E-Mail-Migration bei Host Europe: Umstellung auf Microsoft 365 bringt neue Preismodelle und verärgerte Kunden

Da höre ich derzeit ganz viele Kunden laut aufseufzen. Host Europe plant eine umfassende Migration der bestehenden „Classic Hosting E-Mail“-Konten auf eine neue Microsoft-365-basierte Plattform. Die Umstellung beginnt im Mai 2025 und erstreckt sich über mehrere Monate. Diese technische Modernisierung bringt Veränderungen für Nutzer mit sich.

Kurzform: Man lager das Ganze Mail-Gedöns auf Microsoft 365 aus. Nutzer erhalten zudem die Option, auf das vollständige Microsoft-365-Paket aufzurüsten, das gemeinsam nutzbare Kalender, Kontakte sowie Office-Anwendungen und Cloud-Speicher umfasst. Die Migration erfolgt automatisch, wobei der genutzte Speicherplatz das künftige Produktpaket bestimmt. E-Mail-Konten mit Cloud-Speicher werden zu Microsoft 365 Online Business Essentials. Konten bis 10 GB Speicherplatz werden zu Microsoft 365 E-Mail Essentials, Konten zwischen 10 und 50 GB zu Microsoft 365 E-Mail Plus migriert.

Mit der Umstellung ändern sich die Preisstrukturen. E-Mail Essentials kostet 0,99 EUR monatlich pro Konto, E-Mail Plus 1,99 EUR und Online Business Essentials 4,99 EUR. Die Abrechnung erfolgt frühestens 30 Tage nach der Migration. Die Vertragslaufzeit wird auf monatliche Basis umgestellt.

Die technische Durchführung sieht keine Ausfallzeiten vor. E-Mails bleiben während der Migration verfügbar. Die Datenhaltung erfolgt künftig auf Microsoft-Servern. Nutzer werden mindestens sieben Tage vor ihrem Migrationstermin über die konkreten Schritte informiert.

Die Migration betrifft alle Classic Hosting E-Mail-Dienste. Nach der Umstellung können keine klassischen E-Mail-Konten mehr eingerichtet werden. Host Europe empfiehlt, vor der Migration nicht mehr benötigte Konten zu löschen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Wer einzelne Konten von der Migration ausschließen möchte, kann diese vorab im Kundeninformationssystem entfernen.

Die neuen E-Mail-Dienste unterliegen dem Microsoft-Kundenvertrag sowie den Host Europe AGBs. Die bisherige E-Mail-Plattform wird nach Abschluss der Migration eingestellt. Technische Probleme bei einzelnen Konten werden individuell mit den betroffenen Kunden geklärt. Bedeutet unterm Strich auch: Es gibt keine Alternative, außer Umzug und Kündigung.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

72 Kommentare

  1. Jop, byebye Hosteurope. Ich bin absolut nicht bereit mehr für die Mailadressen zu zahlen als bisher für Webhosting+Domain+Mailadressen zusammen. Vollkommen irre, für eine Mailadresse nen Euro zusätzlich zu verlangen.

  2. Da bin ich wirklich froh, dass ich dem Saftladen vor ein paar Monaten gekündigt habe (den zweiten und letzten Vertrag), und wieder wollten sie die Kündigungsfrist „versehentlich“ um ein halbes Jahr überziehen. Erst auf hartnäckiges Nachhaken über die Hotline wurde das korrigiert.
    Nach über 20 Jahren passt inzwischen das Preis- Leistungsverhältnis nicht mehr und nach einem halbjährigen Test bin ich nun glücklicher Kunde bei „Febas“. Kennt keine Sau, ist aber ein sehr guter Hoster in der Nähe von Osnabrück. Ich kriege dort für weniger Geld deutlich mehr Leistungen, u.a. automatische LE-Zertifikate und die Möglichkeit, mehrere Domains im selben Paket zu verwalten. Für mich passt das optimal für drei Domains.

  3. Hallo zusammen,

    bei mir wurde auch migriert und ich bin jetzt nicht so der Experte. Auf jeden Fall kann ich meine E-Mails weder abrufen noch versenden. Ich habe keine Ahnung mit den Exchange-Servern und dem ganzen Pi-Pa-Po. Laut Domainfactory wäre nichts zu veranlassen, aber bei mir geht gar nichts mehr.

    Nun bin ich zwischenzeitlich so verärgert, dass ich alles bei denen kündigen möchte, aber ich komme nicht mehr in meine Domainfactory-Plattform, in welcher ich meine Email-Adressen konfiurieren, Rechnungen ansehen, usw. kann.
    Zunächst dachte ich, ich hätte mein Passwort vergessen, aber ich bekomme auch keinen Prüfcode zugeschickt. Nun stehe ich da und komme nicht in mein Menü. Ich bin bei DF schon so lange Kunde, dass ich nicht mal mehr auswendig weiß, ob ich die „eine“ oder „andere“ domain noch bei denen habe.

    Hat jemand von Euch einen Tip, wie ich mich da noch einloggen kann? Der Support lässt mich seit 03.03. im Regen stehen – keine Antwort, nichts… – Und telefonisch komme ich nicht durch – egal wie oft und wie lange ich es versuche…

    Ich werde mir nun auch einen anderen Domainanbieter suchen, sobald ich meine aktuellen bei DF kündigen kann…

    Vielen Dank für Eure Zeit und allzeit gutes Gelingen bei Domainfactory – bei mir klappt nämlich gar nichts mehr.

