Digitale Parkscheibe mit Solar: Ooono P-Disc No3 modernisiert den Klassiker
Der dänische Hersteller Ooono hat die Markteinführung einer neuen elektronischen Parkscheibe gestartet. Die P-Disc No3 bringt mehrere technische Verbesserungen mit sich, die den Alltag von Autofahrern erleichtern. Die auffälligste Neuerung ist der Verzicht auf klassische Batterien. Die P-Disc No3 nutzt integrierte Solarmodule für die Stromversorgung und Fallback-Batterien.
Der Hersteller verspricht eine wartungsfreie Nutzungsdauer von bis zu fünf Jahren. Mit einer Bauhöhe von 9,7 Millimetern präsentiert sich die P-Disc No3 als recht flaches Modell.
Die Befestigung an der Windschutzscheibe erfolgt über zwei Magnete. Ein Bewegungssensor erkennt, wenn das Fahrzeug parkt. In diesem Fall stellt die elektronische Parkscheibe automatisch die Ankunftszeit ein und rundet diese auf die nächste halbe Stunde auf. 39,95 Euro kostet die Parkscheibe. Wichtig zu wissen: Die dreht sich nicht offiziell auf die aktuelle Zeit, sondern erkennt halt, ob ihr fahrt oder gerade geparkt hat. Alternativen? Einige – unter anderem von Needit.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Sorry, aber die P-Disk No3 hat Batterien, und würde ohne nicht funktionieren. Wäre ja auch ziemlich blöd, wenn die Parkscheibe bei Dunkelheit nicht funktionieren würde.
https://ooono.zendesk.com/hc/de-de/articles/18098060188188-Informationen-zur-Batterie-P-DISC-NO3
https://ooono.zendesk.com/hc/de-de/articles/18098380522780-Austausch-der-Batterie
Das hört sich erstmal gut an und spontan würd ich es fast kaufen (sieht auch toll aus) – aber die Batterien in meiner „konventionellen“ halten schon 2 Jahre, und wenn ich die Kosten der Batterien den Mehrkosten gegenüberstelle…
Dazu kommt evtl. die Gefahr der langen Dunkelphasen 😉
Knapp 40€ für eine Parkscheibe die ich nach 5 Jahren vermutlich entsorgen muss? Wer lässt sich sowas einfallen?
Profitorientierte Unternehmen! 🙂
Da sind zwei CR2032 Batterien drin die du auch wechseln kannst…
Nach „voraussichtlich“ 5 Jahren musst du die Batterien tauschen (2x CR3032).
Bedeutet nicht dass die Parkscheibe dann kaputt ist.
Die Frage ist doch eher: Wer kauft sowas!?
Ich wunder mich etwas, dass es da überhaupt einen Markt gibt.
Meine Parkscheibe aus Pappe habe ich schon ewig, schaut immer noch sehr gut aus (liegt ja auch entweder im Handschuhfach oder unter der Windschutzscheibe) und hat mich keinen Cent gekostet.
Ich vergesse ebenso wenig eine Parkscheibe auszulegen, als auch ein Ticket am Automaten zu ziehen. Wobei ich letzteres mittlerweile nur noch über Parkster mache. Ohne zusätzliche Kosten.
Meine CO2-Billanz ist hier bei nahezu 0 € und ebenso hoch sind die Zusatzkosten. Daher verstehe ich es nicht, warum jemand freiwillig knappe 40 € für Plastik-Metall-Silizium-Selteneerden ausgibt. Für was? Die Bequemlichkeit, etwas nicht aus dem Handschuhfach zu nehmen und einzustellen.
Inzwischen muss man auf vielen Supermarktparkplätzen schon die Scheibe hinlegen – und das kann man ganz schnell mal übersehen, wenn man da nicht regelmäßig einkauft. Da hat sich der Preis nach einmal schon amortisiert.
Ich habe keine Knöpfe gesehen. Wie stellt man die ein?
Manchmal ist es ja nötig die Uhr manuell vorzustellen, wenn über Nacht parken z.B. frei ist.
Wie macht man das bei der?
Da die Uhr 24 Stunden- Format hat, ist das kein Problem. Sobald du anhältst, rundet die Uhr auf die nächste halbe Stunde auf, also genau das, was man mit einer normalen Parkscheibe auch machen würde.
