Disney+ startet nun auch mit ersten Maßnahmen gegen Passwort-Sharing

Disney+ unterstützt ab sofort DTS:X.

Wir berichteten bereits darüber, dass man auch bei Disney+ härtere Maßnahmen ergreifen möchte, um dem Passwort-Sharing von bestehenden Accounts Herr werden zu können. Disney+-Chef Bob Iger sprach davon, dass ab Sommer dieses Jahres erste Unternehmungen dagegen starten würden. Man werde mit den notwendigen Maßnahmen ab Anfang Juni in einigen ersten Ländern beginnen, um dann spätestens ab September 2024 das Passwort-Sharing weltweit eingedampft zu haben. Vermutlich geht man dabei ähnlich wie Netflix vor.

Darum an dieser Stelle der Reminder an euch, da vielleicht ab sofort ein Auge drauf zu haben. Anfangs wolle man vor allem noch darauf achten, wie genau einzelne Konten agieren, ob es Anzeichen auf Sharing gibt oder nicht. Falls euch etwas auffällt, sagt uns gerne Bescheid.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

26 Kommentare

  1. Wird dann eben auch gekündigt 🙂 Habe schon seit Monaten Netflix und Sky gekündigt und vermisse es auch nicht. Von dem Geld einfach ab und an ins Kino.

    • Kino kostet bei uns so wie 3 Monate Disney+.
      Wenn man mit der Familie ins Kino geht, muss man ein Jahr an Disney+ sparen. Und das sind dann nur die Tickets, drauf kommen noch die Fahrtkosten und ggf. Verpflegung.
      Ah ja, da ich mein Disney-Konto mit einer anderen Familie teile, müssten wir zwei Jahre Disney+ sparen, damit es sich rechnet.

  2. Jonny Mauser says:

    Wird es auch einen Zusatz Abo Funktion wie bei Nettflix geben?
    Oder glaubt Disney ernsthaft, dass jeder der bisher Sharing Teilnehmer war nun ein eigenes „Voll“ Abo abschließt.

  3. Dr. Gargamelius says:

    Sollen sie machen. Disney werde ich nicht vermissen. Da bietet mir Prime Video und Netflix mehr.

    • Ich überlege bereits, ob ich Disney+ abmelden sollte – vieles ist mir bereits bekannt und ich habe es bereits gesehen, vieles muss ich mir nicht geben …

    • Bei mir genau das Gegenteil: Netflix und Prime schon lange gekündigt, Disney+ bleibt.

      Allerdings bekommt man ja immer wieder Freimonate bei Apple TV+, Prime und Netflix (bei den zwei letzten mit Werbung), daher passt es.

  4. im Grunde freue ich mich darauf! Denn sobald sie dieses Vorhaben hier in Deutschland umsetzen und mir die Pistole auf die Brust setzen, habe ich endlich einen Grund den Kanal zu kündigen. Genau so wie ich es mit Netflix auch gemacht habe und es nicht eine Minute bereut habe.
    Das kuriose: Ich habe das Abo schon seit Jahren und habe seit vielen Monaten nicht eine Minute Disney+ gestreamt. Man vergrault sich also lieber den zahlenden und nichts kostenden Kunden auf der Suche nach mehr Gewinn.
    Hoffentlich holt die Gier sie am Ende alle wieder ein… Man bekommt ja ganz offensichtlich nie genug von den $$$$.

    • … und was hindert Dich Dein Abo sofort zu kündigen?
      „habe seit vielen Monaten nicht eine Minute Disney+ gestreamt.“
      Aber Du zahlst dafür. Entschuldige mich bitte. Ich verstehe es nicht.

      • Er zahlt eben wahrscheinlich nicht, sondern teilt sich seinen Zugang mit jemand anderem. Aber du hast schon Recht. Und ich sehe auch irgendwie nicht, dass Disney ihm „die Pistole auf die Brust setzt“. Einige haben schon eine komische Sicht der Dinge…

        • Guenhvywar says:

          Konstellation hier: Ich zahle und schaue eXtrem wenig in den letzten 6 Monaten.
          Da meine Tochter Mitnutzer ist und regelmäßig schaut, in einer eigenen Wohnung, lasse ich das ABO laufen.
          Ja, ich könnte einfach kündigen und ihr sagen „kümmere dich selbst“. Aber das macht man halt als Papa nicht.;o)
          So lief das auch bei Netflix. Bis es nicht mehr ging zu Zweit.
          Und so wird es auch hier laufen.
          Wird gekündigt wenn die Passwort-Sharing-Sperre aktiv ist. Usenet rulez!
          Und nein, ich bin in kein(st)er Weise aufgeregt.:)

        • Na eben doch. Eine Preiserhörung oder technische Maßnahmen zwingt einen zum Handeln oder bewegt einen zum Handeln. Das wirkt dann wie die … auf der Brust.

      • Handhabe ich aktuell auch so. Schon ewig nichts mehr bei Disney geschaut, das geteilte Abo für 2 Euro pro Monat läuft aber schon seit Jahren mit weil man könnte vielleicht mal was sehen wollen…

        So bekommt Disney in Zukunft halt 0 Euro von uns.

      • Warum nicht? Immer an und wieder abmelden mag man nicht so wirklich – wenns nicht wirklich so viel kostet, läuft es eben mit…

  5. Naja, wenn es nicht mehr geht, wird es gekündigt wie Netflix zuvor.
    Den Umstand mit VPN und einem billigen Land ist mir D+ nicht wert.
    Shogun war das letzte für mich interessante dort. Bei einer zweiten Staffel kann ich mir dann einen Monat gönnen.
    Dauerhaft abonnieren mach ich halt einfach nicht mehr.

