Die Siedler: Neue Allianzen – Spiel ab heute für den PC erhältlich

Siedler-Fans werden das Spiel schon regelrecht herbeigesehnt haben: Die Siedler: Neue Allianzen. Ab heute ist es dann endlich so weit, das Spiel startet als PC-Version und ist über den Epic Games Store und den Ubisoft Store zu bekommen. Die Konsolen-Version des Games soll dann am 23. März dieses Jahres folgen – dann für Xbox, PlayStation, Nintendo Switch und Amazon Luna. Das Spiel kann ab sofort im PlayStation Store und im Xbox Store vorbestellt werden und wird ab dem 15. März 2023 für Nintendo Switch vorbestellbar sein.

Das Spiel „ist eine moderne Version der traditionsreichen Die Siedler-Reihe, die ein ausgeklügeltes Infrastruktur- und Wirtschafts-Gameplay mit taktischen Echtzeit-Schlachten kombiniert. Spieler erkunden zu Anfang mit einer kleinen Gruppe von Siedlern ihre Umgebung, bauen ihre Siedlungen auf und optimieren ihre Ressourcenproduktion. So können mit der Zeit neue Siedler und eine Armee rekrutiert werden, welche das Land der Spieler schützen kann. Um eine starke Armee aufzubauen und somit Rivalen zu besiegen, ist die Erforschung wirtschaftlicher und militärischer Upgrades entscheidend.“

Die Siedler: Neue Allianzen kann in drei verschiedenen Spielmodi gespielt werden:

  • Solo-Kampagne: Nachdem die Elari aus ihrer Heimat fliehen mussten, suchen sie in unbekannten Gebieten nach Land, auf dem sie sich niederlassen können. Diese neuen Siedler müssen sich auf ihrer Reise vielen Herausforderungen stellen und sich gegen die Überfälle skrupelloser Banditen wehren, während sie die Kulturen dieser neu entdeckten Lande kennenlernen.
  • Extrem-Modus: Die Spieler haben die Möglichkeit, neue Szenarien zu spielen, bei denen die KI durch zahlreiche Modifikatoren und Bedingungen zu einem noch anspruchsvolleren Gegner wird. Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel in diesem neuen Modus, der selbst die besten Spieler auf die Probe stellen wird, ob allein oder zusammen mit Freunden.
  • Gefecht: Die Spieler können allein oder kooperativ gegen die KI antreten oder mit bis zu acht Spieler um den Sieg kämpfen auf 12 Karten, die ab Veröffentlichung zur Verfügung stehen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

13 Kommentare

  1. Wieder so ein Titel, wo Tests vorab verboten waren. Dazu noch null Einträge auf Metacritic.

  2. „Siedler-Fans werden das Spiel schon regelrecht herbeigesehnt haben: Die Siedler: Neue Allianzen. “

    Bitte was? Siedler-Fans kommen bei diesem Spiel aus dem Kotzen nicht mehr raus …

  3. Das ist ewig her so was zu spielen. Lust habe ich schon – allerdings zu Hause nur Second-Hand Office-Notebooks. Das wird damit wohl nix. Kann man sowas und z.B. Anno 1800 auf Notebooks spielen? Hat jemand eine Tipp, was man sich da so anschaffen muss, um nicht ganz tief in die Tasche zu greifen, wie bei „Gaming-Notebooks“. Ich mache gern Abstriche in Auflösung und Co. Mir geht es eher um das Gameplay und die Story….. Danke schonmal

    • Druffgschisse says:

      Für anno 1800 reicht nen 300€ Notebook. Für 400€ kannst aber auch schon das neue Siedler etc spielen.

      • Anno 1800 auf nem 300€ Lappi? In spielbarer Auflösung…. niemals.

        • Hast Du mal eine unverbindliche „Budget“ – Empfehlung, welches Notebook da angebracht wäre

          • Da bin ich ja auch mal gespannt, ob der Kollege mit dem lustigen Namen mit einer Empfehlung rüberkommt. Anno 1800 setzt einen i5 als Mindestvoraussetzung an. Und nun die Quizfrage: wie viele Notebooks gibt es aktuell auf dem Markt mit einem i5 für 300 Euro? Nicht einen. Und da haben wir noch nicht einmal über die GPU-Anforderungen geredet.

  4. Gunar Gürgens says:

    Also ich war bei dem Beta Test dabei und es war tatsächlich unterirdisch und hat definitiv keine Lust auf mehr gemacht.
    Das mit dem Erkunden durch Ingenieure war zwar cool, aber das ist jetzt nichts, wofür man Vollpreis zahlen müsste. Einfach ein Schatten der alten Teile.

  5. Ich bin noch raus, weil das Spiel nicht bei Steam erscheint. Nach der Beta bin ich da aber auch nicht so heiß drauf, da will ich erstmal einen ordentlichen changelog sehen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.