Lukas meint was anderes: Wenn man an einer Stelle zwischen 9 und 21 Uhr eine Parkscheibe braucht und man dort um 22.00 Uhr sein Auto hinstellt und am nächsten Tag um 10.00 Uhr weiterfahren möchte, dann stellt man die Parkscheibe Abends auf 9 Uhr am nächsten Morgen. Das wird diese Scheibe nicht automatisch hinkriegen und dafür haben solche Parkscheiben normalerweise Knöpfe.
Wenn man die Uhr manipulieren könnte, wäre die Nutzung in D nicht erlaubt:
„Nach der Aktivierung zur Erfassung des Beginns der Parkzeit darf eine elektronische Parkscheibe ihre Einstellung während des Parkens nicht ändern können und muss gegen jegliche Eingriffe gesichert
sein, die eine Änderung der Einstellung ermöglichen.“
Jack68: Das ist falsch bzw. hier nicht die Frage. Es geht nicht darum, dass die die Parkzeit nach ihrer Einstellung geändert wird, sondern davor. Bei jeder mir bekannten elektronischen Parkscheibe hat man die Möglichkeit, die Parkzeit vorzustellen um das von mir skizzierte Szenario abzubilden. Das ist das selbe, wie bei einer manuellen Scheibe: Du darfst und musst die Uhrzeit der Beschilderung anpassen, wenn du parkst. Wenn du um 22 Uhr ankommst und ab 9 Uhr eine Parkscheibe Pflicht ist, musst du die Parkscheibe beim Ankommen auf 9 Uhr stellen.
Nennt sich „Nachtparkfunktion“. Man darf die Ankunftszeit auf die Uhrzeit vordrehen, ab der die Parkscheibenpflicht am nächsten Morgen beginnt. Alle Parklit haben diese Funktion und die sind zugelassen in DE.
Die wird wie die 1er Knöpfe haben (die hat sie auf der Rückseite, aber kaum wahrnehmbar)
Auf der NO3 Webseite wird das „Parken über Nacht – vorstellen“ Feature auch explizit erwähnt.
Sind so Dinger eigentlich offiziell erlaubt, oder nicht?
Ja, sind sie.
In Deutschland, sofern eine Typengenehmigung vorliegt und alle Regelungen eingehalten werden: https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/elektronische-parkscheibe/ – ja. Im Ausland – unterschiedlich.
Das habe ich mich auch gefragt.
Die Antwort von Bußgeldkatalog.org: Nein
https://www.bussgeldkatalog.org/pinke-parkscheibe/
Habe mich an einen Fall erinnert bei dem eine pinke Parkscheibe zu einem Bußgeld geführt hat. Diese Dinger sind also wahrscheinlich nicht erlaubt Auch wenn vielleicht viele Kontrollettis das akzeptieren würde.
Okay, mein Vorredner hat recht!
Unter bestimmten Umständen scheint es doch erlaubt zu sein:
https://www.bussgeldkatalog.org/parkscheibe/#ist_auch_eine_elektronische_parkscheibe_erlaubt
Dafür steht das E1 10R-06 10022 gut lesbar dran. Siehe https://ooono.zendesk.com/hc/en-gb/articles/18098679865116-Legal-information-P-DISC-NO3 also völlig unbedenklich, wie auch die anderen Alternativen. Ich habe schon jahrelang eine Needit Mini und noch nie Probleme gehabt… in Berlin, muss ich dazu sagen.
Was für ein Kommentar. Ist die Oono Parkscheibe erlaubt? Miso: Nein, Bußgeldkatalog sagt, pinke Parkscheiben gehen nicht. WTF?
Hm. Wo könnte man nur korrekte Infos bekommen? Vielleicht bei Oono? Ja, tatsächlich:
Zitat: Geprüft durch den TÜV NORD und zugelassen durch das Kraftfahrt-Bundesamt gemäß Reg. Nr. 10, Nr. 06, 01. mit Zulassungs-Nr.: E1 10R-06 9426
Ja, stimmt schon.
Im Link steht aber nicht nur, dass es sich auf pinke Parkscheiben bezeiht, sonder auf alle anderen Farben außer Blau.
Aus dem Artikel:
„Sind rosa bzw. pinke Parkscheiben erlaubt?
