigsten Neuerungen der neuen Version ist die Möglichkeit, Fotos nach Monaten zu gruppieren. Diese Funktion erleichtert die Organisation großer Bildsammlungen. Die Mehrfachauswahl von Bildern wurde durch eine überarbeitete Benutzeroberfläche intuitiver gestaltet.
Die Textdarstellung profitiert von einer neuen, speziell ausgewählten Schriftart. Dies verbessert die Lesbarkeit der Beschriftungen und Menüs. Eine weitere bedeutende Ergänzung ist die Unterstützung für den selektiven Fotozugriff. Nutzer können nun gezielt bestimmte Fotos für die App freigeben.
Die Startzeit der Anwendung wurde ebenfalls reduziert. Der Video-Player erhielt eine neue Benutzeroberfläche, die das Abspielen und die Steuerung von Videos vereinfacht. Alternativen? Vielleicht die Aves Galerie...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
„seit Google die grundsätzlich kostenlose Speicherung von Fotos in hoher Qualität eingestellt hat“
Daran aber ändert diese App doch nichts?
Die ist ja nur im Google Play Store erhältlich. Somit keine Alternative zu Aves etc.!