Dyson stellt ersten Wischsauger WashG1 vor

Es hatte sich bereits abgezeichnet: Nachdem Dyson mit dem V15s Detect Submarine einen ersten Schritt aus dem Segment des Trocken-Saugens gemacht hat, kommt nun der erste Wischsauger aus dem Hause Dyson auf den Markt. Das gute Stück hört auf den Namen WashG1 und bedient sich einiger Elemente aus der Wisch-Düse des V15s Detect Submarine.

Auch hier gibt es zwei sich entgegengesetzt bewegende Rollen, die über mehrere kleine Wasser-Düsen gleichmäßig mit Wasser befeuchtet werden. Durch die entgegengesetzte Drehung der Mikrofaserwalzen nimmt immer eine Rolle Schmutz auf, während die andere den Boden poliert. Dadurch lässt sich das Gerät sowohl vorwärts als auch rückwärts bewegen. Durch die starke Krafteinwirkung auf den Dreck sollen auch eingetrocknete Flecken problemlos zu entfernen sein.

Der WashG1 verfügt über einen Frischwasser- und einen Schmutzwassertank. Beides wird direkt an der Quelle getrennt. Der Frischwassertank fasst 1 Liter Wasser und soll damit für 290 Quadratmeter Fläche ausreichen. Der Griff ist ergonomisch geformt und über einen kleinen Bildschirm am Kopf hat der Nutzer immer alle Daten im Blick.

Der WashG1 ist ab dem 24.06.2024 über dyson.de oder die Demo Stores für 699 Euro (UVP) erhältlich.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

12 Kommentare

  1. Welcher Akku kommt zum Einsatz? Ist der kompatibel mit den anderen Akkus von Dyson?
    Kann man die Walzen vernünftig waschen (Hygiene)?

    • Wie das mit dem Akku ist weiß ich nicht. Aber der Wischer hat eine Selbstreinigungsfunktion. Wenn man den in die Ladeststion stellt spült der sich selbst durch. Ähnlich wie bei den Braun Rasierer. Weiterhin kann man die Rollen natürlich herausnehmen.

    • Arno Nuehm says:

      Ich bin mir sicher, dass diese Infos im Beitrag stehen würden, wenn es bekannt wäre.

      • Die Infos sind verfügbar (auf Dysons Homepage)! Nur wurde hier einfach eine Pressemitteilung als Artikel eingestellt.
        Habe mich zwischenzeitlich schlau gemacht. Akku ist ein anderer. Waschen kann man die Walzen auch nicht wirklich. Nur von Hand…

        • Arno Nuehm says:

          Dann hast du es doch selbst herausgefunden! Bravo!

          • Ja, ich weiß, ich bin auch ganz stolz darauf, dass ich das geschafft habe. Gehöre jetzt zu den ganz Großen.

            Aber ich weiß, man darf hier keine Fragen stellen. Gehört sich nicht in einem Kommentarfeld. Dumm von mir. Verspreche dir ganz hoch und heilig, dass ich keine Fragen mehr stelle.
            (Hätte ja auch sein können, dass ich nicht der Einzige bin, der sich diese Fragen stellt. Denn es ist schon wichtig zu wissen, ob man die Walzen wieder hygienisch sauber bekommt, was hier leider nicht der Fall ist).

            • Arno Nuehm says:

              Natürlich darfst du Fragen stellen. Deine Frage klang aber eher nach einer Aufforderung, dass andere das für dich herausfinden sollen.

        • Walzen nicht waschen, damit ist das Teil raus.
          Die Walzen von unserem Kärcher landen in der Waschmaschine und gut ist.
          Hört sich zwar immer gefährlich an aber mit andere Putztüchern, Badezimmermatte usw. kein Problem mehr.

  2. Ich setze bereits auf Tineco & Co und bin extrem zufrieden. Dyson hat mich durch diesen Einschaltknopf meines Staubsaugers verloren, den man dauernd drückt, wenn man das Gerät wohin tragen will. Auch der Luftreiniger / Ventilator ist laut wie ein Düsenjäger.
    Aber wer auf das Design steht und die Geräte gern prominent im HWR drapiert, hat sicher Spaß an diesem Geräte-Zuwachs.
    Seltsamerweise kenne ich niemanden mit einem Wischsauger und spüre eher Skepsis, wenn es auf das Thema kommt (Mein Credo:“Nie wieder ohne das Moped“). Der Deutsche feudelt wohl noch gern.

    • Arno Nuehm says:

      Wir haben seit ca. 1,5 Jahren jetzt den Dyad Pro von Roborock. Keine Ahnung wie man jemals ohne Wischsauger leben konnte 😀

  3. Könnte eine Alterantive werden um unseren aktuellen DysonV8 und den Kärcher Bodenreiniger gleichzeitig zu ersetzen – waren wir mal auf gute Angebote.

  4. Nichts geht über unseren OSOTEK. Der kommt unter Schrank und Couch, Walze wird automatisch gereinigt und kann problemlos ausgebaut und separat gewaschen werden. Aber es wird genügend Fanboys geben, Dyson wird gut daran verdienen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.