Nein. Ebenso wenig darf eine Parkscheibe schwarz, rot oder gemustert sein. Die einzige erlaubte Farbe für eine Parkscheibe ist Blau, und zwar genauer der Blauton gemäß DIN 6171 „Aufsichtsfarben für Verkehrszeichen”. Alle anderen Farben bzw. Blautöne sind für Parkscheiben verboten.“
Deswegen war ich verwundert.
Dein Fall bezieht sich auf eine PINKE Parkscheibe, die sind leider nicht erlaubt – eine Parkscheibe im klassischen Format muss immer blau sein.
nicht nur das, für die klassische PArkscheibe gilt noch einiges mehr:
Größe: 110 Millimeter x 150 Millimeter
Farbgebung: Blaue Umhüllung und weiße Scheibe mit Zeitangaben
Zeitangaben: Anzeige von vollen und halben Stunden
Ziffern und Schrift: müssen DIN 1451 entsprechen (“Schriften für den Straßenverkehr”)
auch die elktronische Parkscheibe hat entsprechende Vorschriften die eingehalten werden müssen um eine E-nummer zu bekommen, nachzulesen in der StVO Anlage 3
Nichteinhaltung:
Entspricht das offizielle Richtzeichen nicht den Vorgaben, ist es ungültig und Ihnen droht dennoch ein Verwarngeld für das widerrechtliche Parken ohne (zulässige) Parkscheibe.
Parkscheibe elektronische Parkuhr
Diese Scheibe ist offiziel erlaubt und hat auch ein E-Nummer… das die Pinke nicht erlaubt ist liegt schon ander Farbe denn es sit auch ausdrücklich geregelt das eine Parkscheibe ein weisses P auf blauem Grund haben muss!
Also aufpassen es gibt erlaubte und verbotene elektr. Parkscheiben, alles in der StVO geregelt.
ParkOne Solar hat schon seit Jahren elektronische Parkscheiben mit Solar. Kosten ca 40 Euro. Mit Kampagnen vielleicht noch guenstiger.
Ich habe die von meiner Versicherung fuer ich glaub 20 Euro bekommen ( 149 Kronen).
Habe ich selber seit ca. 3 Jahren an der Windschutzscheibe kleben.
Problem ist, dass jedesmal wenn ich nach Deutschland (Flensburg) fahre, dann ist seit kurzem die analoge blaue Parkscheibe Pflicht.
Vorher hatten wir nie Probleme in Deutschland mit den dænischen digitalen Parkscheiben. Jetzt zahlen wir Strafe wenn wir in Flensburg ohne blaue Plastikscheibe parken.
Ob das Bundesweit oder ein Flensburger Alleingang ist weis ich nicht.
„analoge blaue Parkscheibe Pflicht“ – nein, genehmigte elektronische Parkscheiben dürfen auch.
Die Farbe und ob digital oder analog ist egal, solange das Ding erkennbar eine ECE-Zulassung hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Pr%C3%BCfzeichen
Nein die Farbe ist nicht egal! Es ist ganz klar geregelt das da ein Weisses P auf blauen Grund drauf sein muss, sonst bekommt es erts gar keinme E-Nummer!
PS bedeutet nicht das die ganze Parkuhr blau weiss sein muss aber das Parkzeichen muss in den Fareben vorhanden sein und zwar sichtbar!
Das sind die Regeln aus dem Verkehrsblatt 2013, Heft 22, S. 1046 des Bundesministeriums für Verkehr. In Nummer fünf steht, dass ein Parkzeichen abgebildet sein muss, zur Farbe der Parkscheibe an sich gibt es keine Vorgabe.
Elektronische Parkscheibe
1. Verwendet werden dürfen nur elektronische Park-scheiben. denen die Genehmigugung eines Typs eines elektronischen Bauteils nach der Regelung Nr. 10 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE)-Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit oder der Richtlinie 72/245/EWG über die elektromagnetische Verträglichkeit mit den Änderungen durch die Richtlinie 2009/19/EG erteilt wurde.
2. Eine elektronische Parkscheibe muss sich automatisch auf den Anfang der halben Stunde einstellen, die
– bei Kopplung an den Fahrzeugmotor, dem Abstellen des Motors folgt.
