Dropbox unterstützt externe Laufwerke unter macOS 15.4 Sequoia
Dropbox hat eine neue Funktion für Nutzer von Apple Computern angekündigt. Nun ja, neu ist es nicht ganz, allerdings macht es seit Monaten Ärger. Mit der Betriebssystemversion macOS 15.4 Sequoia ist es jetzt möglich, den Dropbox-Ordner auf einem externen Laufwerk zu speichern. Diese Funktion nutzt die aktualisierte File-Provider-Programmierschnittstelle von Apple, die Dropbox in seine Software integriert hat.
Diese Erweiterung dürfte besonders für Nutzer mit begrenztem internem Speicherplatz interessant sein. Dropbox reagiert damit auf einen lange gehegten Nutzerwunsch. Die Funktion steht allen Nutzern zur Verfügung, die sowohl macOS 15.4 Sequoia als auch die aktuelle Version von Dropbox on File Provider installiert haben. Ein Hilfe-Dokument findet ihr hier.
- Die externe Festplatte eignet sich für Outdoor-Aktivitäten, um Ihre Erinnerungen festzuhalten. Sie...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Hab Dropbox schon länger nicht mehr verwendet. Aber war es nicht früher schon mal so gewesen, dass man den Dropbox-Ordner an eine beliebige Stelle im Dateisystem verschieben konnte?
Nutze selber mittlerweile Syncthing. Die Einrichtung ist etwas frickeliger als bei Dropbox, aber dafür bleiben die Daten unter meiner Kontrolle.
Eine Cloud ohne Cloud (mit SyncThing) ist nunmal keine Cloud, sondern lediglich eine Synchronisation von Daten zwischen den eigenen Geräten. Kann man toll finden. Muss man nicht.
Ein Speichern auf dem externen Laufwerk sollte Microsoft für seinen OnDrive ebenfalls dringend ermöglichen.