Ecovacs: Zuwachs fürs Portfolio der Saugroboter

Ecovacs hat mit T30S, dem X5 und dem N20 neue Saugroboter-Lösungen bzw. -familien vorgestellt. Längst wirkt das Portfolio diffus und unübersichtlich. Neu wäre die T30-S-Reihe, die mit einer Saugleistung von 11.000 Pa um die Ecke kommt. Ecovacs bewirbt die T30S-Familie zudem mit intelligentem Nachwischen und adaptiver Kantenreinigung. Die Bürste soll antistatisch sein und ein Verwickeln von Haaren mit einem Kamm mit zwei Zahnreihen verhindern.

Der T30S kommt ab dem 25. Juni für 999 Euro in den Handel. Bis zum 24. Juni gibt es 100-Euro-Vorbesteller-Rabatt. Zudem gibt es mit der T30S Combo und der Combo Complete ein Set mit Handstaubsauger bzw. Akkusauger inklusive verschiedenen Aufsätzen. In der Combo gibt es drei zusätzliche Aufsätze, bei der Combo Complete sind es vier, da gibt es obendrein die lange Stielbürste zur manuellen Reinigung. Kostenpunkt für die T30S Combo sind 1199 Euro, für die Combo Complete 1299 Euro, 100 Euro Rabatt gibt es hier ebenfalls für Vorbesteller.

Für September kündigt man mit dem T30S Pro zudem ein weiteres Modell an. Dieses soll auf KI-Basis Entscheidungen zur Reinigung treffen und beispielsweise hartnäckige Flecken erkennen. Mittels optimaler Anpassung des Wasserverbrauchs sei dann eine optimale Reinigung gegeben. Zudem werden wohl auch die Anwesenheit von Haustieren sowie Katzentoiletten sowie Futternäpfe berücksichtigt. Es gibt außerdem ein Feature zur Videoüberwachung. Bei der Hinderniserkennung des T30S Pro setzt man auf AIVI 3D. Kostenpunkt sind 1099 Euro.

Ebenfalls neu: Der Deebot X5. Der ist mit einer Saugleistung von 12.800 Pa ausgestattet. Hat ebenfalls eine Kantenreinigung (Wischmopp mit Ausfahrarm) und soll durch die flache Bauweise unter Sofas und andere Möbel kommen. Die Mopps können obendrein bis zu 15 mm angehoben werden, um Teppiche zu saugen. Besagte Mopps werden mit 70 Grad Celsius heißem Wasser ausgewaschen. Navigiert wird mit einem dToF-LiDAR-Modul. Kostenpunkt sind hier ebenfalls 1099 Euro, ebenfalls mit Vorbesteller-Bonus.

ECOVACS DEEBOT X5 Omni Saugroboter mit Wischfunktion, 12,800Pa Saugroboter,...
ECOVACS DEEBOT X5 Omni Saugroboter mit Wischfunktion, 12,800Pa Saugroboter,...
Platzsparendes Design; Hitzebeständige Eigenschaften; Vielseitige Funktionalität
1.099,00 EUR Amazon Prime

Neu zudem: Der N20 als günstiges Modell ab 299 Euro. Mit Mapping-Funktion und Vibrations-Wischsystem im N20 Pro Plus. Die Saugleistung wird hier auf dem Datenblatt mit 8.000 Pa angegeben. N20 Plus und N20 Pro Plus für 399 bzw. 499 Euro verfügen zudem über die PureCyclone-Technologie mit zweistufigem Trennprozess. Angesaugte Luft wird gefiltert, was nur minimale Saugverluste gewährleisten soll.

ECOVACS DEEBOT N20, Saugroboter mit Wischfunktion, Anti-Haar-Verhedderung, 300...
ECOVACS DEEBOT N20, Saugroboter mit Wischfunktion, Anti-Haar-Verhedderung, 300...
Platzsparendes Design; Hitzebeständige Eigenschaften; Vielseitige Funktionalität
299,00 EUR Amazon Prime
ECOVACS DEEBOT N20 Plus Saugroboter mit Wischfunktion, 8000Pa Saugkraft,...
ECOVACS DEEBOT N20 Plus Saugroboter mit Wischfunktion, 8000Pa Saugkraft,...
Platzsparendes Design; Beständige Eigenschaften; Vielseitige Funktionalität

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Leider schlechter Support und stark schwankende Qualität. Die Erfahrung die ich gemacht habe. Mit roomba und roborock habe ich weniger schlechte Erfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.