– bei Verwendung von Bewegungssensoren oder Auswertung von GPS-Signalen, dem Zeitpunkt des Anhaltens folgt
3. Nach der Aktivierung zur Erfassung des Beginns der Parkzeit darf eine elektronische Parkscheibe ihre Einstellung während des Parkens nicht ändern können und muss gegen jegliche Eingriffe gesichert sein, die eine Änderung der Einstellung ermöglichen. Die Einstellung darf insbesondere nicht durch einen fernbedienten Antrieb, Motor-Start/Stopp oder anderweitig durch Fernbedienung geändert werde können.
4. Im digitalen Display der Vorderseite ist eine 24-Stunden-Zeitangabe mit einer Zahlenhöhe von mindestens 20 mm vorzusehen, die von außen gut und zweifelsfrei lesbar sein muss.
5. Die elektronische Parkscheibe trägt auf der Vorderseite die Abbildung des Verkehrszeichens 314. Über dem Display ist das Wort Ankunftszeit aufzubringen.
6. Werbung auf der Vorderseite der elektronischen Parkscheibe ist unzulässig.
„dass jedesmal wenn ich nach Deutschland (Flensburg) fahre, dann ist seit kurzem die analoge blaue Parkscheibe Pflicht. “
Nein, das ist nicht korrekt.
Ich weis nicht ob links erlaubt sind, aber wenn nicht, dann geh mal Googeln nach „Parkscheibe Flensburg“.
Hier der Artikel vom Stern. https://www.stern.de/politik/flensburg–parkscheiben-posse-sorgt-fuer-kopfschuetteln-33209910.html
Vielleicht møchtest du auch ne Kopie vom Kontoauszug haben vom Parken das die Stadt Flensburg mir letztes Jahr aufgebrummt hat?
Komischerweise hat niemand was dagegen dass wir dænen jetzt mit zwei Parkscheiben parken. Deutsche blaue und dænische digitale.
Meine Scheibe kann ich zwischen DK-Modus und DE-Modus umschalten.
In DK wird auf 15 Minuten gestellt, in DE auf 30 Minuten.
Wenn ich das Auto um 9:05 abstellen, zeigt die Deutsche Version 9:30, die Dänische 9:15
Da die Dänische 9:15 anzeigt, ist das in DE unwirksam und wird als keine Parkscheibe geahndet.
In Dänemark bekäme ich Probleme, weil ich um 15 Minuten besch…e
Das nutzt aber nur etwas, wenn deine digital Parkscheibe auch ein entsprechendes E-Prüfzeichen hat. 😉
Die von Holger erwähnte „ParkOne Solar“ hatte auf den Bildern, die ich dazu gefunden habe, kein Prüfzeichen. Es war noch nicht mal erkennbar, dass es überhaupt eine Parkscheibe sein soll (noch nicht mal das weiße „P“ auf blauem Grund war drauf. Dass man damit eine Knolle dran gehangen bekommt, ist nicht weiter verwunderlich, wenn man die deutschen Regelungen in dem Bereich kennt. 😉
Deine ParkOne Solar ist ein Deutschland noch nie erlaubt gewesen. Wenn sie in Felsburg bis jetzt immer als Parkscheibe durchging, dann hast Du schlicht und ergreifend Glück gehabt. Geändert hat sich da nichts, außer vielleicht eine Nachschulung bei den Mitarbeitern des Ordnungsamts. 😉
Das Produkt von Ooono ist in Deutschland zugelassen – es hat ein entsprechendes E-Prüfzeichen.
Die Teile sehen von allen Alternativen meines Erachtens immer noch am besten aus. Da ich das Teil nach dem Parken ja nicht im Handschuhfach verschwinden lasse, ist das zumindest für mich schon durchaus ein Punkt. Das Ding von Needit würde ich mir zum nicht permanent an die Scheibe kleben wollen.
Und selbst meine Ooono 2 hängt rechts oben, weil sie mir unten zu sehr im Blickfeld war.
Für einen Wechsel sehe ich keinen Grund. Optisch sieht das Teil ja genauso aus, und Batterien habe ich bei meiner bisher noch nie wechseln müssen, und die habe ich auch schon ewig.
ja, wenn das Produkt als solches genehmigt ist (Typengenehmigung).
Irgendwas mit Batterien? Und dann hinter der Windschutzscheibe, wo im Hochsommer die Sonne draufknallt? Nö, nö…
…ist überhaupt kein Problem. Seit Jahren völlig problemlos in all meinen Autos im Einsatz.