  6. FetterSack says:

    unser Konto funktioniert noch. obwohl extrem viele glaub mittlerweile 12 Leute drin sind komplett in Deutschland verteilt.
    mein Cousin Teil sich auch Netflix auch von Leuten von damals aus der schulde dir jetzt auch Deutschland weit verstreut leben. auch seit dem die es eingeführt habe, keine Einschränkung. die haben keine Zusatz Unterkonten gebucht.

    ich glaube dass dass ganze Panikmache ist. wie wollen die es kontrollieren? oder man darf man dann allgemeinen nur noch an einem Ort streamen? wie wollen die dass kontrollieren. IP Adresse nicht möglich. denn die ändert sich ja dauernd.

    ich bin fürs Sharing weil keiner will und kann sich tausende streaming Anbieter leisten.
    finde ich eh lustig dass die dass ganze wiederholen. den in den 1930 gab’s dass ja schonmal mit Kinos.

    • Netflix hat definitiv die Einschränkungen eingeführt

    • Also das Netflix Restriktionen eingeführt hat gegen Sharing liegt klar auf der Hand und benötigt nur eine kleine Recherche. Wie genau das funktioniert, stand auch hier schon mal im Block. In meinem Umkreis waren so gut wie alle betroffen, das funktioniert also. Vielleicht schaut ihr teilweise auf alten Geräten – wobei es selbst dort greifen sollte.

  7. Regepower says:

    Ich gehe davon aus das die Gier der Anbieter für ebendiese in der nächsten Zeit dafür sorgen wird, dass immer mehr Leute wieder mit schwarzer Flagge übers Meer segeln. mEunen guten Premium VPN Anbieter nehmen kostet ja weit weniger als all diese Abos. Meine schwarze Flagge ist schon ausgepackt aber noch zusammengerollt….

    • Bei mir wurde Jolly Roger seit über 20 Jahren nicht eingepackt zwar nicht mehr voll gehisst am Mast aber in letzter Zeit kommt die immer wieder höher mit diesen ganzen Maßnahmen aber gut, am Ende sind eh wieder die bösen Raubmordkopierer schuld und nicht das jeder anbieter ein eigenes Abo hat das zu teuer für zu wenig nutzen ist ‍♂️

    • Ja das ist die logische Konsequenz, dass wieder mehr Menschen Angebote im Graubereich wahrnehmen werden.

      Die Filmindustrie hat offensichtlich ihre Lektion noch nicht gelernt und ist dumm genug ein Problem wieder aufziehen zu lassen das längst erledigt war.

  8. So langsam bin ich die Streaming-Anbieter durch und hole sie nur noch bei Bedarf, wobei da dann meist die kostenlose Testwoche reicht, maximal ein Monat, um 1-2 Staffeln zu bingen. Da lohnt sich, zumindest als Single, ein Kino-Abo mehr (sofern man im Kino kein Essen/Trinken kauft).

    (Beispiel: UCI Unlimited kostet 23,40€ pro Monat, alle iSense-Filme, die sonst je 16€ kosten sind enthalten und jeder IMAX-Film (mindestens 21,90€) ist für je 2€ dabei. „Gekaufte“ Tickets sind sogar stornierbar und man bekommt die 2€ dann auch sofort wieder.)

  9. Ich verstehe die Aufregung nicht. Klingt für mich so wie „Wenn Aldi mich nicht mehr klauen lässt, kaufe ich halt woanders ein“. Wo ist hier die Ungerechtigkeit, wenn die Schmarotzer rausgeschmissen werden?

    • Weil viele heute eben meinen, dass es ungerecht ist, für eine Ware/Dienstleistung bezahlen zu müssen. Haben, haben, haben, auch wenn man es gar nicht nutzt. Stattdessen sind die, die die teuren Rechte bezahlen müssen, eben die Buhmänner und man teilt sich einen Zugang eben mit 12 Leuten (wie der Kollege Fetter Sack weiter oben). Null Unrechtsbewusstsein. Ekelhafte Mentalität finde ich. Teilt man sich den Account mit seinem Bruder, habe ich ja noch Verständnis. Villeicht bin ich altmodisch, aber ich bin so erzogen worden, dass ich etwas nur haben kann, wenn ich es mir leisten kann oder will. Kann oder will ich es mir nicht leisten, muss ich halt verzichten.

      • Ach komm.
        Die Konzerne optimieren ihre Steuer, die Benutzer optimieren ihre Kosten.
        Die Industrie will, dass digitale Lizenzen wie physische Objekte wahrgenommen werden, wenn es Urheberrechtsverletzungen geht, sprich Piraterie wird wie Diebstahl behandelt.
        Ok, wir zahlen für unsere Lizenzen. Behandeln aber sie wie physische Objekte und teilen unser Passwort mit Freunden und Familie.
        So wie ich meine DVDs, Bücher und Playstation-Spiele teile, solange ich sie nicht nutze. Genauso meine Passwörter für Steam, PSN, Disney+, Netflix etc.
        Und dann will die Industrie plötzlich nicht mehr, dass digitale Lizenzen wie physische Objekte behandelt werden, nämlich man besitzt die gekauften Sachen gar nicht, man darf sie weder verschenken noch verkaufen noch vererben. Tja. Es gibt schlimmeres.

  10. Die ersten Maßnahmen dürften wohl schon aktiv sein – habe hier seit Wochen, anfangs nur als Hinweis nun zum Schluss als Pflichtvorgang, die Meldung bekommen, dass ich ein neues Passwort vergeben soll und damit automatisch alle Geräte abgemeldet werden. Bei der Neuanmeldung auf meinen unterschiedlichen Geräten (FireTV / Smartphone / PC) war dann ein temporärer Code erforderlich, welcher an die Mailadresse geschickt wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.