    • Hallo zusammen,

      ich update jetzt hier mal auf meine E-Mail:

      Warum auch immer, aber ich kam gestern (26.03.25) wieder in den Kundenbereich von Domainfactory. Möglicherweise hatten die auch interne Probleme… – vermutlich ja, wenn man das alles so mitbekommt, was da derzeit abgeht…

      Wie dem auch sei; die Umstellung auf MS schmeckt mir nicht und hab deshalb gleich gestern alles bei denen gekündigt. Meine Entscheidung viel letztendlich auf checkdomain.de – ging alles reibungslos und binnen 15 Minuten hatte ich meine Domain umziehen können und meinen dazugehörigen IMAP-E-Mail-Account in Thunderbird einrichten können. Genau so stelle ich mir das vor, zumal ich kein Experte bin. Für mein Geld erwarte ich, dass auch ein Normalo wie ich so etwas zum Laufen bringen kann.

      Nach 20 Jahren DF-Kunde heisst es nun Adios, Amigos – so ist es halt mal im Leben: Wenn was nicht passt muss man entweder „leiden ohne zu klagen“ oder man ändert die Situation.

      Wünsche Euch allen noch eine schöne Zeit und hoffe, dass alle unglücklichen DF-User eine gute Alternative finden.

  4. Auch ich bin von der Umstellung bei HE betroffen und habe keine Lust, die mitzumachen.
    Was könnt ihr empfehlen?

    Ich habe bei HE eine eigene Domain, auf deren Namen aktuell vier unterschiedliche Emailadressen angelegt sind, zwei beruflich, zwei privat.
    Für die beruflichen Mailadressen brauche ich jeweils etwa 10 GB.
    Webhosting selbst ist nicht so wichtig.

    Nach eigenen Recherchen und Vergleichen schaue ich grad auf:
    lima-city.de
    manitu.de
    pixelx.de

    Kann jemand gute oder schlechte Erfahrungen teilen?

  5. Ich war 20 Jahre Kunde, habe über 250 Projekte dort „abgelegt“. Nach der Mail mit der Umstellung von Classic auf Microsoft Mailbox habe ich sofort alles gekündigt. Gerade jetzt sollte man sich von US Software verabschieden.

  6. Dirk 100mark says:

    umzug vollzogen. bin jetzt bei mittwald. das coole … die haben einen e-mail umzug service.
    es gibt ne reihenfolge einzuhalten, aber ich kann die mail adressen identisch anlegen.
    links zugangsdaten alter provider. rechts zugangsdaten neuer provider.
    angezeigt wird größe und dauer des umzugs. fertig.

  7. Es sind immer AGB, niemals AGBs. Es sind ja keine Allgemeinen Geschäftsbedingungens.

    • Hallo Nesium,

      bei allem Respekt zu Deiner Rechtschreibkompetenz, aber auch so wie mein Kommentar als auch Deiner ist hier doch eigentlich absolut Off-Topic.

      Wie erwähnt magst Du wohl mit deinem Vermerk absolut Recht haben, aber manche Wörter haben sich auch einfach eingebürgert. Man sagt z.B. auch nicht „in keinster Weise“, sondern lediglich „in keiner Weise“. Aber mal ehrlich: Spielt es eine Rolle? Selbst höchst gebildete Menschen drücken sich manchmal nicht ganz korrekt aus klatschen einen grammatikalischen Fauxpass auf’s Papier. Nur die wenigsten sind Lektor oder Deutsch-Professor an einer Uni und auf die Rechtschreibprüfung alleine kann man sich auch nicht verlassen. Viele Wörter schreibt man in der neuen Rechtschreibung auch anders als in der neuen, aber manche halten einfach daran fest. Aber: Was solls? Es spielt keine Rolle, solange der Inhalt passt.

      Nicht zu vergessen sind auch Menschen mit Lese- u. Rechtschreibschwäche, zu welchen z.B. mein Sohn gehört. Deshalb sind die Leute aber nicht ungebildet. Ganz im Gegenteil: Die haben oft mehr auf dem Kasten als man glaubt. Jeder hat seine Stärken und seine Schwächen. Das Wichtigste ist meines Erachtens der Umgang und Respekt mit anderen Menschen – da ist Grammatik und Rechtschreibung doch peripher und man kann oftmals gar nichts dafür, ist Gewohnheitssache oder reine Faulheit, es richtig zu schreiben.

      Ich bin der Meinung, man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen und über solche unwichtige Kleinigkeiten hinwegsehen. Wenn ich mir z.B. in Insta manchmal Kommentare durchlese und die User dort dann zur Schnecke gemacht werden, nur weil diese der Rechtschreibung nicht so mächtig sind, deren Inhalt aber oft sehr nützlich zum Thema sind, kann ich nur den Kopf schütteln.

      Also wozu sich über solche Kleinigkeiten immer aufregen, gibt es doch weitaus wichtigeres im Leben, sich darüber Gedanken zu machen.

      In diesem Sinne – nichts für ungut!

      Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.