Wovor hast du da Angst?
Und das Teil hat immer noch die blau blinkende LED… Das macht mich wahnsinnig bei meiner No. 2.
Teilweise blinkt die während der Fahrt, wieso auch immer. Das ist unfassbar störend bei Nachtfahrten… Support konnte nicht helfen, gab sogar schon eine neue. Warum auch immer denkt sie, ich würde stehen.
Das Problem hab ich auch… ist wohl „normal“? Nervt aber gerade im Winter extrem (wenn es „fast immer Dunkel ist“)
Okay, wenn ich damit nicht alleine bin… Macht es das nicht unbedingt besser, ist aber interessant
Meine Parkscheibe aus Pappe ist seit 15 Jahren wartungsfrei. Großartige Technologie 🙂
Vor allen Dingen Nachhaltig und funktioniert immer.
You made my day 🙂
Hab das modernere umweltschädlichere Modell aus Plastik. Ist leider ohne App und ohne Batterien, aber irgendwie funktioniert es doch ganz gut. Kann mich an den Kaufpreis nicht mehr erinnern, war aber glaub ich knapp unter den 40 €
Hab auch eine aus Plastik, die kann man auch noch als Eiskratzer nutzen und ein Einkaufswagenchip ist auch integriert. Hab ich seit über 20 Jahren, so lange lebt wohl keine digitale Parkscheibe.
Und du hast auch nie vergessen, sie korrekt eingestellt hinter die Scheibe zu legen?
Das glaube ich nicht.
Meine Pappparkscheibe kostet 3Eurofuffzig oder nix bei Werbung, ist nachhaltig.
Ich kann die einfach einstellen wie ich will, auch mal kreativ oder wenn es sein muss auch „nachstellen“.
Wieso sollte ich so einen Elektroschrott in die Scheibe hängen, die stört den Blick. Auch muss nicht jeder wissen, wo ich zu welchem Zeitpunkt mein Auto abgestellt habe, wenn es nicht notwendig ist, die Zeit anzugeben.
kreativ einstellen und nachstellen ist aber nicht zulässig und kann dir ein Bußgeld einbrocken.
Aber klar wo kein Kläger da kein Richter… gilt sogar wenn du jemanden killst.
Es zwingt dich ja keiner die zu nutzen. Ich finde sie äußerst praktisch, das Thema Parkscheibe ist somit keines mehr. Spätestens wenn dich „Fairpark“ oder andere Abzocker auf dem Supermarktparkplatz mal um 30 Euro erleichtert haben, eben weil du vergessen hast die Parkscheibe zu benutzen, wirst du dieses kleine Helferlein nicht mehr missen wollen.
Ich bin Automatisierungs-Fetischist, aber die klassische Pappscheibe werde ich nicht abschaffen. Absolut entschleunigend, „am Papp-Rad zu drehen“. I like!
Hier fehlt noch einer, der gar keine Parkscheibe benutzt.
Isch abe garkeine Auto.
Made my day
Im Artikel steht: „Die Befestigung erfolgt über zwei Magnete“. Ich will ja nicht kleinlich sein, aber glas war noch nie Magnetisch.
Zwei kleine Magnete werden an die Scheibe „geklebt und daran haftet die Parkscheibe dann magnetisch.
Dafür braucht man jetzt keinen Doktor in Raketenforschung um dies zu erkennen.
Na ja wenn die auch nach 2,5 Jahren sich selbst zerstört wie die No1, dann lassen wir das besser. Trotz neuer Batterie und korrekter Einstellung rappelt die permanent und zeigt alles an aber nicht das richtige.
Ich habe eine Ooono P-Disc2 und bin eigentlich ganz zufrieden, funktioniert tadellos. Leider lösen sich die Magnete bei mir an der Scheibe, wenn diese im Herbst/Winter feucht innen wird. Gibt’s da alternative Halterungen, wie beim Ooono Co-Driver?
Ich frage mich schon lange, warum es diese Geräte nicht mit E-Ink-Display gibt. Wäre das nicht ein optimaler Einsatz für diese Displays?
Vermutlich brauchen diese kleinen einfarbigen LC-Displays noch weniger Energie als E-Ink.