Deutscher Gaming-Markt musste 2024 mit Einbußen leben
In Deutschland musste die Spieleindustrie 2024 damit nach jahrelangem Wachstum damit leben, dass der Gaming-Markt insgesamt um rund 6 % eingebrochen ist. Immer noch konnte die Branche aber stattliche 9,4 Mrd. Euro umsetzen. Im Bereich der Online-Gaming-Dienste, darin sind diverse Abonnements mit eingeschlossen, hat es sogar ein Wachstum um 12 % gegeben. Deutlich gefallen sind aber z. B. die Hardware-Umsätze.
Die zugrunde liegenden Daten stammen vom Branchenverband game. Man führt das Minus dabei unter anderem auch auf die zunehmende Sättigung des Marktes mit den „neuen“ Spielekonsolen PlayStation 5 und Xbox Series X|S zurück. Zudem habe es 2024 weniger Spiele-Blockbuster als in den Vorjahren gegeben. Deswegen sind z. B. auch die Einnahmen durch Spieleverkäufe spezifisch um 6 % gesunken.
921 Mio. Euro konnte die Industrie 2024 durch den Verkauf von Spielen in Deutschland einnehmen. 2023 waren es noch 17 % mehr. Mehr als mit dem Verkauf von Spielen wurde mit In-Game-Transaktionen verdient: 4,59 Mrd. Euro. Auch hier hat es gegenüber 2023 allerdings ein (kleineres) Minus von 3 % gegeben. Kein Wunder also, dass man euch in immer mehr Spielen zu Mikrotransaktionen überreden will.
Die Einnahmen durch den Verkauf von Spielekonsolen sind 2024 auf 807 Mio. Euro gefallen – mit Gaming-PCs wurden 540 Mio. Euro umgesetzt, hier sind aber zwangsläufig nur Komplettsysteme, Notebooks und PC-Gaming-Handhelds berücksichtigte, nicht selbst gebaute Rigs. Dabei betont der Verband game jedoch, dass 2023 ein extrem starkes Jahr für Spielekonsolen gewesen sei, da die aktuellen Modelle zuvor wegen der Corona-Krise lange Zeit schwer am Markt zu bekommen gewesen sind.
Trotz des erheblichen Minus von 26 % gegenüber 2023 lagen die Einnahmen mit Spielekonsolen 2024 deswegen immer noch deutlich über dem Jahr 2022. Die Einnahmen mit Konsolenzubehör wie Controllern sind dabei 2024 sogar gestiegen. Hingegen sind die Einnahmen mit Gaming-PC-Accessoires jedoch gesunken.
Mal gucken, wie sich der Markt 2025 so entwickeln wird. Sollte „GTA VI“ tatsächlich 2025 erscheinen, dürfte allein dieser Titel sicherlich für einen Run sorgen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Xbox Wireless Controller Carbon Black |
44,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
Xbox Wireless Controller für PC + USB C Kabel |
52,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
Turtle Beach REACT-R Controller Nebula – Xbox Series X|S, Xbox One und PC |
34,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Die Warez Szene wird wieder größer. Da muss sich in der Branche auch niemand wundern…… Halbfertige, lieblose Spiele für Mondpreise rauswerfen. Dazu online-zwang und irgendwann werden die Server einfach deaktiviert und das gekaufte Spiel damit unbrauchbar.
Nicht unbedingt. Viele Titel erscheinen im Gamepass und werden daher nicht gekauft.
Im PSN Abo nehme ich auch nur ausgewählte Titel mal mit. Mein Pile of Shame ist groß genug für die nächsten Jahre.
Davon abgesehen sind letztes Jahr nicht viele gute Spiele erschienen.
So manchen „Blockbuster“ wollten die Spieler nicht mal im Gamepass haben.
Failguard ist so ein Beispiel dass man nicht mal geschenkt haben wollte.
Oder diese AAAA Titel ohne Substanz.
Mit den Einschränkungen die die EU jetzt an Microtransaktionen stellt, dürfte der Markt der Ingame Käufe auch noch deutlich schrumpfen.
Wenn der Kunde weniger Zeit und Geld hat, greift er durchaus bewusster zu.
Glaube eher, dass es an der schlechten wirtschaftlichen Lage und der Inflation liegt. Das erklärt auch, warum Abodienste beliebter werden und Hardware-Käufe zurückgingen, Hardware ist eine größere Anschaffung als monatlich paar Euro.
Du meinst die wirtschaftliche Lage in Deutschland? Dieses kleine unbedeutende Land in der Spieleindustrie?
Schau dich um in der Warez Szene. Noch vor 5-6 Jahren gab es kaum noch Cracker. Viele haben sich zurückgezogen weil sich die Arbeit nicht mehr gelohnt hat. Es hat teils monate gedauert bis aktuelle Spiele gecrackt wurden. Heute gibt’s die wieder, so wie früher auch, direkt zum Release in den einschlägigen Foren.
Das gleiche bei Filmen. Mit Beginn der Abo-Angebote gab es kaum noch illegale Uploads weil es jetzt Streaming für einen schmalen Kurs gab. Seitdem netflix und Co die Preise massiv anziehen wird auch in den Foren wieder mehr angeboten.
Bei immer mehr unfertigen/unspielbaren 50-70€ Spielen (Stalker 2) kaufen ich schon seit Jahren keine Vollpreistitel mehr zum Start. Meist warte ich 1-2 Jahre und kaufe dann eine Version inkl. aller DLCs im 50-70% Sale. Ich habe ohnehin noch genug Spiele in meiner Liste.
Als positiver Nebeneffekt von 2 Jahre alten Spielen, braucht man nicht die neuste Hardware (die ich meist aber trotzdem habe)